Hilfe bei Röm.Provinzialprägung (evtl. Nicopolis)
Verfasst: Do 03.06.10 17:41
Hallo ans Römerforum,
ich habe letzten Monat eine Münze gekauft, die ich jetzt nicht klar einordnen kann.
Es handelt sich meiner Meinung nach um eine Silbermünze (evtl. Billon mit hohem Silberanteil). Nach Stil- bzw. Typenvergleich wahrscheinlich von Septimus Severus aus Nicopolis. Durchschnittlich 15 mm im Durchmesser und 2,32 g schwer.
Das Avers zeigt eine drapierte, belorbeerte Kaiserbüste mit Lockenhaar und Bart. Von der Legende ist AVT eher zu erahnen als zu lesen.
Das Revers zeigt eine Mondsichel mit mindestens einem Stern (oder insgesamt 4 in zwei Reihen [1:3]). Von der Legende ist ...(NI)KOΠO... lesbar.
Bei alles Versuchen diese Münze zu bestimmen bin ich zwar auf vergleichbare Exemplare (auch von anderen Kaisern und Städten (Antoninus Pius, Commodus, Marcus Aurelius)) gestolpert, jedoch ausschließlich in Bronze ausgeprägt.
Kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen bereits im Vorhinein.
Mit bestem Gruß, Daniel.
ich habe letzten Monat eine Münze gekauft, die ich jetzt nicht klar einordnen kann.
Es handelt sich meiner Meinung nach um eine Silbermünze (evtl. Billon mit hohem Silberanteil). Nach Stil- bzw. Typenvergleich wahrscheinlich von Septimus Severus aus Nicopolis. Durchschnittlich 15 mm im Durchmesser und 2,32 g schwer.
Das Avers zeigt eine drapierte, belorbeerte Kaiserbüste mit Lockenhaar und Bart. Von der Legende ist AVT eher zu erahnen als zu lesen.
Das Revers zeigt eine Mondsichel mit mindestens einem Stern (oder insgesamt 4 in zwei Reihen [1:3]). Von der Legende ist ...(NI)KOΠO... lesbar.
Bei alles Versuchen diese Münze zu bestimmen bin ich zwar auf vergleichbare Exemplare (auch von anderen Kaisern und Städten (Antoninus Pius, Commodus, Marcus Aurelius)) gestolpert, jedoch ausschließlich in Bronze ausgeprägt.
Kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen bereits im Vorhinein.
Mit bestem Gruß, Daniel.