Seite 1 von 2
100 römer
Verfasst: Sa 19.06.10 17:41
von noctem
hallo
habe ca 100 römer wollte wissen ob jemand was besonders darunter endeckt ich will die verkaufen und für eine münze so 5 euro verlangen ist da ok
ist nicht mein sammelgebiet musst ich aber mit kaufen und es sind ca um 1000 fang aber mit denn 100 an.
hier der link oder das bild ich bekomme es anders nicht hin ich hoffe das geht klar
http://file1.npage.de/005748/90/bilder/img_0001.jpg
sorry sehe gerade zu klein werde woll immer mal nur 10 stück einstellen
gruß
noctem
Re: 100 römer
Verfasst: Sa 19.06.10 18:04
von justus
Auf solchen Bildern kann niemand etwas richtiges erkennen. Wenn überhaupt, dann gehört das auch hierin (siehe unten) und zwar mit Einzephotos (mit Vorder- und Rückseite).
Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen ----- >
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=14987
Re: 100 römer
Verfasst: So 20.06.10 10:15
von Homer J. Simpson
Einzelfotos von 100 Münzen sind vielleicht etwas viel verlangt, aber so ca. 5-10 auf ein Bild und wesentlich größer (kann man beim Scannen einstellen, Ränder dann am Bild abschneiden, damit man unter 85 kB bleibt), und beide Seiten sind nötig, damit man etwas Sinnvolles sagen kann.
Auf den ersten Blick schaut es nach dem Üblichen aus (Spätrömer 4. Jahrhundert), einen Byzantiner habe ich auch schon gesehen. Wahrscheinlich keine Schätze.
Viele Grüße,
Homer
Re: 100 römer
Verfasst: So 20.06.10 12:56
von areich
Und alles zu scharf gereinigt. Einzelne wirst Du schon für 5€ verkaufen können aber nur einen kleinen Teil.
Solche Spätrömer(wie es die meisten sein werden) bekommt man gut erhalten UND mit Patina leicht für 5€ und darunter.
Aber zeig doch mal ein paar aussagekräftigere Bilder wie Homer schon sagte.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 06:38
von noctem
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 07:42
von justus
Ganz schön entpatiniert und ... in der Mitte eine dieser ominösen, bulgarischen Fälschungen (Nr. 4), von denen im Forum schon öfter die Rede war. Interessantes, wenn man vielleicht von den barbarisiert erscheinenden Tetrici mal absieht, scheint mir nicht dabei zu sein.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 09:12
von vMadai
5 Euro als Durchschnittswert ist natürlich - wie hier schon mehrfach gesagt - weit übertrieben.
Wenn du aber deutlich runter gehst und sie los haben willst, kannst du mir gerne per PN ein Angebot machen.
Meine Schüler würden sich irrsinnig drüber freuen, wenn ich ihnen für ganz wenige (1-2) Euros solche Münzen anbieten könnte; die fehlende Patina stört dann nicht so sehr.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 11:44
von n.......s
schon erschreckend, dass die einzige Münze auf den Fotos, die spontan einen guten Eindruck macht, eine Fälschung ist.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 12:11
von ganimed1976
Ja, der Constantin (4. von rechts) ist mit großer Sicherheit eine Fälschung.....der kam mir ebenfalls nicht ganz geheuer vor.
Es scheinen zumeist Spätrömer zu sein in nicht allzu guter Verfassung + wahrscheinlich mit diversen Fälschungen in den Lots.
Ich denke auch dass 1-2 Euro pro Münze eher realistisch sind als 5 Euro.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 12:52
von indiacoins
Hallo. Ich würde schnellstens die Münzen mit der Bronzepest vom Lot absondern, sonst gibt es in 2 Wochen nichts mehr, was verkauft werden könnte.
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 21:35
von Submuntorium
indiacoins hat geschrieben:Hallo. Ich würde schnellstens die Münzen mit der Bronzepest vom Lot absondern, sonst gibt es in 2 Wochen nichts mehr, was verkauft werden könnte.
Seit wann springt Bronzepest auf andere Münzen über?Zumindest wenn sich die Münzen nicht direkt berühren,dürfte da doch nichts passieren,oder?
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 23:07
von Peter43
Damit hast Du völlig recht! Es handelt sich nicht um eine Infektionskrankheit. Allerdings kann die BP bei mehreren Münzen auftreten, wenn die Lagerungsverhältnisse gleich schlecht sind.
Jochen
Re: 100 römer
Verfasst: Mo 21.06.10 23:22
von Arminius
Der grüne Staub ist "ansteckend", denn er enthält die sauren Chloride.
Einfach die Münzen in möglichst chloridfreiem Wasser (z.B. destilliertes-, oder sauberes Regenwasser) mit 2-5% Natriumcarbonat (Soda, Backpulver) aufkochen und langsam erkalten lassen.
Dann sollte zumindest die Ansteckungsgefahr gebannt sein.
Re: 100 römer
Verfasst: Di 22.06.10 09:24
von Homer J. Simpson
Die Patina ist dann aber auch runter.
Homer
Re: 100 römer
Verfasst: Di 22.06.10 11:38
von Arminius
[quote="Homer J. Simpson"]Die Patina ist dann aber auch runter.
Homer[/quote]
Nein, verdünnte Soda-Lösung greift keine echte Patina an. Sonst gäbe es keine so schönen Fundmünzen aus Kalkböden.
Kann es sein, daß Du Natronlauge meinst? Die verändert die Oberflächen.