Seite 1 von 1

Hermes mit Hahn

Verfasst: Mo 31.05.10 20:11
von tilos
Dieses Münzlein ist mir noch nachträglich zum Geburtstag zugekullert. Ich habe es - so gut ich konnte - bestimmt u. beschrieben. Leider fehlen mir ein paar Angaben.
Gruß
Tilos
: die Punkte i.d. Leg. gehören dazu, sind also keine fehlenden Buchstaben


Nikopolis ad Istrum, Moesia Inferior
SEPTIMIUS SEVERUS
AE 28mm / 16,78g
Magistrat ?
Av.: belorb. u. drap. Büste n.r.
AVK A CEΠ. - CEVHPOC
Rv.: stehender nakter Hermes n.r. blickend, Chlamys über li. Schulter, i.d.L. Caduceus, i.d.R. Geldbeutel., zu seinen Füßen ?Hahn
NIKOΠOΛITΩN
VΠAΛVPΓAΛΛOV.
ΠPOCIC

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Mo 31.05.10 21:04
von Peter43
Hallo !

AMNG I/1, 1304 (2 Ex., Arolsen, St.Petersburg); hier wie das Ex. aus St.Petersburg ohne P nach CEVHROC.
Hristova/Jekov No. 8.14.10.7 corr. (schreibt fälschlicherweise PROC I)

Ausgegeben wurden die Münzen von Nikopolis nicht von Magistraten, sondern von den Provinzstatthaltern, legatus Augusti pro praetore. Griechisch hieß das HYPATEYONTOC, Gen. abs. von HYPATEYWN, als consularischer Consul dienend. Abgekürzt VP oder wie hier VPA. Dieser hier war Aurelius Gallus.

Das Brustbild ist nicht drapiert, sondern ein belorbeerter Kopf mit einer leichten Drapierung auf der li Schulter.

Mit freundlichem Gruß

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Di 01.06.10 13:36
von tilos
Ich danke Dir herzlich. Darf man in Bezug auf den kleinen Hahn annehmen, dass er den Provinzstatthalter (Gallus) symbolisiert?
Beste Grüße
Tilos

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Di 01.06.10 14:25
von areich
Der Hahn ist ein Attribut des Hermes. Sicher hat Jochen in seinem Mythologiethread was dazu geschrieben.

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Di 01.06.10 14:28
von Peter43
Lustige Idee! Bei den Republikanern ist ja bekannt, daß sie oft solche Symbole benutzten, die in Zusammenhang mit ihrer Familie standen, aber von den Provinzialmünzen kenne ich es nicht. Der Hahn ist ein bekanntes Attribut des Hermes. Die Bedeutung aber ist nicht ganz klar. Bei Roscher wird diskutiert:
1) Hahn als Verkünder des Tages. So ist Hermes der Sage nach früh am Morgen geboren worden. Aber auch Verkünder des Tages, mit dem die Betriebsamkeit beginnt, also Handel, Verkehr und Handwerk, für das Hermes zuständig war.
2) Hahn als wetterverkündendes Tier. Es gibt die Meinung, daß Hermes ursprünglich auch ein Windgott gewesen sein kann.
3) Hahn als Symbol der Streitlust.
4) Hahn als Symbol des Erzeuger-Gottes, wohl im Sinne des erfindungsreichen Gottes.

Mir freundlichem Gruß

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Di 01.06.10 19:20
von tilos
Wie so oft im Leben - zu schön um wahr zu sein.
Beste Grüße
Tilos

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Mi 02.06.10 19:44
von manuel1935
Die Avers-Legende lautet m. E. AU K . L. CEP .... :fadein:

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Do 03.06.10 16:51
von tilos
Stimmt, das A ist in Wirklichkeit ein Λ - davor und dahinter befindet sich je ein hochgestellter Punkt.

Danke+ Grüße
Tilos

: Wie werden die ersten vier Buchstaben eigentlich aufgelöst?

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Do 03.06.10 19:30
von manuel1935
AU(tokrator) K(aisaros) L(ucius) CEP(timius) .... Ohne Gewähr! :D

Re: Hermes mit Hahn

Verfasst: Do 03.06.10 19:56
von tilos
Besten Dank! Das Λ(L) für Lucius - jetzt ist alles klar.
Gruß
Tilos