Seite 1 von 1
Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:24
von richard55-47
Ich habe diesen Elefanten bereits, allerdings nur als nette Fälschung mit Kennzeichnung für 2,00 € erworben.
Irgendwelche Bedenken gegen dieses Stück?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:28
von Julianus v. Pannonien
Hmmm.. irgendwie wollen mir die Felder im Avers nicht so gefallen, kann aber nur Einblidung sein.
Grüsse
JvP
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:31
von emieg1
Keine Bedenken! Viel Glück beim Feilschen

Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:38
von Submuntorium
Ich hab auch keine Bedenken.
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:40
von antinovs
hi Richard,
ich sage: finger weg.
kann eine gussfälschung nicht ausschliessen. risiko wäre mir zu gross.
gruss udo
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 20:54
von klausklage
Ich spekuliere mal wild mit und sage: Daumen nach unten! Zwar mit man das anhand des Fotos nicht mit letzter Sicherheit sagen können, aber ich finde die Darstellung insgesamt flau und mich stört, dass trotz des dezentrierten Reverses (hat dieses Ding eigentlich Vorder- und Rückseite oder sind die gleichberechtigt?) alles einschließlich des Perlkranzes erhalten geblieben ist. Mein Geld würde ich nicht darauf setzen (habe es auch gerade für eine Sabina ausgegeben).
Olaf
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 21:01
von ganimed1976
Mir kommt er etwas zu frisch vor von den Prägemerkmalen her.....also entweder eine Fälschung oder ein echt gut erhaltenes Originalstück. Ich weiß es aber nicht, ist nur so ein ungutes Gefühl welches mich beim betrachten der Münze beschleicht. Mir wäre es zu riskant.
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 21:12
von richard55-47
Bei den fakesellers ist er nicht gelistet. Mehrere Angebote bei "Preis vorschlagen" hat er abgelehnt (siehe Liste). Ich weiß natürlich nicht, was ihm da geboten worden ist. Die Zahl wird ja leider nicht veröffentlicht.
Das ist für mich ein Indiz für Echtheit, da scheint kein Pokerspiel im Gang zu sein. Aber der Preis..., der stört mich immens. Ich habe ein Portemonnaie aus Zwiebelleder.
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 21:30
von emieg1
Der möchte das Stück auch nicht verschenken und weiss, dass der realistische Preis nicht ganz so fern vom geforderten liegt. Im übrigen kann ich mich einfach der Fälschungsparanoia diesmal nicht anschliessen

Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 21:48
von antinovs
was mich stört ist:
1. die felder auf beiden seiten sind uneben mit vielen soften erhebungen.
2. die übergänge an den höchsten stellen des reliefs sind auffällig soft (siehe z.B. das ohr des elefanten. hier
würde ich auch bei geringster abnutzung scharfe kanten erwarten).
3. keine ablagerungen, optisch eintönige münzoberfläche.
4. schrötlingsriss? bei ca. 1h im Av. nicht durchgehend.
udo
Re: Caesar Elefant
Verfasst: Do 02.09.10 22:02
von emieg1
Udo, sorry, du wirst bei jeder echten antiken Münze "Fehler" finden, die auch auf eine Fälschung zutreffen (können)...
1. dies ist ja wohl kein Argument gegen die Echtheit
2. die Münze ist (gleichmässig) abgenutzt, warum sollte beim Ohr ein scharfe Kante übrig bleiben??
3. gereinigt
4. da sehe ich keinen Schrötlingsriss, und wenn da einer wäre, spielt die Grösse nicht wirklich eine Rolle
Was mich beruhigt ist:
1. Es gibt kein ikonographisch vergleichbares gefälschtes Stück
2. Der Anbieter versteht etwas von römischen Münzen
3. (paradoxerweise) ist die Erhaltung viel zu "mittelmässig" für eine Fälschung - letztere wäre entweder viel besser oder viel schlechter
4. mein Bauchgefühl
