Seite 1 von 1
Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: So 30.05.10 23:24
von MARTINVS
Hallo,
habe noch einen Problemfall, den ich nicht so einfach ermitteln konnte:
Ich habe nur folgende Variante gefunden:
-----------
Elagabalus AE25 of Markianopolis. Magistrate Seleucus. AVT K M AVR ANTWNEINOC, laureate head right / VP I8L ANT CELEVKOV MARKIANOPOLITWN, Dikaiosyne (Aequitas) standing left, holding scales & sceptre. moushmov 626
------------
Meine (auch AE25) hat aber das Rad zu den Füssen, wie ersichtlich. Genau diese Variante finde ich nirgends !
Kann mir jemand bitte weiterhelfen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Gruß
Martin
Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 00:18
von Arminius
AMNG S. 258, Nr. 843 (1 Stück)
Nemesis mit Waage, Stab und Rad

Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 00:26
von MARTINVS
Super, vielen Dank
ich denke, ansonsten bleibt alles wie bei der anderen gleich ?
Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 00:54
von Peter43
Einige Anmerkungen:
1. Julius Antonius Seleucus war kein Magistrat, sondern der Statthalter der Provinz Moesia inferior. Sein korrekter Titel war legatus Augusti pro praetore. Damit war er z.B. auch der Oberbefehlshaber der dort stationierten Legionen. Dieses Amt konnten nur ehemalige Prätoren oder Consuln ausüben.
2. Die abgebildete Gottheit hat als Attribut auch das Rad. Damit ist sie nicht Aequitas, sondern eine synkretische Mischung mit Nemesis. Ich würde sie als Nemesis/Aequitas bezeichnen.
Mit dieser Vs. nicht in Hristova/Jekov.
Mit freundlichem Gruß
Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 09:03
von MARTINVS
Okay, interessante Info, ich dachte das währen immer alles nur irgendwelche lokalen Magistraten.
Ist denn dann Dikaiosyne der Name für diese "Mischung" aus Nemesis/Aequitas ?
Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 12:05
von Peter43
Die Namen der Statthalter von Moesia inferior gibt es hier:
http://akropoliscoins.com/page8.html
Es gibt auch Münzen, die von Magistraten ausgegeben wurden. Das war meistens in Asia minor der Fall. Die Namen erfährt man im Münsterberg:
http://snible.org/coins/library/muensterberg/
Dikaiosyne ist der griech. Name für Aequitas.
Mit freundlichem Gruß
Re: Bestimmungsproblem - Elagabalus Markianopolis
Verfasst: Mo 31.05.10 14:55
von MARTINVS
Dank dir vielmals für deine ühe
Gruß
Martin