Seite 1 von 1

Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 00:24
von imperator44
Hallo Freunde,
ich habe hier eine Münze, die ich, nachdem ich sie gefunden und gereinigt hatte unter Elagabal (RIC IV (part 2) 187) in meine Sammlung einsortiert. Als ich sie heute nochmals betrachtete, dachte ich mir, das könnte doch genausogut ein Caracalla sein. Und als ich die Münze unter Caracalla suchte, fand ich doch tatsächlich praktisch dasselbe Stück (RIC IV (part 1) 232). Ich weiß, für einen alten Hasen ist das fast schon eine etwas peinliche Frage, aber kann mir jemand sagen, ob ich das Ding unter Caracalla oder Elagabal einordnen soll ?
Av.: Büste des ??? mit Lorbeerkranz nach rechts, ANTONINUS PIUS FEL. AUG.,
Rv.: Zwei Standarten zwischen zwei Reichsadlern, CONCORDIA MILIT.

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 00:31
von Homer J. Simpson
Auch RIC zweifelt in der Fußnote zu Nr. 232-234 stark daran, daß es diese Münzen (die aus Cohen oder Zeitschriften übernommen sind) für Caracalla gibt. Ich würde nicht zögern, dieses Stück, wie Du es von Anfang an getan hast, unter Elagabal einzuordnen. In der - kurzen - Zeit, als es diese Legende für Caracalla gab (lt. RIC 213), hatte Caracalla auch bereits einen Bart, siehe RIC IV/1, Tafel 13, Nr. 1.

Viele Grüße,

Homer

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 01:10
von imperator44
Hallo Homer,
ist alles richtig, was Du schreibst. Aber bei RIC (part 1) 213 hatte Caracalla bereits den Titel BRITANNICUS, so daß, sollte es ein Caracalla sein, die Münze vor 210 geprägt wurde, so daß ein Portrait ohne Bart möglich wäre. Daß der RIC bei meiner Münze bei Caracalla zum Einen Undated schreibt, aber zum Anderen in Klammern "A.D. 213" ist mir nicht ganz klar. Allerdings spricht die Tatsache, daß kein "BRIT" in der Legende vorkommt, dann doch wieder für Elagabal.
Mich ärgert eigentlich am meisten, daß ich das Portrait nicht 100%ig zuweisen kann.

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 01:36
von curtislclay
Das ist, glaube ich, ganz eindeutig Elagabals östliche Münzstätte, es gibt keinen entsprechenden Denar von Caracalla.

"UNDATED" schreibt RIC, weil das tribunizische Jahr nicht daraufsteht; "A.D. 213", weil aus den datierten Münzen ersichtlich ist, dass diese Vs.Legende mit FEL im Laufe von 213 eingeführt und dann vor Ende des Jahres von der Legende mit GERM wieder abgelöst wurde. Die Legende mit FEL dauerte nur ein paar Monate innerhalb von 213.

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 07:41
von alexander20
Hallo imperator 44,

Dein Stück ist ganz eindeutig ein Denar des Elagabal, östliche Münzstätte und zwischen 218 - 220 geprägt. Zudem selten.
Referenz: Les Monnaies d`Elagabale von M. Thirion, dort Nr.344

alexander20

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 16:31
von imperator44
Danke Homer, Curtis und Alexander, dann werde ich die Münze wieder bei Elagabal einsortieren. Ich war nur etwas verunsichert, als ich feststellte, daß in beiden RIC-Bänden die identische Münze beiden Herrschern zugewiesen wird. Und vom Portrait her ist er nicht unbedingt ein typischer Elagabal. Aber Eure Argumente überzeugen.

Re: Elagabal oder Caracalla ?

Verfasst: Di 18.05.10 17:00
von drakenumi1
Man sieht daran, daß der RIC keinesfalls immer das non plus ultra darstellt:
Jedenfalls für die kaiserlichen frühen (nicht spätrömischen) Silbermünzen ist der Seaby (RSC) oft das komplettere Zitierwerk, welches den Cohen, RIC, BMC und die eigenen Feststellungen zitatmäßig zusammenfaßt und damit nach m.E. wohl für diese das kompletteste, weil auch neueste Werk (auch schon von 1967/69) dargestellt.

In Bezug auf diesen Elagabal hätte es die ganzen geschilderten Wirrungen nicht gegeben, - denn im RSC gibt es die Variante von "imperator44" mit Lorbeer, Drapierung und Kürass für Caracalla nicht. Diese wird nur für Elagabal beschrieben, dazu noch die weiteren 2 Varianten für diesen: lediglich belorb. Kopf und belorb. und drap. Büste. Und die Feststellung, daß alle drei Varianten nur in einer östl. Münze geprägt wurden.

Grüße von

drake