Seite 1 von 2

Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 18:23
von areich
Hallo!
Ich war gerade bei der Post um einen Wertbrief (nach Finnland) aufzugeben.
Dort wurde mir gesagt, daß es diese Produkt nicht mehr gibt. Bei der Post gibt es keine sinnvolle Alternative.
Weiß jemand von Euch, vielleicht einer der Händler, eine bezahlbare Alternative?
UPS befördert keine Münzen, bei FEDEX wurde mir gesagt, allerdings machte der Mitarbeiter einen sehr inkompetenten Eindruck,
daß eine Sendung im Wert von 2000€ 96€ kosten würde. Das ist ca. das Dreifache von dem, was ich sonst bezahlt hätte.
Ich weiß, daß einige Händler per Paket verschicken und für den Rest quasi ihre eigene Versicherung sind, das ist für mich leider keine Option.
So viel verkaufe ich nicht, daß ich da Rücklagen bilden könnte.

Weiß jemand einen Rat?

Andreas

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 18:58
von Homer J. Simpson
Evtl. DHL-Paket (17€ innerhalb EU) mit Zusatzversicherung bis 2500€ für 4,20€? Siehe hier:

http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/dow ... 7-2010.pdf

Allerdings steht da nichts, ob Münzen ausgenommen sind.

Wie sagte Lizzy Aumeier (Kabarettistin aus der Oberpfalz): Servicewüste Deutschland? Von wegen - in der Oberpfalz ist die Welt noch in Ordnung. Da bringt der Postbote nicht nur die Briefe, sondern auch die Faxe und die E-Mails...

Homer :roll:

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 19:00
von *EPI*
Auf der Internetseite gibt es ihn noch:
http://www.deutschepost.de/mlm.nf/dpag/ ... df#page=24
siehe die Einschränkungen (vielleicht fällt Deine Sendung darunter)
Valorenklasse II bis 500 Euro: Sammlermünzen (ungültige, ohne Edelmetallanteil) und Edelmetalle.

(http://www.deutschepost.de/mlm.nf/dpag/ ... index.html)

Vermutlich wollte er Dir ein Wertpaket von DHL verkaufen.
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden ... paket.html

Bei 2000 Euro wert: 17+6+15*1,50=45,50 Euro

Was darf beim Wertpaket international transportiert werden:
Bis 25.000 Euro: Sammlermünzen (ohne Edelmetallanteil)*

* Heißt dies, dass nur Denare/Aurei/Solidi, die einen Wert von 500 Euro nicht übersteigen, versendet werden dürfen oder dass der Edelmetallwert der Münze nicht 500 Euro überschreiten darf (also ein Denar bis 25.000 Euro versichert ist)? Ich tippe auf 2.

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 19:09
von areich
Jetzt habe ich nochmal angerufen und da wurde mir das Wertpaket international empfohlen.
Das soll so neu sein wie die Abschaffung des Wertbriefes.

Danke!

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 19:49
von *EPI*
Den Wertbrief international gibt es noch, aber es hat sich manches geändert:
Der Brief ist nicht mehr als Wertbrief gekennzeichnet, sondern nur noch mehr als Einschreiben. Das Versicherungsentgelt zahlt man deswegen auch am Schalter (Also keine Briefmarken für das Versicherungsentgelt vorher aufkleben).
Es darf kein Bargeld versendet werden.
Für Münzen (ohne Edelmetallanteil), sofern es keine gültigen sind, liegt die Wertgrenze bei 500 Euro.

Und jetzt der Hammer:

Sammlermünzen (ohne Edelmetallanteil) bedeutet, dass Sammlermünzen, die beispielsweise 1 Gramm Silber enthalten und einen Wert von 450 Euro haben, nicht mit einem Wertbrief versichert werden können. Eine Kupfermünze könnte bis 500 Euro versichert werden. So wurde es mir gerade erklärt!!!!!
Das bedeutet auch, dass Gold- und Silbermünzen - international versichert - einen Wert von 500 (Wertpaket international von DHL) nicht übersteigen dürfen (z. B. ein Denar für 520 Euro kann nicht versichert werden). Ein Sesterz im Wert von 25.000 Euro könnte aber versichert versendet werden.

Was sagen Eure Quellen?

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 20:06
von Homer J. Simpson
Herr, schick Hirn vom Himmel!

Wie schaut's eigentlich mit Hermes-Paketen aus?

Homer

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 20:34
von *EPI*
Und jetzt noch ein netter Diskussionspunkt!

DHL Paket national:
Valorenklasse II bis 500 Euro versichert:
Gold- und Silbermünzen
Sammlermünzen ohne Edelmetallanteil.

Ist ein Denar im Wert von 450 Euro dann für 450 Euro versichert oder nur sein Silberwert (ca. 1 Euro!) oder überhaupt nicht?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 20:38
von Peter43
Da wird sich schon jemand was dabei gedacht haben!

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 20:48
von Homer J. Simpson
Oder man kriegt 449 Euro (Wert ohne Edelmetallanteil)?

Homer

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Di 27.07.10 21:09
von areich
EPI, hast Du dafür eine Quelle?
Es ist schwer am Schalter zu sagen, einen Wertbrief gibt es doch noch, wenn die Angestellten sagen, das stimmt nicht.

Hermes versichert nur bis 500€, so wie ein normales DHL-Paket und der Preis ist vergleichbar.
Genauere Informationen gab es nicht. Ich würde die Tatsache, daß da 3 oder 4 Silbermünzen drin sind nicht erwähnen, wenn das Paket/ der Brief verlorengeht kann das ja keiner mehr nachweisen.

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Mi 28.07.10 08:35
von coinsman
Moin moin,
zu1. Quelle, Post Broschüre Seite 37
zu2. Hermes versichert überhaupt keine Münzen
zu 3. das wäre dann Betrug und ab und zu tauchen verlorene Sendungen wieder auf
Gruß
Holger

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Mi 28.07.10 09:54
von *EPI*
areich hat geschrieben:EPI, hast Du dafür eine Quelle?
Es ist schwer am Schalter zu sagen, einen Wertbrief gibt es doch noch, wenn die Angestellten sagen, das stimmt nicht.
Telefon: sehr kompetent wirkender Ansprechpartner der Post.
Vielleicht heißt das Produkt nicht mehr Wertbrief international (obwohl es so noch auf der Internetseit steht), sondern internationales Einschreiben, das bis zu 500 Euro für Sammlermünzen ohne Edelmetallanteil versichert werden kann.

Nachtrag zum Paket national:
Wenig kompetent wirkender Ansprechpartner: Ein Denar mit einem Wert von 450 Euro wäre versichert.

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Mi 28.07.10 10:45
von areich
Ich gebe die Schuld auch gar nicht den Angestellten in den Filialen, ich denke das ist ein generelles Problem der Post und wie sie die Informationen weitergeben. Trotzdem werde ich es wohl mal bei einer anderen Filiale versuchen, erst mit dem Internationalen Einschreiben (was dann ja nur ein anderer Name für genau dasselbe Produkt wäre), sonst mit dem Wertpaket.

Darauf, daß es das Produkt auf deren Website noch gibt, würde ich nicht viel geben. Danke für die Hilfe!

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Do 29.07.10 15:18
von areich
Naja, war wieder mal viel Lärm um (fast) nichts.
Der Wertbrief ist jetzt von außen nicht mehr als solcher zu erkennen, sieht aus und wird befördert wie ein normales Einschreiben (das Entgelt für die Versicherung steht auch nicht drauf).
Da ich eine große Verlustrate mit Einschreiben habe hoffe ich natürlich, daß man im Verlustfall auch tatsächlich entschädigt wird, da bin ich skeptisch.
Vor allem wenn, wogegen der Wertbrief ja geschützt war, der Inhalt ganz oder teilweise entfernt oder ausgetauscht wird.
Ist also die Frage, was genau bzw. wogegen man sich hier versichert.

Re: Alternative zum Wertbrief international?

Verfasst: Do 29.07.10 15:24
von beachcomber
na ist doch super, dass der wert nicht mehr draufsteht! die scheinen ja doch lernfähig zu sein. einen wert draufzuschreiben ist doch genauso gut wie 'klau mich' draufzuschreiben :)
was die versicherung angeht - hier in portugal hab ich mal 600 euro wieder bekommen (nach 3 monaten)
grüsse
frank