Seite 1 von 2

Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 18:52
von house71
Hallo.

ich bin kein sammler, werde sicher auch keiner werden mit der handvoll die ich mein eigen nenne, allerdings befindet sich darunter halt diese münze hier,
die ich nach der ersten ermittlung hier im forum heute in dieser richtung nachverfolgen konnte:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=299369

ich habe mal ein bild von ihr:
ses_roe_2.jpg
vllt. hat da jemand die möglichkeit, sie ganz genau zu bestimmen - mit wert.
ich möchte dazu sagen; ich speziell habe für eine münze dieser kategorie eher wenig verwendung und würde sie entsprechend an einen interessenten verkaufen.

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 19:03
von quisquam
Hallo house71,

es handelt sich nicht um einen Sesterz von Antoninus Pius, sondern von Marcus Aurelius.
Bis auf die etwas andere Drapierung der Büste ist es diese Münze:
http://www.acsearch.info/record.html?id=10302

Eine Wertangabe finde ich schwierig, die schwarze Oberfläche will mir nicht so recht gefallen. Wenn echt, dann vielleicht 100 €.

Grüßé, Stefan

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 19:23
von house71
warum sie schwarz ist, kann ich nicht beantworten.
das material darunter sieht metallisch glänzend aus, erste vermutung war meinerseits ja eisen, aber sie ist nicht magnetisch.
vllt. benötigt sie ja nur mal ein kosmetisches wochenende ;-)

was die echtheit angeht - sie wurde in einem keller ausgegraben. wenn die datierungen soweit stimmen, finde ich jedoch, das die feinheiten der sesterze aus der suchanfrage fast schon zu filigran sind für diese zeit. ich bin kein fachmann, aber waren das nicht eher alles einzelne handarbeiten gewesen?


vielen dank aber, ich bin immerhin jetzt sesterzenbesitzer *g'*

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 19:44
von areich
Ich glaube, damit ist gemeint, daß die schwarze Patina (und wenn das stimmt eventuell auch die Münze) nicht echt ist.
Reibe sie doch mal mit Aceton oder zur Not Spiritus ab. Einer echten Patina macht das nichts aus.
Die Stempel antiker Münzen wurden in Handarbeit graviert und die Münzen dann er Hand geschlagen. Ich verstehe nicht so recht, was mit 'das die feinheiten der sesterze aus der suchanfrage fast schon zu filigran sind für diese zeit' gemeint ist. Antike Münzen können schon sehr detailiert sein, wenn sie gut erhalten sind.

Die richtige Seite ist übrigens acsearch.info, daß es da ein paar moderne und bei mcsearch ein paar antike gibt liegt daran, daß die Daten automatisiert 'gesaugt' werden, da haben wohl die Händler was falsch eingeordnet in ihren Datenbanken.

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:28
von house71
ok, aceton war grad vor ort, danke für den tip und hier das "nachher" resultat:
CCI14092010_00004.jpg
möglicherweise ne art schutzlack?
des weiteren fiel mir jetzt nach der behandlung in der seite der münze eine art gravur oder stempel auf:
CCI14092010_00006.jpg
wenn man also ein wenig fantasie mitbringt, kann man das wort "KOPIE" lesen *g*

naja, wer wolte mir 100 euro geben??? *lach*

gruß

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:32
von quisquam
Sind die Fotos schwarzweiß? Sesterzen waren aus gelblichem Metall (Messing).

Grüße, Stefan

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:35
von house71
quisquam hat geschrieben:Sind die Fotos schwarzweiß? Sesterzen waren aus gelblichem Metall (Messing).

Grüße, Stefan
sind farbscans, fotos wären zu mühsam.

hab oben aber schon zu der gravur was editiert.

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:37
von Submuntorium
Niemand wollte dir 100 Euro geben,die würdest du höchstens bekommen,WENN sie denn echt wäre und das ist nicht der Fall,lieber "House71" ;)

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:56
von areich
Na das ist ja keine allzu große Überraschung.

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 20:58
von quisquam
house71 hat geschrieben:sind farbscans, fotos wären zu mühsam.

hab oben aber schon zu der gravur was editiert.
Mich hatte nur interessiert, ob man sich die Mühe gemacht hat das richtige Metall zu verwenden.

Grüße, Stefan

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 21:04
von house71
also ich sitz hier natürlich mit meiner frau und diskutiere und rekapituliere, was es genau mit dieser "kopie" einer originalen münze auf sich hat.
wir wissen, diese münze war in besitz eines seit langem verstorbenen archäologen.

wir gehen also davon aus, das diese münze wohl ausstellungsstück eines museums war.
welches museum allerdings einen solchen aufwand betreibt, da sind wir noch unschlüssig.

ich möchte anbei noch anmerken, es handelt sich nicht um eine fälschung, sondern einer kopie ;-)
und diese ist jetzt sogar unverkäuflich, hat hier seit heute einen enormen unterhaltungswert!
Submuntorium hat geschrieben:Niemand wollte dir 100 Euro geben,die würdest du höchstens bekommen,WENN sie denn echt wäre und das ist nicht der Fall,lieber "House71" ;)
hehe, aber wie sagt man so schön?

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 21:11
von quisquam
house71 hat geschrieben:ich möchte anbei noch anmerken, es handelt sich nicht um eine fälschung, sondern einer kopie :wink:
und diese ist jetzt sogar unverkäuflich, hat hier seit heute einen enormen unterhaltungswert!
Ist ja auch ein schönes Konversationsstück. Als solches sind Münzkopien auch bereits in früheren Jahrhunderten genutzt worden.

Grüße, Stefan

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 21:14
von Submuntorium
Ich weiß nicht wie man so schön sagt. ;) Kannst du mich aufklären?

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Di 14.09.10 21:22
von areich
Es gibt deutlich häßlichere Repliken und der ideelle Wert ist um ein Vielfaches höher als der materielle.

Re: Alte Römische Münze?

Verfasst: Do 16.09.10 08:28
von alexander20
Lieber House 71,

wieso gehts Du davon aus, dass es sich bei Deoner Kopie "um ein Ausstellungsstück eines Museums handelt"?
Solche Kopien von antiken Münzen, die auch als solche gekennzeichnet wurden- wurden und werden z.B. auch als Werbegeschenke oder zu ähnlichen Zwecken hergestellt und so verbreitet. Ich besitze selbst zahlreiche solcher Stücke (ein kleines Nebensammelgebiet), meine ältesten zu Werbezwecken hergestellten antiken Münzen stammen aus dem Jahr 1890. Ein Museum würde solche -mit Verlaub billigen Kopien- wohl kaum als Ausstellungsstück nehmen.

alexander20