Seite 1 von 5
Zahlen und Statistiken unserer Sammlungen
Verfasst: Do 29.07.10 20:42
von antinovs
liebe forumsmitglieder der abteilung römer,
für mich (und vielleicht auch für andere teilnehmer) wäre es mal interessant zu erfahren,
a. was euer sammelgebiet ist (zeitepoche, spezielle kaiser/personen, spezielle themen, nominale, etc)
b. seit wann ihr römer sammelt
c. von welchem umfang eure sammlung (ca. anzahl der münzen) ist.
vielleicht ist der eine oder andere von euch bereit, mal ein bisschen aus dem nähkästchen zu plaudern.
und für wen die frage zu indiskret ist -> einfach ignorieren.
bei mir ist's einfach:
a. augustus - sev. alex./ z.z. nur edelmetall/ noch kein spezialgebiet;
b. ca. 1 jahr
c. 11
gruss udo
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 20:53
von areich
a) pseudo-autonome Provinzler aus Kleinasien, die sind meist aus dem 2/3. Jhd. und eher klein (AE18), wobei mir noch kleinere (so 14-16mm) noch besser gefallen
das sind ein paar typische Beispiele:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-48136
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-55115
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-47297
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-38338
b) Januar 2005
c) Kernsammlung im Augenblick ca. 120 Münzen, dazu vielleicht 50 andere, meist Griechen, aktuell wieder Kleinsilber
Das waren zwischenzeitlich schon mal deutlich mehr, ich habe mehrfach umorganisiert aber mein Spezialgebiet wird wohl bleiben.
falls es jemanden interessiert:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?cat=12477
sie sind nicht alle online, besonders das Kleinsilber ist so schwer zu fotografieren.
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 20:54
von beachcomber
a) kaiserreihe bis honorius, die ist (fast

)komplett, gallienus antoniniane, postumus und gall.sonderreich allgemein.
b) 12 jahre
c) keine ahnung, ca. tausend

grüsse
frank
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 20:58
von Stefan_01
a.) Nero, Marcus Aurelius, Julius Caesar und Antonius Pius
b.) 2 Monate
c.) ca. 10 Münzen von Marcus Aurelius und Nero
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 21:05
von Numis-Student
Hallo,
ich bin 1993 darauf gekommen, Münzen zusammenzutragen, schon bald merkte ich, dass mich die älteren Stücke besonders faszinierten... Es ging über frühes 20. zum 19. Jahrhundert, dann hatte ich mal eine von 1777 ergattert (sächsischer Pfennig, 50 Pf. in der Wühlkiste), und irgendwann bekam ich auf einem holländischen Flohmarkt ein paar Römer angeboten. Ich war absolut begeistert und hatte sie mehrere Nächte unter dem Kopfkissen

Tja, frag mich nicht, wann das genau war... (könnte in etwa 1995 gewesen sein). Ich habe mich aber nie auf ein Gebiet beschränken können (oder wollen ?), so dass ich jetzt Römer querbeet sammle, aber nebenbei auch alles andere, was die Numismatik zu bieten hat. Römer würde ich auf 200 bis 300 schätzen, plus einige Sondertabletts mit antiken Fälschungen. Das "nichtrömische" kann ich kaum schätzen

Schöne Grüße,
MR
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 21:14
von Peter43
Begonnen habe ich, wie wohl viele, mit imperialen Münzen und dem Ziel 'von jedem Kaiser eine Münze'. Davon habe ich jetzt 362 Exemplare mit 123 verschiedenen Namen.
Durch Pat Lawrence habe ich dann die Liebe zu den Provinzialmünzen entdeckt. Dies ist inzwischen mein Hauptsammelgebiet, dabei insbesondere Münzen mit mythologischem Hintergrund. Bis jetzt sind es ungefähr 1100 Ex. aus 160 verschiedenen Städten. Mein Schwerpunkt sind eindeutig Nikopolis und Markianopolis mit fast 500 Ex.
Dazu kommen kleinere Gruppen: Alexandriner 28 Ex., Griechen 50 Ex., Republikaner 35 Ex. und Hasmonöer 30 Ex. Dann habe ich noch 28 Ex. mit inoffiziellen Prägungen, also barbarische Imitationen oder besondere Prägefehlern.
Die meisten sind unter
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?cat=10672 zu sehen, wobei ich immer Wert darauf gelegt habe, möglichst ausführliche Beschreibungen und korrekte Referenzen zu liefern.
Begonnen habe ich ungefähr vor 10 Jahren.
Mit freundlichem Gruß
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 21:32
von quisquam
Hallo Udo!
a) Ich sammle was gefällt und interessiert, quer Beet, ohne Spezialgebiet, mit Vorliebe für imperiale Bronzen des 1.-3. Jhdts.
b) Meinen ersten Römer habe ich vor ca. 6 Jahren gekauft, glaube ich. Davor habe ich nur technisches Spielzeug und Rennsportliteratur gesammelt. Geschichte war mir immer ein Graus. Den Zugang habe ich erst durch die Münzen gefunden.
c) Etwa 300 Münzen, wobei aber die allerwenigsten in Erhaltungen sind, die die meisten hier als sammelwürdig erachten. Mir geht es mehr um die Beschäftigung mit der Numismatik, und schlecht erhaltene Münzen können halt genauso numismatisch interessant sein wie vorzüglich erhaltene. Ich hatte meine Münzen mal in ein A- und in eine B-Sammlung getrennt, mit dem Ergebnis, dass ich mir praktisch nur noch die B-Sammlung angeschaut habe und die "schöneren" Münzen (die aufgrund beschränktem Budget naturgemäß eher Standardtypen sind) links liegen ließ.
Grüße, Stefan
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 21:48
von richard55-47
a) wenns geht: alles einschließlich 3. JH.
b) 2002
c) an die 200, wenn es hoch kommt: unter 10 eines Museums würdig. Einfach das Gefühl, Dinger in die Hand zu nehmen, die vor 2 Jahrtausenden von zig Menschen berührt wurden, fasziniert mich.
mein privates d) zu quisquams Graus vor Geschichte: besonders alte Geschichte hat mich ab Sexta fasziniert.
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 21:56
von quisquam
Ja, ich weiß, dass ich da zu der absoluten Minderheit gehöre. Die allermeisten sind über das Interesse an der Geschichte zu den Münzen gekommen, und nicht umgekehrt.
Grüße, Stefan
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Do 29.07.10 23:48
von Amenoteph
Im Grunde bezeichne ich mich selber noch als totaler Anfänger im Bereich der Numismatik und bewundere regelmäßig das Wissen unserer Forumsmitglieder welches sich im gesamten numismatischen, geschichtlichen und mythologischen Spektrum zeigt.
Zu Beginn meiner Sammlung war ich "Grieche", daher:
a. Alexander der Große und seine Diadochen, bei den Römern: habe ich Gefallen gefunden an Alexandrinern (auch die Prägungen nach Diokletian), Flavier (durch die Josephus Trilogie) , Hadrian, Severer (ein guter Einstieg bei den Römern)
b. Griechen 2007 , Römer 2008
c. Insgesamt an die 90 Münzen
Beste Grüße
Robert
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Fr 30.07.10 08:43
von Notker
Bin ebenfalls totaler Anfänger. Bin durch ein Forumsmitglied auf das Hobby gestossen und war vom ersten Moment an begeistert. Vor allem weil es sich sehr gut mit meiner Begeisterung für Geschichte verbinden lässt. Ich sauge alles in mich auf was mit Geschichte zu tun hat und im besonderen faszinieren mich natürlich die guten alten Römer.
a. zur Zeit habe ich noch kein spezielles Interessengebiet. Im Moment wird noch alles gekauft, was römisch ist und sich mit meinem Geldbeutel vereinbaren lässt.
b. bin erst seit ca. einem halben Jahr dabei
c. ca. 30 Münzlein
Grüsse Manuel
PS: tolle Idee diese Umfrage

Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Fr 30.07.10 09:07
von aquensis
Hallo,
a) römische Münzen allgemein (spez. Kaiser Traian), neben heimatgeschichtlicher Sammlung Aachen, Jülich u. Umgeb.
b) seit ~ 1980
c) Kaiserreich und einige Republ. (alle Nom. kein Au) ~ 200 - 300; Traian ~ 120-130; heimatgesch. Slg. Aachen, Jülich, Brab. etc. ~ 300 - 400
Gruß Franz
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Fr 30.07.10 10:28
von Julianus v. Pannonien
a). Römische Kaiserzeit ( Kaiserbelege + intressante Reverse ) . mit spezialgebiet "Probus"
b). meine erste römermünze kaufte ich mir mit 12 Jahren also sammelzeit 10 Jahre
c). momentan 148 Münzen verschiedener Kaiser. + 37 Münzen auf Spezialgebiet Probus
Wens intressiert :
Kaisersammlung:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... album=2593
Spezialgebiet Probus:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... album=2771
Grüsse
Simon
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Fr 30.07.10 11:05
von Domi
Hallo,
a. Erst vor kurzem habe ich mich entschieden die Epochen von Augustus bis zum Ende der Soldatenkaiser zu sammeln, da mich die Spätantike nicht so sehr interessiert, wie die Blütezeit des römischen Reichs und weil mir die Münzen der Spätantike nicht sonderlich mehr gefallen. Davor wollte ich von jedem Kaier (bis Romulus Augustulus) eine Münze besitzen, jetzt fehlen die letzten 200 Jahre
b. Morgen jährt sich zum 2 Mal das Geschenk eines "Einsteigersets" durch ein wertes Forenmitglied (An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank

)
c. Ingsamt habe ich 41 Münzen von Augustus bis Arcadius. Wenn man die Spätantiken abzieht, bleiben insgesamt noch 19 Münzen übrig (1 Provinzler befindet sich darunter)
Gruß Domi
Re: eine kleine umfrage
Verfasst: Fr 30.07.10 11:27
von n.......s
Münzen sammle ich seit fast 20 Jahren, Römer seit 2003.
Hauptsammelgebiet: Flavier und Hadrian, Nebensammelgebiet: Aurelian
und so ganz nebenbei noch ein paar besonders schöne oder interessante Münzen und was mir gerade gefällt.
Seit ich mich von den Provinzlern getrennt habe, besitze sich noch ca. 300 Münzen.