Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 13:51
von Aeneas
Hallo Zusammen!

Ich besuche dieses Forum regelmässig seit einiger Zeit, und habe mich nun entschieden auch mal aktiv zu werden. Ich habe vor kurzer Zeit eine Münzsammlung geerbt (hauptsächlich moderne belgische und schweizer Münzen), wobei auch einige römische Münzen dabei sind. Da diese mich besonders faszinieren, habe ich mich bereits ein wenig mit den Münzen auseinandergesetz (Wildwinds, Acsearch, Sear...). Da ich aber blutiger Anfänger bin, wäre ich dankbar wenn ihr meine bisherigen Ergebnisse kritisch begutachten könntet und ggf. korrigieren/ergänzen würdet, insbesondere auch meine Angaben zum Erhaltungsgrad. Folgende Münzen habe ich bereits versucht zu identifizieren:

Constantinus II:
1.) http://www.bildserver.net/view/636434390.html

Probus:
2.) http://www.bildserver.net/view/381750812.html
3.) http://www.bildserver.net/view/333502393.html
4.) http://www.bildserver.net/view/764189090.html

Valentianus I
5.) http://www.bildserver.net/view/616399213.html

Crispus
6.) http://www.bildserver.net/view/260001003.html

Maximianus
7.) http://www.bildserver.net/view/903576008.html
8.) http://www.bildserver.net/view/243327628.html

Constantinus I
9.) http://www.bildserver.net/view/165498843.html

Constantius II
10.) http://www.bildserver.net/view/295895763.html

So das waren schon einige! Für zusätzliche Informationen, genauere Bestimmungen, Fälschungshinweise, Erhaltungsgradvorschläge und co. wäre ich wirklich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüssen, David

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 14:01
von Pscipio
Grüss dich David, und herzlich willkommen im Forum und bei diesem schönen Hobby! Darf ich dich gleich bitten, nicht mehr als zwei oder drei Münzen pro Thread zu zeigen (am besten sogar nur eine)? Das gibt nämlich sonst rasch ein Durcheinander, und bei einzeln eingestellten Münzen kriegst du normalerweise auch eher ausführliche Informationen.

Gruss, Pscipio

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 14:06
von Aeneas
Hallo Pscipio!

Vielen Dank für die Begrüssung.

Ja klar, ich werde mich in Zukunft auf eine Münze / Thread beschränken.

Gruss, David

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 14:07
von Xanthos
Hallo David,

Nr. 2 (Probus) ist eine bekannte Fälschung:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/fake ... obus-2.jpg

Nr. 3 hat die gleichen falschen Auflagen und für Nr. 4 würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen.

Gruss

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 14:32
von n.......s
die Münzen des Probus sind in meinen Augen alle falsch.

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Mo 16.08.10 14:39
von Aeneas
Vielen Dank schon mal an alle Beteiligten.

Oh je, das beginnt ja schon mal gut! Ich hoffe, die restlichen Münzen bestehen die harte Qualitätsprüfung...

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Di 17.08.10 09:49
von PeterI
Finde du hast es gut gemacht, habe auch das gleiche bei Nr. 7 - 8 rausgesucht.

Nr. 7 müsste RIC 399 B sein lt. Wildwinds
Maximianus AE Antoninianus. Lyons mint.
IMP MAXIMIANVS AVG, radiate bust left in consular robes, holding globe
PAX AVGG, Pax standing left with Victory on globe & sceptre, B in ex. Cohen 443.

Sieht für mich echt aus.

Nr. 8 müsste RIC 422 sein
Maximianvs AE Antoninianus. Lyons mint, struck 290-294 AD.
IMP MAXIMIANVS AVG, radiate bust left, in imperial mantle, holding globe
SALVS AVGG, Salus standing left, feeding serpent on her arm. C in ex. Cohen 523.

Das Glubschauge gefällt mir nicht, aber viell. täusche ich mich auch.

http://wildwinds.com/coins/ric/maximianus/i.html

Re: Bestimmungshilfe für Anfänger

Verfasst: Di 17.08.10 13:36
von Peter43
Hallo!

Die letzte ist eine GLORIA EXERCITVS des Constantius II. aus Antiochia:
Rs. GLOR - IA ECERC - ITVS, 2 behelmte Soldaten stehen sich gegenüber, Köpfe einander zugewandt; jeder hält einen umgekehrten Speer und stützt sich
auf sein Schild; zwischen ihnen ein Feldzeichen
im Abschnitt SMAN Gamma I (für 13 Offizin)
RIC VIII, Antiochia 49; LRBC 1381; geprägt 9. Sept. 337-spät 347; häufig

Es sieht übrigens so aus, als seien einige Deiner Münzen von Bronzepest befallen. Das sind die hellen blaugrünen Stellen. Sind sie puderartig und lassen sich leicht abwischen, ist die Diagnose gesichert. Dann mußt Du möglich schnell etwas dagegen unternehmen. Rat wirst Du hier im Forum erhalten.

Mit freundlichem Gruß