Seite 1 von 2

Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 20:10
von Numis-Student
Hallo,
ich möchte hier mal einen Neuerwerb der letzten Wochen zur Diskussion stellen (nach erfolgter Diskussion werde ich ihn gern bei den Subaeraten oder den "Silberbarbaren" verlinken).
Schöne Grüße,
MR

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 20:26
von justus
Hallo Malte

ein sehr interessantes Stück, das du uns da vorstellst. Meiner Ansicht nach ein "Silberbarbar", wie du es ausdrückst. Portrait und Umschrift scheinen barbarisiert, d. h. nicht offiziellen Ursprung zu sein. "Subaerat" wahrscheinlich nicht. Die Abplatzungen am Rand dürften wohl eher auf eine Legierung mit etwas niedrigerem Silbergehalt zurückzuführen sein. Von einer Plattierung kann zumindest ich nichts erkennen.

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 20:49
von Numis-Student
Hallo,
ich nochmal ;)
Clodius Albinus ist klar, regulär wäre:
CL SEPT ALBINO CAES / FORT REDVCI COS II.
Legenden passen, aber der Stil kommt mir seltsam vor...
(Ric 5c, R!)
Schöne Grüße,
MR

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 20:56
von Numis-Student
Hallo Iustus,
Danke für deine Antwort, die sich zeitlich etwas mit meinem Nachtrag überschnitten hat.
MR

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 21:01
von Arminius
Ein offizieller Septimius Denar aus Alexandria!
(daher der merkwürdige Stil)

ca. 194 n.C.
IMP CAE L SE-P SEV PERT AVG / FORT RE-D-VCI COS, II Fortuna mit Ruder und Fllhorn
RIC IV 350; BMC -; RSC -.

Gruß

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 21:24
von justus
Vom Portrait her erscheint mir dies kein Septimius Severus zu sein. Clodius Albinus (FORT REDUCI COS II) siehe unter ----->
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=171700

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 21:53
von Arminius
[quote="justusmagnus"]Vom Portrait her erscheint mir dies kein Septimius Severus zu sein. [/quote]

Genau das dachte ich bei meinem ersten Septimius Denar aus Alexandria auch!

Der normale Römer-Sammler wird eher mit Clodius Albinus Abbildungen konfrontiert, als daß ihm ein Septimius aus Alexandria bewußt begegnet.

Barry Murphy hat einmal eine schöne Zusammenstellung dieser Denare gemacht. Vergleiche die S. Severus Portraits mit Deinem:

http://bpmurphy.ancients.info/severan/ssalex1.htm

Gruß

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 21:55
von Numis-Student
Es ist sicher ein Clodius Albinus, SEPT (al)BINO CAE ist ja auch noch gut lesbar. Hier noch ein Vergleichsexemplar: http://www.wildwinds.com/coins/ric/clod ... C_0005.jpg
Schöne Grüße,
MR

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 22:03
von justus
@Arminius
Mal abgesehen von Maltes Entzifferung der Aversumschrift. Vergleiche doch mal das folgende Bild von Septimius Severus (FORT REDUCI COS II) mit Maltes Clodius Albinus. Alleine schon die Form des Bartes zeigt den Unterschied auf. -----> http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10954.jpg

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 22:15
von Homer J. Simpson
Gar nix Imitiertes oder Barbarisches! Das ist der seltenere der beiden offiziellen Clodius-Albinus-Denare aus Alexandria (der häufigere hat Felicitas auf der Rs.).
Vs. D - CL SEPT AL - BINO CAE; Rs. FORT RF (sic) - DUCI COS II
Nicht im RIC. Beigefügt mein Exemplar. Übrigens der einzige Denar des Albinus mit Vs.-Legende im Dativ.

Glückwunsch zur seltenen Münze von

Homer

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 22:20
von kc
@numis-student

Sehr gute Münze,gratuliere.

@homer

Klasse Albinus! Wie teuer war der denn, wenn ich fragen darf?


Viele Grüße

kc

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 22:22
von justus
Na also, dann wäre das Problem ja hiermit zufriedenstellend gelöst. Auch von mir, Malte, Glückwunsch zu diesem "NOT-IN-RIC-CLODIUS-ALBINVS" aus Alexandria !

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 22:49
von Homer J. Simpson
@kc: Da habe ich Glück gehabt. Der für einen üblichen Albinus nicht passende Stil hat wohl manche Käufer abgeschreckt. Mir war anhand des Bildes sofort klar, daß das eine Münze aus Alexandria ist, aber auf der besten Website über diese Denare (der von Doug Smith, http://dougsmith.ancients.info/feac74per.html) war der Typ damals noch nicht verzeichnet. Ich habe für 80 Euro zugeschlagen, und Curtis Clay hat mir dann die genaueren Informationen geliefert, daß nämlich in einem schwerer zugänglichen Spezialbuch dieser Typ schon publiziert ist.

Homer

PS: Die in der Fußnote zu RIC 5 angesprochene Münze (Cohen 27, nach Wiczay, Rs.-Legende FORT RE) könnte ein Exemplar unseres Typs sein, bei dem der rechte Anteil der Rs.-Legende nicht mehr lesbar war - abgesehen von der Tatsache, daß Cohen noch ein Rad unter Fortunas Sitz beschreibt.

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 23:00
von kc
Ui, da hast du wirklich Schwein gehabt. 80 Euro sind ja extrem preiswert für solch seltene Münze!
Da sind ja so einige Schnäppchen, die du gemacht hast. :)

Re: Imitation, subaerat oder was ?

Verfasst: So 23.05.10 23:13
von Numis-Student
Danke für eure schöne Diskussion und das Ergebnis.
Darf ich euch jetzt noch nach einer realistischen Preiseinschätzung befragen ? Ich habe aber nicht vor, mich davon zu trennen ;-)
Ich glaube aber, mit einem subaeraten oder barbarisierten noch zufriedener (bei dieser Einordnung muss ich zugeben, sie erfüllt nicht wirklich meine ästhetischen Ansprüche an normale Reichsrömer; so wird sie wohl in der Lade "in besserer Qualität nochmal kaufen" landen...).
Schöne Grüße,
MR