Seite 1 von 1

Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation " Münz

Verfasst: Mo 12.07.10 11:52
von student
Hallo Zusammen,

ich bin Student an der HfT Stuttgart und studiere Innenarchitektur.
Mein Anliegen an euch, richtet sich dem Fach Kunst & Kulturgeschichte mit dem oben genannten Thema. Speziell soll ich dieses Thema in Sache "Münzprägung Roms - Adler". in meiner Hausarbeit erarbeiten.

Leider finde ich nicht ausreichende Quellen zu Literaturen über diese Thema.
Daher wende ich mich an euch mit der Bitte um Infos, wie Weblinks oder ähnliches.

Da Ihr sicherlich Experten in diesem Gebiet seit, freue ich mich jetzt schon über zahlreiche Rückmeldungen.

Vielen Dank.

MfG
student

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 12:15
von alexander20
hallo ,

verstehe ich das richtig: Dein Thema ist die bedeutung des Adlers auf römischen Münzen???
Könntest Du das Thema Deiner Hausarbeit noch etwas konkretisieren?

Dann werden Dir die Forumsmitglieder ganz sicher hilfreich zur Seite stehen.

Alexander20

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 12:58
von student
Hi,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Mein Thema steht bereits im Topic beschrieben.
Es ist richtig, mein Schwerpunkt sollte sich auf die Münzprägung des Adlers im römischen Reich beziehen.
Interessant wäre auch zu wissen, wie sich der Adler im Münzwesen in unsere heutige Zeit kultiviert hat.

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 13:15
von areich
Wo ist denn da der Bezug zur Innenarchitektur?

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 13:25
von klausklage
Hi Student,
das ist aber ein merkwürdiges Thema. In der stadtrömischen Prägung gibt es zwar mal hin und wieder Adlermotive, meist aber nur als Zusatzsymbol, zB in der Hand des Kaisers als Symbol seiner Macht, oder auf Konsekrationsprägungen, also der vergöttlichte Kaiser, der auf dem Rücken eines Adlers zum Himmel auffährt. Mit dem Bundesadler auf den Euro-Münzen hat das alles herzlich wenig Ähnlichkeit.
Schau mal hier: http://www.wildwinds.com (einfach ein bisschen rumklicken, bei den Römern), oder hier: http://www.acsearch.info, und gib als Suchwort "eagle" ein. Dann solltest Du was finden.
Olaf

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 13:35
von alexander20
Hallo student,

nun der Adler spielt als Sonnen- und Göttervogel eine große Bedeutung .
Ich empfehle , sich mit dem RIC , BMC und cohen zu beschäftigen. Die findest Du in jeder gutsortierten Unbibliothek.
Als ganz konkreten Büchertip habe ich Schulten, Die Typologie der fömischen Konsekrationsprägungen. Der Adler ist eines der gebräuchlichsten Motive innerhalb der Konsekrationsprägungen. Ansonsten gibt es sicher Literatur wie sich der Adler als Symboltier über das römische Reich bis in unsere Zeit gehalten hat ( denk nur an der Reichsadler und unseren jetzigen Bundesadler!).

Aber wie schon areich anmerkte, so ganz sehe ich auch nicht den Bezug zur Innenarchtektur.

alexander20

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 14:20
von student
Wow, mein Beitrag hat ja bemerklich an Gestalt angenommen.
Nun, ich selbst sehe darin auch nicht wirklich einen fortschrittlichen Bezug zur Ia, aber da es dieses Fach gibt und zur allgemein bildenden Kunst dazugehört, finde ich es persönlich auch nicht tragisch. Ich würde liebendgern etwas über die Aquedukte schreiben, aber das war mein Prof. nicht recht. In Absprache haben wir beschlossen, das ich entweder was zur Münzprägung oder zum Römerkastell in Stuttgart schreibe.

Für weitere Anregungen wäre ich dankbar!

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Mo 12.07.10 17:37
von Dapsul
Literaturangaben, nicht speziell zu Münzen, findest Du z. B. schnell hier: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/voll ... Voegel.pdf
Die entsprechenden Bücher und Lexika findest Du in der WLB oder in der Bibliothek des Historischen Instituts in der Keplerstraße 17.

Frank

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Di 13.07.10 10:58
von Iulia
Das Adlermotiv findet sich deutlich häufiger auf den provinzialrömischen Prägungen der kaiserlichen Silberprägung, vor allem auf den syrischen Tetradrachmen und zum Teil auch auf den Bronzetetradrachmen Alexandriens des 3. Jh. n. Chr. Im Osten des Reiches wurde der Adler nicht nur als Begleittier des Jupiter angesehen, sondern er stand pars pro toto für den obersten Himmelsgott und findet sich deshalb auch in Frontalansicht und mit ausgebreiteten Schwingen in und auf den Giebeln der Tempel abgebildet (auch auf Münzen zu sehen).
Katalog syrischer Tetradrachmen z.B.: A.R. Bellinger, The Syrian tetradrachms of Caracalla and Macrinus, New York 1940.
Hier mal ein Beispiel, das schon fast wie der deutsche Reichsadler wirkt:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=167670
Na, dann mal gutes Gelingen für die Arbeit!
Iulia

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Di 13.07.10 11:44
von Peter43
Das gilt auch für die Provinzialmünzen aus Nikopolis ad Istrum und Markianopolis!

Jochen

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Di 13.07.10 12:08
von n.......s

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Di 13.07.10 14:42
von student
Hi Zusammen,

erstmal ein dickes Dankeschön für die zahlreichen Antworten.
Alle Beiträge zu diesem Thema sind mir sehr hilfreich!

Falls noch mehr hinzukommen sollte ;-) so habe ich nichts dagegen einzuwenden.

bis dann

gruß student

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Sa 17.07.10 15:37
von student
@Alexander20

wo kann ich denn im netz über BMC RIC und Cohen nachlesen? Was genau bedeuten diese Abk.? Leider habe ich das Buch von Schulten in keiner Bücherrei gefunden außer bei Ebay.

gruß Student

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Sa 17.07.10 15:41
von Domi
Hallo Student,
die RIC steht für Roman Imperial Coinage, BMC für British Museum Catalog und Cohen ist der Name des Autors, der diesen Münzkatalog verfasst hat.

Gruß Domi

Re: Das Fortleben Roms bis heute in Kultur & Zivilisation "

Verfasst: Sa 17.07.10 16:50
von quisquam
student hat geschrieben:wo kann ich denn im netz über BMC RIC und Cohen nachlesen?
http://www.forumancientcoins.com/moonmo ... ences.html

Der Cohen ist schon etwas älter, weshalb es ihn auch online gibt (ausgelaufendes Copyright):
http://www.virtualcohen.com/
http://www.inumis.com/ressources/rome/books/cohen/

Ich fürchte aber, dass Du zu deinem Thema dort nicht viel finden wirst.

Grüße, Stefan