Seite 1 von 2
Siliqua?
Verfasst: Sa 17.07.10 16:14
von Uncia
Hallo,
habe diese Münze als Siliqua des Constantius II aus Antiocha gekauft. Habe leider kein Vergleichsstück finden können und zweifle diese "Bestimmung" an. Das Porträt sieht seltsam aus (Bart?). Könnte aber auch an der Erhaltung liegen. Der Reversstempel wurde wohl etwas "schlampig" geschnitten. Gab es barbarisierte Siliquen?
Größter Durchmesser: 13mm
Masse: 0,93g
Vielleicht hat jemand eine Idee
Gruß Uncia
Re: Siliqua?
Verfasst: Sa 17.07.10 16:20
von Submuntorium
Mir schaut das eher nach einem Follis/Nummus aus.
Re: Siliqua?
Verfasst: Sa 17.07.10 20:03
von justus
Eine Siliqua ist aus Silber und niemals zum Preis von 1,00 EUR zu bekommen. Gib' mal bei acsearch "Siliqua" ein, dann kannst du eine Ahnung davon bekommen, welche Preisklasse hier ansteht. In deinem Fall dürfte es sich aber um einen AE4 Minimus aus Antiochia (ANA) handeln, herausgegeben aus Anlaß der Feierlichkeiten zu den Quinquennalien (VOT/X/MVLT/XX) Constantins d. Gr. oder seiner Söhne. Solche "Minimi" wurden an der Trierer Moselbrücke zu Zehntausenden aus dem Fluß geborgen.
Re: Siliqua?
Verfasst: Sa 17.07.10 20:21
von quisquam
justusmagnus hat geschrieben:Eine Siliqua ist aus Silber und niemals zum Preis von 1,00 EUR zu bekommen.
Naja, beschnittene, nicht so tolle Exemplare evtl. schon. Diese hier hätte man für 1 Euro bekommen können:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0420880814
Grüße, Stefan
Re: Siliqua?
Verfasst: Sa 17.07.10 23:12
von Uncia
Vielen Dank für die Antworten.
Ich kann gar nicht mal ausschließen, dass die Münze eine gewöhnliche Kleinbronze ist. Ich kann nicht feststellen aus welchem Material sie besteht. Das Revers ist dunkelgrau, das Avers hellgrau - beide Seiten glänzen. So eine Patina hab ich noch nie gesehen. Optisch erinnert es mich am ehesten an einige meiner antiken Gussdenare, also irgendwas Richtung Weißmetall/Potin. Dran rumkratzen würde sicherlich Aufschluss geben, aber da schau ich lieber vorher, ob es dieses Revers für Antiochia als Siliqua gab.
Die Münze wollte bei Ebay kein anderer haben und sie wurde als Siliqua des Constantius II. beworben. Da muss ja was faul sein
Viele Grüße Uncia
Re: Siliqua?
Verfasst: So 18.07.10 06:44
von justus
Hier ein Beispiel für eine Siliqua des Constantius II. aus Antiochia ----->
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=175446. Vielleicht handelt es sich ja um die Reste von "Silbersud" auf einem AE-Follis ?
Re: Siliqua?
Verfasst: So 18.07.10 12:28
von Uncia
Danke justus.
Diesen Typ hatte ich irgendwie übersehen. Aber es wird wohl doch eher ein Follis sein.

Silbersudreste wären möglich. Die sehen manchmal ähnlich aus, allerdings hab ich Silbersud auf derart abgenutzten Münzen noch nie gesehen.
Wenn ich mal Muße habe, werde ich die Münze mal unter einem Stereomikroskop sezieren

Bis dahin bleibt es erstmal ein Follis mit komischer Patina. Für meine erste Siliqua, die zweifelsfrei als solche erkennbar ist, muss ich wohl doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Danke für die Hilfe.
Uncia
Re: Siliqua?
Verfasst: So 18.07.10 12:48
von justus
Uncia hat geschrieben:Für meine erste Siliqua, die zweifelsfrei als solche erkennbar ist, muss ich wohl doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Ja, auf den warte ich auch noch. Bisher hat es nur für ein Teilstück, als "Beifang" (ca. 0,90 EUR) in einem Lot gereicht. Immer findet sich wieder etwas anderes, das irgendwie "dringender" gekauft werden muss.
Valens - AR Siliqua.jpg
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 19:16
von Numis-Student
Hallo,
dann zeige ich einfach mal meine schöne Siliqua...
Schöne Grüße,
MR
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 20:17
von justus
Tolles Stück und sogar mit Chi-Rho im Abschnitt ! Nicht gerade billig ! Und mit was bezahlst du die Studiengebühren ?
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 20:40
von Julianus v. Pannonien
Wer suchet der findet sag ich immer,
und soo teuer sind häufige Siliquen auch nicht als Beispiel:
Diese Siliqua des Gratian hat mich 80 CHF gekostet, und der Iovinus sogar nur 40 CHF.
Und das wohl, da ich nicht danach gesucht habe, sondern weil mir die Stücke einfach begegnet sind
Grüsse
Simon
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 21:35
von Numis-Student
Mit Christogramm und retrograder XV

Auch nicht soo teuer, kostete auf einer Saalauktion etwa 150 Euro, glaube ich.
Das Stück habe ich mir aber vor dem Studium gekauft, so etwas ist jetzt kaum mehr drin

Schöne Grüße,
MR
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 21:43
von cepasaccus
Dafuer dann billige, hoechstseltene Taler.
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 21:45
von quisquam
Dann zeige ich hier auch meine Siliqua mit Christogramm und retrogradem XV, allerdings aus Thessalonica und nicht Constantinopel. Es ist sicherlich die häßlichste Münze hier im Thread, aber mit 12,50 Euro auch nicht teuer.
Grüße, Stefan
Re: Siliqua?
Verfasst: Mo 19.07.10 23:14
von Uncia
Schöne Siliquen werden hier gezeigt
@Stefan: Deine Münze ist sicherlich nicht die hässlichste hier im Thread...siehe erster Post

Mir gefällt sie...zumal sie in meinem Budget liegen würde.
Die doppelte Lochung finde ich aus ästhetischer und funktioneller Sicht irgendwie unlogisch.
Grüße Uncia