eine Münze geprägt unter Varus in Antiochia
Verfasst: Fr 13.08.10 22:57
Manche Münzen sind erst auf den 2. Blick interessant, so wie diese hier aus Antiochia/Syrien:
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Bronze, ARCIEREI - KAISARI SEBASTW Kopf mit L. n. r. Rv. ARCIE/RATIKON / ANTIO/CEIS/. , darunter Datum ZK (= Jahr 27), alles in einem stilisierten Kranz. 8,87 g. RPC I, 4251. SNG Cop. 135.
Das Portrait des Augustus ist grade noch zu erahnen, die Inschrift ist nur fragmentarisch erhalten, zudem scheint der Stempel beschädigt gewesen zu sein, Vgl. den Wulst am rechten Rand des Rv. Warum ist sie trotzdem interessant ? Das Jahr ZK (= Jahr 27) entspricht den Jahren 5/4 v. Chr., mein Namensgeber war zu dieser Zeit als Legatus Pro Praetore in der Stadt. In dieser Zeit unternahm er im Zuge der Unruhen nach dem Tode Herodes des Großen einen Feldzug nach Judaea und ließ nach guter römischer Sitte 2000 Rebellen kreuzigen - wenn sie reden könnte....
Gruß
Quinctilius
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Bronze, ARCIEREI - KAISARI SEBASTW Kopf mit L. n. r. Rv. ARCIE/RATIKON / ANTIO/CEIS/. , darunter Datum ZK (= Jahr 27), alles in einem stilisierten Kranz. 8,87 g. RPC I, 4251. SNG Cop. 135.
Das Portrait des Augustus ist grade noch zu erahnen, die Inschrift ist nur fragmentarisch erhalten, zudem scheint der Stempel beschädigt gewesen zu sein, Vgl. den Wulst am rechten Rand des Rv. Warum ist sie trotzdem interessant ? Das Jahr ZK (= Jahr 27) entspricht den Jahren 5/4 v. Chr., mein Namensgeber war zu dieser Zeit als Legatus Pro Praetore in der Stadt. In dieser Zeit unternahm er im Zuge der Unruhen nach dem Tode Herodes des Großen einen Feldzug nach Judaea und ließ nach guter römischer Sitte 2000 Rebellen kreuzigen - wenn sie reden könnte....
Gruß
Quinctilius