Seite 1 von 1
Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 15:55
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
ich habe hier vier Probusantoniniane von meinen "Probüssen".
Zwei beiden oberen zeigen Linksbüsten, die beiden unteren Rechtsbüsten.
Ich habe mal meine Münzen durchgeschaut und festgestellt, dass so gut wie alle Rechtsbüsten aufweisen, nur bei Probus scheint das anders zu sein. Hier habe ich sowohl Links- wie auch Rechtsbüsten. Ich meine auch gelesen zu haben, dass tatsächlich ganz überwiegend Rechtsbüsten überwiegen.
Kann jemand von den Probuskennern hierzu was sagen? Gibt es dafür eine Erklärung oder liege ich da irgendwie falsch?
alexander20
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 16:31
von quisquam
Ja, Probus ist in dieser Hinsicht unter den Soldatenkaisern einzigartig. Linksbüsten sind für ihn sehr häufig, wenn nicht sogar in der Überzahl.
Grüße, Stefan
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 16:38
von alexander20
Hallo quisquam,
wohl dann nicht nur einzigartig unter den Soldatenkaisern, auch bei allen anderen Kaisern davor sind die Rechtsbüsten ganz ganz überwiegend.Und auch bei den Kaisern danach sind wohl die Rechtsbüsten überwiegend. Und Du hast recht, beim Durchschauen meiner"Probusse" (ich habe 14), habe ich nur die zwei hier gezeigten mit Rechtsbüsten.
Gibt es denn dann für diese Ausnahme bei Probus eine schlüssige Erklärung?
alexander20
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 16:39
von Julianus v. Pannonien
Ich habe mitlerweile an die 40 Antoniniani des Probus, von diesen sind rund die hälfte mit linksbüsten.
Was auch auffällt ist, dass die Sonderbüsten meist linksbüsten sind.
Da Probus der Kaiser mit wohl den meisten Büstenvarianten ist, existieren viele Büsten mit Speer und Schild.
Da der Speer mit der rechten getragen wird und der Schild mit der linken, ist dies vllt. eine der möglichen erklärungen warum linksbüsten überwiegen.
(gillt natürlich auch für das Szepter)
Wird der Kaiser ( höchst selten ) mit schild und Speer n. r dargestellt, sieht das dann so aus:
Fazit: Die Büsten mit Schild + Sper oder Szepter sind Gestalterisch wesentlich einfacher darzustellen wenn der Kaiser n.l blickt, ausserdem kann man doch so schön den Schild Verzieren
Grüsse
Simon
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 16:50
von alexander20
Hallo Julianus,
das scheint mit eine schlüssige Erklärung für die vielen Linksbüsten. Immer wenn der Kaiser Speer oder Zepter trägt, trägt er diese in der rechten, so dass sich dann die Linksbüste schlüssig ergibt (mit seltenen Ausnahmen).
Vielen Dank.
alexander20
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 17:09
von quisquam
@alexander20: auch z. B. für Claudius, Caligula oder Vespasian/Titus sind Linksbüsten nichts besonderes.
Grüße, Stefan
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 20:41
von richard55-47
Ganz stolz mit roten Ohren möchte ich meine neueste Erwerbung vorstellen.
Gerade ersteigert, noch nicht bei mir also, deshalb nur der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123
Ich habe schon eine Probus-Quadriga, aber ich glaube, da sind einige Lichtjahre Unterschied.
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 20:46
von Julianus v. Pannonien
Wollen wir nun noch einen Probus Thread aufmachen ??

Da könnt ich auch n bischen was Mitreden
Schöne Neuerwerbung!
Re: Links - und Rechtsbüsten bei Probus
Verfasst: So 15.08.10 21:25
von richard55-47
Bei einem Probus-thread kann ich nicht mitreden, aber die Quadriga hat mich schon immer fasziniert. Da muss man als Stempelschnitzer erst mal drauf kommen, dass es perspektivisch auch so geht. Ich denke, da hat sich jemand von Neros Ostiahafen inspirieren lassen. Das mag weit hergeholt sein, aber ich finde es passend.