Severus Alexander, Caesar ?
Verfasst: So 16.05.10 13:58
Hallo Kollegen,
kürzlich fiel mir ein eine wenig rätselhafter Severus Alexander in die Hände. Bei seiner Reinigung stellte sich heraus, daß es sich offensichtlich um ein Gußfalsum handelt, bei dem ich nicht weiß, ob es eine Caesar-oderAugustus-Prägung ist. Außerdem kann ich die Avers-Legende nirgends finden, und die Revers-Legende ist fehlerhaft geschrieben.
Av.: Büste des Sev. Alexander nach rechts, IMP.C.M.AUR.SEV.ALEXAND.,
Rv.: Providentia stehend nach links, PROVA.(sic) DEOR.
Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, daß nach dem ALEXAND. im Avers noch ein Haken kommt, den man mit viel gutem Willen noch als "A" lesen könnte, der aber genausogut zur Büste gehören könnte.
Ich bin mir nun nicht sicher ab es sich noch um einen Caesar handelt, oder ob er bereits Augustus ist. Der Titel "IMP" deutet wohl eher auf Augustus. Außerdem scheint das Stück durch die Legendenfehler von einem nicht offiziellen Denar abgenommen worden zu sein.
kürzlich fiel mir ein eine wenig rätselhafter Severus Alexander in die Hände. Bei seiner Reinigung stellte sich heraus, daß es sich offensichtlich um ein Gußfalsum handelt, bei dem ich nicht weiß, ob es eine Caesar-oderAugustus-Prägung ist. Außerdem kann ich die Avers-Legende nirgends finden, und die Revers-Legende ist fehlerhaft geschrieben.
Av.: Büste des Sev. Alexander nach rechts, IMP.C.M.AUR.SEV.ALEXAND.,
Rv.: Providentia stehend nach links, PROVA.(sic) DEOR.
Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, daß nach dem ALEXAND. im Avers noch ein Haken kommt, den man mit viel gutem Willen noch als "A" lesen könnte, der aber genausogut zur Büste gehören könnte.
Ich bin mir nun nicht sicher ab es sich noch um einen Caesar handelt, oder ob er bereits Augustus ist. Der Titel "IMP" deutet wohl eher auf Augustus. Außerdem scheint das Stück durch die Legendenfehler von einem nicht offiziellen Denar abgenommen worden zu sein.