Seite 1 von 1

Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 20:23
von B555andi
Guten Abend Zusammen,

bei dem angefügten Sesterz der Iulia Domna (geprägt unter Septimius Severus) habe ich ein kleines Problem bei der Zuordnung nach dem RIC.

Die Umschrift avers lautet: IVLIA AVGVSTA. Revers ist Iuno nach links stehend, Patera und Szepter haltend, mit einem Pfau zu ihren Füßen abgebildet. Umschrift: IVNO REGINA S-C (nicht ganz lesbar).

Laut Kampmann die Nummer 50.56. Im RIC müsste dieser Sesterz unter der Nummer 840 gelistet sein. In den mir zur Verfügung stehenden Quellen (leider nur Internet - wildwinds und acsearch) ist unter dieser RIC Nummer lediglich die Vorderseite mit der Umschrift "IVLIA DOMNA AVG" aufgeführt.

Ist diese Abweichung der Vorderseitenumschrift unbeachtlich, gibt es für diesen Sesterz eine eigene Nummer oder kann ich ihn unter RIC 840 var. führen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 20:58
von quisquam
Die RIC-Zitate im Kampmann geben nur das erste Auftauchen der Rückseite im RIC an, ohne Rücksicht auf die Vorderseite. Deine Münze ist RIC 856, Cohen 98.

Grüße, Stefan

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 21:05
von B555andi
Hallo Stefan,

vielen Dank für Hilfe!

Die RIC-Zitate im Kampmann nehme ich nicht als Grundlage, sondern meist nur als Anhaltspunkt bei der weiteren Suche. In diesem Fall habe ich die Zusammenstellung in wildwinds durchforstet. 856 ist dort nicht aufgeführt - kein Wunder also, dass ich nicht fündig geworden bin. Vielen Dank nochmals!!

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 21:19
von chinamul
Vielleicht interessieren noch die Prägedaten: Rom 196 - 211

Gruß

chinamul

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 21:55
von quisquam
Stimmt, das hätte auch ich bereits dazuschreiben sollen. Die Bronzen mit Legende IVLIA DOMNA AVG sind im RIC mit ca. 193-196 n. Chr. etwas früher datiert.

Grüße, Stefan

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Mi 12.05.10 23:31
von B555andi
Danke für die Prägedaten. Die Umschrift IVLIA DOMNA AVG wurde als frühe Variante beschrieben. Insoweit hatte ich bereits vermutet, dass die Prägung nach 196 n.Chr. erfolgt sein muss. Dankeschön für die Bestätigung!

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Do 13.05.10 01:48
von curtislclay
Die genauen Daten nach meiner Oxforder These: IVLIA AVGVSTA folgte auf IVLIA DOMNA AVG nicht erst im J. 196, sondern bereits im Laufe von 194.

IVNO REGINA wurde auf Sesterzen zweimal geprägt.

Zuerst im J. 194, mit Vs. IVLIA DOMNA AVG und dann mit IVLIA AVGVSTA, vielleicht von Rs.Stempeln, die von Manlia Scantilla übernommen wurden.

Dann wieder mit Vs. IVLIA AVGVSTA im J. 197, diesmal auch auf Denaren. Deshalb konnte der Typ auch auf Domnas östlichen Denaren im neuen Stil erscheinen, die die neuesten stadtrömischen Typen einfach nachmachten, und deren Produktion erst in diesem Jahr einsetzte.

Andreas' Stück gehört stilistisch der zweiten Ausgabe von 197 an, die wesentlich seltener als die Ausgabe von 194 ist. Ich hätte gern ein besseres Bild oder einen Gipsabguss davon, da mir die Stempel anscheinend neu sind!

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Do 13.05.10 08:44
von B555andi
Hallo Curtis,

vielen Dank für Dein informatives Posting.

Du kannst gerne einen größeren Scan haben, wenn Du möchtest. Gipsabdrücke habe ich leider noch nie gemacht.......

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: Do 13.05.10 16:36
von curtislclay
B555andi hat geschrieben:Du kannst gerne einen größeren Scan haben, wenn Du möchtest. Gipsabdrücke habe ich leider noch nie gemacht.......
grösseren Scan: Ja, bitte! Bitte auch Gewicht und Stempelstellung mitteilen.

Gipsabdrücke machen: ist aber ganz einfach! Siehe meinen Beitrag "Making plaster casts of coins", Coin Photography, Conservation and Storage, immer oben bleibendes sticky topic, Forvm Ancient Coins, Discussion Forum.

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: So 16.05.10 09:30
von B555andi
Hallo Curtis,

ich würde Dir gerne einen großen Scan der Münze zusenden. Leider habe ich Deine e-mail Adresse nicht. Als Anhang für eine persönliche Nachricht sind die Dateien viel zu groß.

Das Revers ist übrigens um 180 Grad zum Avers gedreht.

Re: Sesterz der Iulia Domna / Zuordnung

Verfasst: So 16.05.10 09:31
von B555andi
Der Durchmesser beträgt übrigens 32 mm. Die Münze wiegt 24,77 Gramm.