Seite 1 von 3

RIC - neuauflagen

Verfasst: So 25.07.10 17:16
von antinovs
liebe sammlerkollegen,

es gibt ja bereits seit einiger zeit schon eine überarbeitete fassung des RIC für die epoche der flavier.
hat jemand kenntnis darüber, ob überarbeitete auflagen auch für frühere und spätere epochen geplant sind und,
wenn ja, wann mit deren erscheinungstermin zu rechnen ist?

gruesse udo

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 19:36
von Homer J. Simpson
Jeden RIC-Band, der in unserer Lebenszeit noch neu erscheint, müssen wir wohl als Geschenk betrachten.
Der Rest des Band II (Nerva bis Hadrian) soll ja einzeln herauskommen, aber nicht neubearbeitet, sondern nur der alte Text mit erweitertem Tafelteil; und wenn solche Aktionen schon geplant sind, heißt das für mich im Klartext, daß da in puncto echte Neuauflage WEIT UND BREIT nichts in Sicht ist, sonst fänden keine solchen Flickschustereien statt.
Das einzige, was ich weiß, ist, daß Curtis Material für den neuen Band IV sammelt (der wahrscheinlich bei der Materialfülle auf fünf Bücher aufgeteilt werden muß :wink:). Eine Herkulesaufgabe, die auch noch viele Jahre dauern kann. Und dann, drei Tage nach Erscheinen des Kataloges, taucht auf Ebay die erste nicht enthaltene Variante auf...

Homer

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 19:45
von Pscipio
Homer J. Simpson hat geschrieben:Und dann, drei Tage nach Erscheinen des Kataloges, taucht auf Ebay die erste nicht enthaltene Variante auf...
Und illegale Kopien, die dann jene Leute kaufen, die vorher am lautesten nach neuen RIC-Bänden geschrieben haben ;)

(@Udo: das ist nicht auf dich gemünzt)

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 19:57
von quisquam
Im Vorwort zum neuen flavischen RIC, auf den ich momentan keinen Zugriff habe, steht an welchen Teilen gerade gearbeitet wird, wenn ich mich recht erinnere. In Kürze ist aber sicher nichts zu erwarten (vom lediglich besser bebilderten RIC II² Teil 2 mal abgesehen).

Grüße, Stefan

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 20:19
von antinovs
@Homer,Stefan: ist schon mal ne info. es ist mir mit meinen 11 münzen zwar nicht eilig. aber irgendwann würde ich mir den RIC
für mein sammelgebiet (Aug.- Sev. Alex.) zulegen wollen. natürlich mit dem neuen flavier band. wenn ich dies richtig verstehe müsste
ich jetzt darauf warten, bis zumindest ein neuer RIC II fertig gestellt ist, da der alte RIC II, meine ich zu wissen, nicht in einem ersten
band Flavier und einem zweiten band bis hadrian untergliedert ist.

@pscipio: kopien wären auch nichts für mich. ich brauche was in der hand. eine solche mammut-leistung der autoren muss auch bezahlt werden.
ich hab hier zuhause ca. 50 pc spiele - alle gekauft. aus dem illegalen-kopien-machen alter bin ich raus. aus dem gaming alter noch
nicht :D

gruesse udo

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 20:28
von quisquam
antinovs hat geschrieben:wenn ich dies richtig verstehe müsste ich jetzt darauf warten, bis zumindest ein neuer RIC II fertig gestellt ist, da der alte RIC II, meine ich zu wissen, nicht in einem ersten band Flavier und einem zweiten band bis hadrian untergliedert ist.
Der neue RIC Band II besteht jetzt aus zwei Teilen, will heißen Büchern. Also ein Buch für die Flavier, und ein Buch für Nerva bis Hadrian, wobei wie gesagt bislang nur der erste Teil erschienen ist.
antinovs hat geschrieben:aber irgendwann würde ich mir den RIC für mein sammelgebiet (Aug.- Sev. Alex.) zulegen wollen.
Vielleicht ist dann sogar der BMC die bessere Alternative. Ich weiß nicht wie der neue RIC II² im Vergleich zum BMC abschneidet, aber generell soll dieser dem RIC weit überlegen sein:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=18584.0

Grüße, Stefan

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 20:34
von Homer J. Simpson
Als Student im 1. Semester habe ich mir den RIC vollständig kopiert (auf Papier). Das ist in Ordnung, wenn a) ein Buch gar nicht zu bekommen ist (den Göbl über Gallienus habe ich mir z.B. letztes Jahr kopiert), b) man gar kein Geld hat oder c) man ein Buch ca. 3x im Jahr braucht. Inzwischen habe ich den RIC erstens schon lange in echt, da zweitens täglich im Einsatz.

Homer

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 20:44
von Numis-Student
Den Göbl-Gallienus gibt es nach wie vor bei der Akademie der Wissenschaften ;) Oder mit Glück für einen Zehner auf dem Flohmarkt :)
Schöne Grüße,
MR

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 21:12
von areich
antinovs hat geschrieben:@Homer,Stefan: ist schon mal ne info. es ist mir mit meinen 11 münzen zwar nicht eilig. aber irgendwann würde ich mir den RIC
für mein sammelgebiet (Aug.- Sev. Alex.) zulegen wollen. natürlich mit dem neuen flavier band. wenn ich dies richtig verstehe müsste
ich jetzt darauf warten, bis zumindest ein neuer RIC II fertig gestellt ist, da der alte RIC II, meine ich zu wissen, nicht in einem ersten
band Flavier und einem zweiten band bis hadrian untergliedert ist.

@pscipio: kopien wären auch nichts für mich. ich brauche was in der hand. eine solche mammut-leistung der autoren muss auch bezahlt werden.
ich hab hier zuhause ca. 50 pc spiele - alle gekauft. aus dem illegalen-kopien-machen alter bin ich raus. aus dem gaming alter noch
nicht :D

gruesse udo
Ich wurde damals in der Schule schief angeguckt, wenn ich gesagt habe, daß ich mir ein neues Spiel GEKAUFT habe. :D

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 21:21
von emieg1
Es ist absolut korrekt, dass eine Mega-Leistung wie der RIC entsprechend honoriert werden muss... nur ist es für einen Sammler "durch die ganze Bandbreite der Römer hindurch" und mit schmälerem Geldbeutel halt einfach die Arschkarte hoch drei!

Äääähm, ich hab' tatsächlich auch alle meine PC-Spiele legal erworben... gewissermassen ist es allerdings nur eines und nennt sich MS Flightsimulator :lol:

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 21:25
von Homer J. Simpson
Och, ich spiel viele: Minesweeper, Hearts, Spider Solitär, ...

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 21:59
von Pscipio
nummis durensis hat geschrieben:Es ist absolut korrekt, dass eine Mega-Leistung wie der RIC entsprechend honoriert werden muss... nur ist es für einen Sammler "durch die ganze Bandbreite der Römer hindurch" und mit schmälerem Geldbeutel halt einfach die Arschkarte hoch drei!
Leider, ja. Aber erstens wird so was (also der RIC) nicht wie ein Kampmann für Sammler produziert, sondern in erster Linie mal zu wissenschaftlichen Zwecken, und zweitens ist das selbst bei diesen Preisen auf jeden Fall trotzdem ein Verlustgeschäft, wenn man alles zusammen rechnet (ich spreche jetzt nicht vom Verlag). Wie lange hat man für den neuen flavischen RIC gebraucht? 25 Jahre? Das hat mit marktwirtschaftlichen Zielen nichts zu tun und wenn man 25 Jahre hoch zwei (nur die beiden Autoren gerechnet) rechnet, dann sind 225 USD oder was auch immer eigentlich sehr billig :) Selbst wenn die Leute natürlich nicht NUR das gemacht haben.

Was nicht heissen soll, dass ich mich manchmal nicht beklage :(

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 22:10
von Numis-Student
Homer J. Simpson hat geschrieben:Als Student im 1. Semester habe ich mir den RIC vollständig kopiert (auf Papier). Das ist in Ordnung, wenn a) ein Buch gar nicht zu bekommen ist (den Göbl über Gallienus habe ich mir z.B. letztes Jahr kopiert), b) man gar kein Geld hat oder c) man ein Buch ca. 3x im Jahr braucht. Inzwischen habe ich den RIC erstens schon lange in echt, da zweitens täglich im Einsatz.

Homer
Es ist auch immer noch ein Unterschied, ob das Buch problemlos zu erwerben ist (RIC habe ich auch fast komplett trotz der recht hohen Kosten... 2neu fehlt noch), oder ob es einfach vergriffen oder an schwer erreichbarer Stelle publiziert wurde...
Zur Zeit überlege ich gerade, wie ich Julius Menadier, die Münzen der Grafschaft Mark in schöner Form ins Bücherregal bekomme... Veröffentlicht 1909 in einer dicken, dreibändigen Festschrift, und mich interessieren davon etwa 25-30 Seiten.
Im Moment tendiere ich zu hochauflösenden Scans, Ausdruck auf etwas stabileres Papier (bzw die Tafeln auf Fotopapier matt) und dann sauber binden lassen.

Schöne Grüße,
MR

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 22:13
von emieg1
Sicher Lars, daher sollten die "Macher" auch wissenschaftlich bezahlt werden, keine Frage. Allerdings auch das: Wenn ich ein solches Projekt beginne, muss ich mir darüber im VORAUS im klaren sein, dass es nur ein Verlustgeschäft werden kann bzw. wird. Entweder ich bin so enthusiastisch (und reich) und pfeife auf Gewinn oder aber ich finde einen Sponsor.

Wenn ich 25 Jahre an einem Projekt arbeite und WEISS, dass es nicht eine breite Masse, sondern nur einen relativ kleinen Kreis interessieren wird, bin ich mir aber bewusst darüber, dass mich das nicht wirklich finanziell bereichern wird.

Ein Beispiel aus einem ganz anderen Metier: der Flusimmerei... Es existieren tausende add-ons für den Flugsimulator... die meisten für lau und legal im Internet zu saugen. Sicherlich - da sitzt keiner 25 Jahre an einem Projekt, aber die meisten tun in ihrer Freizeit nix anderes als neue "Kreationen" zu entwerfen, wo sie finanziell nicht das geringste für erwarten dürfen bzw. können.

Re: RIC - neuauflagen

Verfasst: Mo 26.07.10 22:17
von emieg1
Numis-Student hat geschrieben:
Homer J. Simpson hat geschrieben:Als Student im 1. Semester habe ich mir den RIC vollständig kopiert (auf Papier). Das ist in Ordnung, wenn a) ein Buch gar nicht zu bekommen ist (den Göbl über Gallienus habe ich mir z.B. letztes Jahr kopiert), b) man gar kein Geld hat oder c) man ein Buch ca. 3x im Jahr braucht. Inzwischen habe ich den RIC erstens schon lange in echt, da zweitens täglich im Einsatz.

Homer
Es ist auch immer noch ein Unterschied, ob das Buch problemlos zu erwerben ist (RIC habe ich auch fast komplett trotz der recht hohen Kosten... 2neu fehlt noch), oder ob es einfach vergriffen oder an schwer erreichbarer Stelle publiziert wurde...
Zur Zeit überlege ich gerade, wie ich Julius Menadier, die Münzen der Grafschaft Mark in schöner Form ins Bücherregal bekomme... Veröffentlicht 1909 in einer dicken, dreibändigen Festschrift, und mich interessieren davon etwa 25-30 Seiten.
Im Moment tendiere ich zu hochauflösenden Scans, Ausdruck auf etwas stabileres Papier (bzw die Tafeln auf Fotopapier matt) und dann sauber binden lassen.

Schöne Grüße,
MR
Ich überlege, in nächster Zeit wieder den Aachener Münzfreunden beizutreten... die haben den Menadier - ich durfte den Wälzer damals schon mal kurzfristig mit nach hause nehmen. Da könnte ich dir also evtl. aushelfen, auch wenn es nicht direkt morgen sein kann :-)