Seite 1 von 1

....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:12
von nostalgie
Getreu meinem Motto "lieber schlecht und echt als schön und falsch" habe ich mir eine weitere günstige Sesterz gekauft. Kann mir einer sagen wer der AUG ist? Danke im voraus für euere Geduld!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:18
von n.......s
sieht aus wie ein Marc Aurel

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:21
von Domi
Ich würde auch auf Mark Aurel tippen!

Gruß Domi

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:25
von nostalgie
bin gerade am blättern bei wildwinds, nirgends sitzt die Dame......

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:32
von Domi
Da die Legende nicht zu lesen ist, wird eine bestimmung schwierig sein!
Es könnte vielleicht folgende sein, die Dame auf der Rückseite sieht recht ähnlich aus...

http://www.acsearch.info/record.html?id=20356

Gruß Domi

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:33
von nostalgie
RIC 1063??

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:36
von chinamul
Es IST Marcus Aurelius!
Möglicherweise dieser hier:

MARCUS AURELIUS 161 – 180
Æ Sesterz Rom 173/174
Av.: M ANTONINVS AVG TR P XXVIII - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: IMP VI COS III S C (im Abschnitt) - Jupiter nach links sitzend; auf der Rechten Victoria, in der Linken Zepter
RIC 1098; C. 252
27,15 g

Natürlich sind auch andere Datierungen dieses Typs möglich, also auch RIC wodurch sich auch die Referenzen ändern würden. Also kommt u. a. auch RIC 1063 in Frage.

Übrigens: Die Münze heißt lateinisch Sestertius, was Maskulinum ist. Es sollte also im Deutschen entsprechend der Sesterz heißen. Der Plural wäre dann die Sesterze, aber auch die Sesterzien scheint mir durchaus akzeptabel.

Gruß

chinamul

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:39
von nostalgie
@chinamul: Hast übrigens PN

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 21:54
von Homer J. Simpson
Also, ich bin auch so ein Sammler, dem Erhaltung nicht das Wichtigste ist, aber Münzen in der Erhaltung sind eigentlich nicht mehr sammelwürdig. Die sind weder numismatisch noch ästhetisch befriedigend, Ausnahmen kann man bei extremen Seltenheiten machen, z.B. einem Britannicus-Sesterzen oder einem Titus mit dem Kolosseum hintendrauf. Ich habe mit Erleichterung gesehen, daß Du auch nicht viel Geld für dieses Exemplar ausgegeben hast, aber glaube mir, solche Dinger werden Dich bald nicht mehr befriedigen.

Viele Grüße,

Homer

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:02
von richard55-47
Homer, da hast du recht. Aus meiner Frühzeit habe ich aber auch einige Dinge, die ich heute lieber nicht im Schaukasten zeigen will.

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:03
von nostalgie
Homer,
da hast du sicher recht. Ich habe mir aber vorgenommen, von jedem röm. Kaiser ein (Danke chinamul, maskulin) Sesterz zu haben. Bei der Anzahl der Kaiser und der Tatsache, daß ein vzgl. Sesterz auch mal 600.- kostet, übersteigt das meine Möglichkeiten und auch meinen Willen. Ich möchte sicher nicht nur so glatte Messingscheibchen haben wie das eben gekaufte, aber ein paar dürfen schon dabei sein.
Gruß Martin

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:08
von Homer J. Simpson
Solange Du solche Dinger dann für ein paar Euro fünfzig bekommst, ist das auch okay, die kannst Du dann auch später an Anfänger weitergeben oder auf Ebay verhökern. Paß nur auf, daß Du nicht für zu viel Geld Lückenfüller kaufst.

Homer

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:09
von richard55-47
Martin, hast du ein Mal Blut geleckt, wirst du ganz anderer Meinung sein. Von 0 auf 100 kommt keiner so schnell, aber so mit und mit wirst du von Unterlegscheiben über na ja ... auf Qualität kommen. Die muss gar nicht exorbitant teuer sein. ich habe keine Münze, die so teuer wie von dir bezeichnet ist. Sesterzen gibt es übrigens in einer einer Preisklasse, die deine 600,00 € als Trinkgeld erscheinen lassen. Da muss ich aber mich nicht ansiedeln, abgesehen davon, dass ich das nicht kann.

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:10
von n.......s
nostalgie hat geschrieben:Homer,
da hast du sicher recht. Ich habe mir aber vorgenommen, von jedem röm. Kaiser ein (Danke chinamul, maskulin) Sesterz zu haben. Bei der Anzahl der Kaiser und der Tatsache, daß ein vzgl. Sesterz auch mal 600.- kostet, übersteigt das meine Möglichkeiten und auch meinen Willen. Ich möchte sicher nicht nur so glatte Messingscheibchen haben wie das eben gekaufte, aber ein paar dürfen schon dabei sein.
Gruß Martin
eine recht schwierige Unternehmung! vor allem, wenn man bedenkt, dass es längst nicht von allen Kaisern Sesterzen gibt. Und wenn es sie von sehr seltenen Kaisern gibt, sind sie in schlechter Erhaltung und trotzdem noch sehr teuer.
Beispiel:
http://www.acsearch.info/record.html?id=370664

Re: ....und wieder eine Sesterz

Verfasst: Mo 23.08.10 22:16
von nostalgie
Da bleiben dann nur noch die Anbieter - wie ihr so schön sagt - aus Neotrakien :lol: