Seite 1 von 1

Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Mi 12.05.10 23:29
von ganimed1976
Salve,

Ich habe hier eine Münze deren Stil mir Rätsel aufgibt.

Es soll angeblich ein AR-Denar des Severus Alexander sein. Habe ihn heute in einem Kölner Münzgeschäft erworben (allerdings unter Vorbehalt und dem Recht in umtauschen zu können, falls ich nicht von seiner Echtheit überzeugt bin).

Habe bisher noch niemals einen Severus Alexander Denarius dieses Typs gesehen. Kann dieses Stück tatsächlich ein Original sein? Mir kommt er eher vor wie eine barbarisierte Prägung oder eben schlicht und ergreifend "Fake" :?

Gewicht: 2,99 Gramm
Durchmesser: 18,2mm

Gruß,

Ganimed

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Mi 12.05.10 23:37
von emieg1
Av und Rev passen zusammen.. kein Zweifel, aber der Stil... puh... scheint mir recht "barbarisch" zu sein. Und bevor du ihn zurückgibst, gib ihn mir! :wink:

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Mi 12.05.10 23:45
von ganimed1976
nummis durensis hat geschrieben:Av und Rev passen zusammen.. kein Zweifel, aber der Stil... puh... scheint mir recht "barbarisch" zu sein. Und bevor du ihn zurückgibst, gib ihn mir! :wink:
Danke Dir ;)

Na ja, solange er barbarisch ist, ist er für mich ja keine Fälschung im eigentlichen Sinne, denn er wäre ja dann zumindest noch ein zeitgenössisches Belegstück :wink:

Ich gebe ihn nur zurück wenn sich herausstellen sollte, dass es sich um eine dieser billigen neuzeitlichen Touristenkopien handeln sollte.

Er erschien mir recht interessant....von daher habe ich ihn mal unter Vorbehalt mitgenommen.

Gruß,

Ganimed

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Mi 12.05.10 23:50
von emieg1
ganimed1976 hat geschrieben:
Ich gebe ihn nur zurück wenn sich herausstellen sollte, dass es sich um eine dieser billigen neuzeitlichen Touristenkopien handeln sollte.
Aber dann interessiert er mich natürlich auch nicht mehr :mrgreen:

An eine billige neuzeitliche Touristenfälschung glaube ich allerdings nicht....

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Mi 12.05.10 23:56
von justus
TR P VI und COS II weisen auf das Jahr 226/227 n. Chr. hin. Entsprechend seinem Geburtsdatum 208 n. Chr. wäre er also zu diesem Zeitpunkt ca. 18 bis 19 Jahre alt gewesen. Vom "Bartansatz" her soll es wohl ein Jugendportrait darstellen. Aber die Münze scheint zumindest dem Photo nach zu urteilen, nicht aus Silber zu sein (Buntmetall ?) und die Oberfläche ist sehr rauh, ohne korridiert zu erscheinen. Sieht nach einem Guss aus. Außerdem mit stark barbarisierten Zügen. Seltsames Stück! Etwas ähnlich hab' ich noch nie gesehen!

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Do 13.05.10 00:39
von ganimed1976
Ich halte das Material auch nicht für Silber.....von seinem Erscheinungsbild kommt er mir eher wie ein rauer, spätrömischer Silbersud-Antoninian vor.....nur dagegen spricht natürlich wiederum sein, für einen Antoninian, zu geringer Durchmesser.

Mir wurde Versichert dass das Stück keine neuzeitliche Kopie sei. Man vermute dass es sich um eine barbarisierte Prägung handeln könnte.

Ich weiß nicht was ich von dem Stück halten soll....habe so ein Exemplar jedenfalls auch noch niemals zuvor gesehen. :?

Re: Seltsamer Severus Alexander

Verfasst: Do 13.05.10 09:01
von alexander20
Hallo ganimed,

unter Severus Alexander existierte kein Antoninianprägung, also kann es sich um keinen Antoninian handeln. Unabhängig davon zeichnet sich ein Antoninian bei Kaisern immer! durch die Strahlenkrone, bei Kaiserinnen durch die Mondsichel aus.
Das Stück entspricht RIC 64, demnach 227 geprägt. Vom Stil her stimme ich nummis durensis zu, dass es sich um ein "barbarisiertes Stück" handelt.

alexander20