Seite 1 von 2
Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Fr 09.07.10 07:30
von justus
Liebe Sammlerkollegen,
heute bedarf ich mal wieder eurer sachkundigen Hilfe und eures kritischen Urteilsvermögens. Dieser Follis des Crispus erschien mir auf dem Photo des Verkäufers noch völlig in Ordnung. Als ich ihn jedoch in der Hand hielt, überkamen mich doch starke Zweifel. Mein "Bauchgefühl" will mir sagen, dass es eine moderne Fälschung ist -----> absolute Zentrierung, fehlende Patina, künstlich erscheinende Nachpatinierung, Prägefrische, kupferfarbene Abriebstellen usw. usf. Meiner Ansicht nach ähnelt sie zu sehr den spätrömischen Fälschungen, die Goltbeeck vor ein paar Monaten im amerikanischen Forum vorgestellt hat.
Crispus AE 19 VIRTVS EXERCIT Siscia.jpg
Crispus 1 (NF).jpg
Crispus 2 (NF).jpg
1. Originalphoto des Verkäufers. 2. Vorderseite (Scan). 3. Rückseite (Scan)
Sonderangebote „Trierer Petermännchen", Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimatkunde -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=450
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Fr 09.07.10 08:27
von Arminius
Der Unterschied zwischen Abbildung und Münze ruft natürlich Misstrauen hervor. Ohne Bilder nachweislicher Fälschungen oder echter Münzen der gleichen Emission von Officina 3 ist aber schwer zu sagen, ob das Stück echt ist.
Auf acsearch.info fand ich ein Stück der 5. Officin, welches diesem Eselsohr-Stil nahekomt:
[ externes Bild ]
http://www.acsearch.info/record.html?id=215267
Da hilft zunächst nur Vertrauen in den Händler.
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Fr 09.07.10 08:37
von justus
Danke für deine Einschätzung, Arminius. Vertrauen in den Händler hab' ich eigentlich. Er hat mich bei mehr als 100 Käufen eigentlich noch nie enttäuscht.
P.S. Der Rand (1. Kennzeichen für moderne Fälschungen) ist allerdings sehr rauh und weist keinerlei Bearbeitungsspuren auf. Was mich in erster Linie stutzig macht ist, neben den angeführten Argumenten, der Stil des Vorderseitenportraits und, wie gesagt, der fast prägefrisch erscheinende Erhaltungszustand.
Sonderangebote „Trierer Petermännchen", Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimatkunde -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=450
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Fr 09.07.10 09:25
von Arminius
Dann bleibt vorerst nur eins: Den Markt und die Foren beobachten.
Erfahrungsgemäß werden Follis- und Spätrömer-Fälschungen ja in lohnenden Seriengrößen hergestellt, die dann früher oder später den Markt "überschwemmen".
Es ist vorerst einmal beruhigend, daß Dein Stück bislang nicht als Fälschung aufgetaucht ist und ein stilistisch ähnliches Stück mit eindeutigen Alterungsspuren von einem erfahrenen und absolut vertrauenswürdigen Händler verkauft wurde.
Gruß
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 17:56
von Antonian
Ich hab auch kürzlich eine verdächtigen Crispus eingekauft, auch von einem Verkäufer von dem ich schon sehr viele Münzen gekauft habe. Meiner Ansicht nach ist meiner noch verdächtiger als Deiner. Meiner denke ich ist mit ziemlicher Sicherheit falsch. Ich glaube daß Gespür etwas falsches in den Händen zu haben das bekommt man mit der Zeit, je mehr Münzen man gesehen und in den Händen gehalten hat. Hier nun mein Exemplar. Vielleicht ist diese Münze auch schon in irgendeiner Fälschungsdatenbank beschrieben.
Gruß Antonian
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 18:12
von beachcomber
ich wüsste nicht, warum der falsch sein sollte!
grüsse
frank
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 18:42
von Submuntorium
Ich auch nicht! Der Stil ist halt manchmal etwas eigenwillig bei diesen Folles.
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 18:54
von Antonian
Hallo Frank und Submuntorium
Vielen dank für Eure Meinung-
die Vorderseite erscheint mir äußerst verdächtig, die Patina ist etwas grau eingefärbt. Die Buchstaben sind alle gleichmäßig gut erhalten, keine Kratzer und Abnützungserscheinungen, perfekt zentriert. Allerdings sehe ich keine Feilspuren am Rand, der Rand ist unverdächtig.
Aufgrund eines Fotos ist es schwierig ein Urteil zu fällen. Die Münze ist in meinen Augen einfach zu perfekt um alt zu sein.Stilistisch ist sie in meine Augen eigentlch auch vollkommen ok.
Gruß Antoninan
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 20:24
von Submuntorium
Ich kann nur noch einmal bekräftigen,die Münze ist echt!Und so perfekt ist sie auch wieder nicht,da kenn ich andere Kaliber!
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 21:21
von areich
Die Erhaltung ist doch völlig unverdächtig. Sehr gut aber so gut (und besser) erhaltene Spätrömer gibt's doch wie Sand am Meer.
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 21:28
von beachcomber
die patina ist nicht grau eingefärbt, das sind reste grauer erde, die münze könnte noch weiter gereinigt werden!
grüsse
frank
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: Sa 10.07.10 22:44
von areich
Oder sind damit Reste von Silbersud gemeint?
Am Kopf z.B. könnte noch etwas übrig sein.
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: So 11.07.10 03:55
von Antonian
Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Meinungen. Ich hab geglaubt daß ich in den 5 Jahren seitdem ich Münzen sammle einigermaßen gelernt hätte zu erkennen was falsch und echt ist, aber muß ich doch nun erkennen daß ich manches falsch einschätze. Hier nun eine weitere Münze an deren Echtheit ich bisher Zweifel hatte. Da ist auch wieder diese blaugaue Oberfläche, die mich dazu veranlasst hat diese Münze als mögliche Fälschung einzustufen. Ist das nicht das Zeichen von einer gefälschten Patina. Ich hab jetzt leider keine technischen Daten der Münze parat sowie auch kein Bild des Avers, wenn notwendig ist werde ich das alles noch nachliefern. Mir gehts jetzt einfach um Eure Einschätzung falsch oder nicht falsch. Es handelt sich dabei um eine FEL TEMP REPARATIO Münze, von denen habe ich bestimmt 2-3 Dutzend in der Sammlung- also ich glaube zu wissen wie so eine Münze gewöhnlich ausschaut.
Oder leide ich schon unter einer Fälschungsparanoia, umso wichtiger für mich daß ich auf den richtigen Weg geführt werde.
Viele Grüße
Antonian
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: So 11.07.10 08:30
von gallienvs
Moin moin,
ganz normaler echter Fel Temp Rep auf knappem Schrötling in mäßiger Erhaltung.
ich glaube du leidest unter" morbus falsus "
gruß gallienvs
Re: Crispus - moderne Fälschung ?
Verfasst: So 11.07.10 10:10
von alexander20
Guten Morgen Antonian,
ich habe keine Zweifel an der Echtheit der beiden von Dir gezeigten Stücke. Wie hier schon sehr zutreffend festgestellt wurde, gibt es die Folles in riesigen Mengen und allen Erhaltungsgraden. Es mag da auch Fälschungen darunter geben, aber ich meine , die Gefahr - bei etwas Wissen um die Materie- an eine solche zu geraten, ist nicht allzu groß. Und wenn doch bei den Preisen für Klein - und Mittelfolles ists doch verschmerzbar .........
Ich hab hier schon mal entsprechend gepostet, dass ich sicher bin auch die eine oder andere - unerkannte - Fälschungin meiner Sammlung zu haben, aber das ist mir doch völlig egal. Wichtig ist doch nur, dass man sich an seiner Sammlung erfreut
meint
alexander20