Valerianus I. mit dem "falschen" Portrait
Verfasst: Di 04.05.10 22:18
Es liegt einfach an der momentanen Diskussionsfreudigkeit um kaiserliche Portraits, besonders im Nachbarthread zu Gallienus, daß ich hier einen Valerianus I. herausgekramt habe, dessen Portrait nach meiner Auffassung nun überhaupt nicht zu ihm passt. Da mag man mit unterschiedlichen Stilen der verschiedenen Münzstätten argumentieren und möglicherweise eine schmeichelnde "Schönung" durch den Graveur unterstellen, aber hier sieht Valerian mit seinen etwa 60 Lebensjahren eher wie sein eigener Enkel (Valerianus II.) aus: 40 bis 50 Lebensjahre wurden sozusagen "weggeschönt".
Beim Händlerkauf war ich seinerzeit wegen des kindlich-jugendlichen Aussehens der Auffassung, einen "Graveurirrtum" gekauft zu haben, aber das hat sich dann sehr schnell als Irrtum herausgestellt.
Ich zeige Euch unten mal eine Gegenüberstellung dieser Münze mit einem Münzbild der "feinen Art", wie ich mir exakt den Val. I. auch vorstelle, als er von einem wohl echten Meister der Portraitkunst geschnitten wurde. Solch Könner leistet sich keine verfälschenden, verzerrenden oder laienhaften Arbeiten, denke ich und sehe deshalb dieses edle Portrait auch als das Normativ seines tatsächlichen Aussehens an.
Grüße von
drakenumi1
Beim Händlerkauf war ich seinerzeit wegen des kindlich-jugendlichen Aussehens der Auffassung, einen "Graveurirrtum" gekauft zu haben, aber das hat sich dann sehr schnell als Irrtum herausgestellt.
Ich zeige Euch unten mal eine Gegenüberstellung dieser Münze mit einem Münzbild der "feinen Art", wie ich mir exakt den Val. I. auch vorstelle, als er von einem wohl echten Meister der Portraitkunst geschnitten wurde. Solch Könner leistet sich keine verfälschenden, verzerrenden oder laienhaften Arbeiten, denke ich und sehe deshalb dieses edle Portrait auch als das Normativ seines tatsächlichen Aussehens an.
Grüße von
drakenumi1