Seite 1 von 2

unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 16:15
von tilos
Hiermit habe ich ein generelles Problem, d.h. sowohl mit dem Herrscher als auch mit dem Prägeort.

AE 29mm / 11,60g

Av.: drap. (u. belorb.) Büste n.r.
..MAVPII – ANTONЄI.
Rv.: ?sitzender Zeus n.l.
... ΩNOO.TO – Y – APTЄ...
i.A.: ΠAMCO

Vermutlich habe ich die Leg.-Fragmente etwas verstümmelt.

Könnte jemand helfen?

Danke+Gruß
Tilos
u av.JPG
u rv.JPG

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 16:37
von areich
APAMEWON? Das wäre Apameia in Phrygien.

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 16:38
von beachcomber
dem porträt nach der junge commodus.
grüsse
frank

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 17:12
von emieg1
Evtl. der junge Caracalla?

Zumindest die Vorderseite gleicht dieser hier ziemlich: http://www.acsearch.info/record.html?id=29778

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 18:20
von tilos
Danke schonmal!

i.A. ist tatsächlich zu lesen: ΠAMЄΩ

Gruß
Tilos

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 18:31
von tilos
gelöscht weil doppelt

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 18:32
von tilos
Ansonsten kann es ja von Antoninus Pius bis Caracalla theoretisch jeder Herrscher sein, z.B. auch M. Aurelius.

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 18:44
von ganimed1976
Die Münze bei acsearch ist wirklich sehr schön und trägt mal ein äußerst interessantes Motiv auf der Rückseite. Zwei Löwen die einen Wagen ziehen auf den ein Thron montiert ist und auf dem der Herrscher, thronend durch die Strassen gezogen wird. Soll wohl so eine art Metapher für die Macht sein, welche von den Römern damals ausging und dass sich die Römer selbst ein so herrschaftliches und zugleich wildes Raubtier wie den Löwen (den König der Savanne) untertan machen konnten.

Ich frage mich gerade ob diese Szene tatsächlich so stattfunden haben mag, oder ob die Szene nur auf dieser Münze so propagandiert wurde. Was stand hier dem Stempelschneider Model? Eine Wahre Begebenheit? Eine Skulptur? Oder doch bloss die Phantasie? Hätten die Löwen denn nicht die Person auf dem Wagen, den sie zogen, angegriffen und zerfleischt? Ich kann mir gerade nicht vorstellen dass die Römer damals in Sachen Dressur weiter waren als wir Menschen heutzutage und dass zwei Löwen in der Antike einen Karren mitsamt Thron und Kaiser zogen, wie zwei dumme Ochsen. :?

Okay, es gab ja auch in der Serie "Daktari" den schielenden Löwen Clarence, der war ja auch zahm wie ne Schmusekatze.

PS: Sorry, ich weiß das ist etwas off-topic....aber ich konnte nicht widerstehen dieses hier niederzuschreiben. ;)

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 19:01
von Peter43
Auf der Münze ist nicht der Kaiser abgebildet, sondern Kybele in der Löwenbiga. Und Kybele ist eine mythologische Gestalt.

Mit freundlichem Gruß

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 19:02
von emieg1
Also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kannst du ausschliessen, dass sich Löwen vor Wagen spannen lassen und diese dann ziehen. Auch damals nicht.

Übrigens, in der Republik gabs auch Münzen, wo die Biga von zwei Schlangen gezogen wurde :wink: :wink:

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 19:18
von areich

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 19:23
von tilos
Zwischenergebnis bei den Legenden (noch nicht perfekt):

Av.: drap. (u. belorb.) Büste n.r.
..MAVPH – ANTONЄI.
Rv.: sitzender Zeus n.l.
... ΩNOO.TO – Y – APTЄ...
i.A.: ΠAMЄΩ

Es könnte sich also tatsächlich um einen Commodus aus Apameia/Phrygien handeln.

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 19:35
von emieg1
Müsste der Name Commodus dann nicht auch in der Vs-Legende vorkommen, wenn auch nur abgekürzt??

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Di 31.08.10 20:10
von ganimed1976
Könnte es nicht auch der junge Septimius Severus sein?

Re: unbekannter Provinzler

Verfasst: Mi 01.09.10 16:16
von tilos
nummis durensis hat geschrieben:Müsste der Name Commodus dann nicht auch in der Vs-Legende vorkommen, wenn auch nur abgekürzt??
Nicht zwingend, gibt es auch ohne (selten, ich glaube mich an "syrische" Prägungen zu erinnern). Aber zumindest stimmt ja der Beiname, auch die nicht identifizierten Leg.-Teile haben ja noch Potential.
ganimed1976 hat geschrieben:Könnte es nicht auch der junge Septimius Severus sein?
Das geht nun aufgrund der schon identifizierten Av.-Leg.-Teile, des Beinames nicht.

Gruß
Tilos

Wie löst sich eigentlich MAVPH auf?