Ein interessanter Fund
Verfasst: Sa 15.05.10 22:57
Hallo Freunde der Provinzialmünzen!
Um euch zu zeigen, welche Möglichkeiten dieses Sammelgebiet bietet, stelle ich euch hier meinen neuesten Fund vor. Er stammt aus einer Grabbelkiste und hat mich €10.- gekostet.
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 29, 12.97g, 29.03mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Flavius Ulpianus
Av.: AVT L CEPTI - CEVHROC P
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: V FL OV - LPIAN - NIK - OPOLIT PR / OC I
Kaiser in Militärkleidung und behelmt, n.l. stehend, hält in der ausgestreckten Rechten kleine Nike(?) und stützt sich mit der erhobenen Linken auf
umgekehrten Speer; r. hinter ihm Nike, geflügelt und in langem Gewand, n.l. stehend, hält im li. Arm Palmzweig und bekränzt den Kaiser mit einem Kranz
in der erhobenen re. Hand.
Ref.: a) nicht in AMNG: der Typ fehlt insgesamt!
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Jekov:
Rs. No. 8.22.34.1 (aber nur für Geta!)
Vs. nicht bekannt
extrem selten (unique?), fast S/S+, braune Patina, erheblich korrodiert, besonders auf der Vs.
Münzen von Ulpianus für Severus sind ziemlich selten, im Gegensatz zu Münzen für Caracalla oder Geta. Man schließt daraus, daß er erst Statthalter wurde, als alle 3 gemeinsam Augusti waren. Dieser Typ war bis jetzt nur bekannt für Geta. Aber da oft Typen für alle 3 Kaiser parallel geprägt wurden, ist es gut möglich, daß sich diese Type auch noch für Caracalla findet. Die Vs.-Kombination der Legende AVT L CEPTI mit dem Brustbild drapiert und cürassiert ist bisher ebenfalls unbekannt.
Das Objekt, das der Kaiser in der vorgereckten Rechten hält, ist genaugenommen nicht identifiziert. Manchmal wird es ein Schwert genannt, was aber unüblich wäre. Am ehesten wird es eine kleine Nike sein.
Mit freundlichem Gruß
Um euch zu zeigen, welche Möglichkeiten dieses Sammelgebiet bietet, stelle ich euch hier meinen neuesten Fund vor. Er stammt aus einer Grabbelkiste und hat mich €10.- gekostet.
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 29, 12.97g, 29.03mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Flavius Ulpianus
Av.: AVT L CEPTI - CEVHROC P
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: V FL OV - LPIAN - NIK - OPOLIT PR / OC I
Kaiser in Militärkleidung und behelmt, n.l. stehend, hält in der ausgestreckten Rechten kleine Nike(?) und stützt sich mit der erhobenen Linken auf
umgekehrten Speer; r. hinter ihm Nike, geflügelt und in langem Gewand, n.l. stehend, hält im li. Arm Palmzweig und bekränzt den Kaiser mit einem Kranz
in der erhobenen re. Hand.
Ref.: a) nicht in AMNG: der Typ fehlt insgesamt!
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Jekov:
Rs. No. 8.22.34.1 (aber nur für Geta!)
Vs. nicht bekannt
extrem selten (unique?), fast S/S+, braune Patina, erheblich korrodiert, besonders auf der Vs.
Münzen von Ulpianus für Severus sind ziemlich selten, im Gegensatz zu Münzen für Caracalla oder Geta. Man schließt daraus, daß er erst Statthalter wurde, als alle 3 gemeinsam Augusti waren. Dieser Typ war bis jetzt nur bekannt für Geta. Aber da oft Typen für alle 3 Kaiser parallel geprägt wurden, ist es gut möglich, daß sich diese Type auch noch für Caracalla findet. Die Vs.-Kombination der Legende AVT L CEPTI mit dem Brustbild drapiert und cürassiert ist bisher ebenfalls unbekannt.
Das Objekt, das der Kaiser in der vorgereckten Rechten hält, ist genaugenommen nicht identifiziert. Manchmal wird es ein Schwert genannt, was aber unüblich wäre. Am ehesten wird es eine kleine Nike sein.
Mit freundlichem Gruß