Seite 1 von 2

Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:17
von Roger_Federer
Hallo erst mal, hoffe ich poste hier im richtigen Bereich, aber dachte mir Römer ist immer gut.. :)

Ein Freund von mir hat mich gebeten, folgende Münze unten im Bild zu bestimmen, er kann leider nicht viele Angaben mehr machen, wie er in den Besitz gekommen ist, irgendwann mal vor Jahren vom Opa in einer grossen Schachtel bekommen und jetzt wiedergefunden. Hoffe die Bilder sind fürs erste einmal ausreichend.

Die Münze ist ca. 4 mm im Durchmesser und 1mm ungleichmässig hoch, unten links scheint ein Stück zu "fehlen" oder ausgeschlagen zu sein.

Auf der Vorderseite ist ein Männerkopf mit typisch römischer (griechischer ?) Nase abgebildet, er trägt eine Art Lorbeerkranz ?, zumindest sieht es für mich nicht wie ein Helm aus. Rund um die Vorderseite sind Schriftzeichen, die ich aber nicht wirklich entziffern kann.

Die Rückseite zeigt einen Mann (?) in Toga, in seiner rechten Hand trägt er einen Stab, sieht aber eher eigentlich aus wie eine Sense, am oberen Ende deutlich in fast einem ganzen Halbkreis gebogen. Rechts unter dem Stab eine geschwungene Linie, man könnte es als Schlange interbretieren.

Weiters finden sich auf der Rückseite links und rechts von dem Mann zwei klare Zeichen bzw. Buchstaben, links ist ein "L", wobei der Querbalken allerdings genauso lang ist wie der Längsbalken, rechts vom Mann ein "B", wobei der untere Bauch des "Bs" eckig ausgeführt ist. Sozusagen ein Kreis, der auf einem rechtwinkeligen Dreieck sitzt.

Die Farbe der Münze ist bronzefärbig, wobei ziemliche grüne Ablagerungen, wie Patina drauf sind.

So, das sind mal meine spärlichen Angaben. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte und mir zumindest sagen kann, was es ist bzw. wie die Münze heisst.


Bilder:
004.JPG

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:18
von Roger_Federer
.

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:21
von beachcomber
auf den ersten blick sieht's aus wie eine billlon-tetradrachme. bitte schneide das bild mal zu, dann kannst du auch mit konkreteren antworten rechnen! :)
grüsse
frank

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:27
von Roger_Federer
Huh, das geht aber schnell. Ich hab leider überhaupt keinen Plan mit Photobearbeitung die Bilder die ich gemacht habe scheinen auch zu groß zu sein um sie hier im Forum einzufügen. Ich habe mal das Bild rund um die Münze zugeschnitten mit Paint, ist das besser so ?


1.JPG



.
2.JPG

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:31
von areich
Nee. Benutze mal IrfanView und schneide das Ausgangsbild zu, bevor Du das resultierende Bild für's Forum verkleinerst.
Paint ist nicht zu gebrauchen für sowas.

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:32
von beachcomber
so langsam wird's :wink:
aber die rückseite wär' auch noch wichtig. :)
grüsse
frank

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 16:40
von Submuntorium
Also ich würd die Münze mal grob auf eine Billon-Tetradrachme aus Alexandria bestimmen,der Kaiser könnte wohl Probus sein, also 2.Hälfte des 3. Jahrhunderts.Ohne Gewähr,da kennt sich chinamul aus ;)

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 17:03
von quisquam
Ganz sicher eine Billon-Tetradrachme aus Alexandria (Ägypten). Mit LB auf der Rückseite ist sie aus dem zweiten Regierungsjahr. Soweit anhand des kleinen, dunklen Bildes erkennbar vermutlich Diocletian oder Maximianus Herculius. 2. Hälfte 3. Jhdt. ist sicher richtig.

Grüße, Stefan

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 17:11
von Roger_Federer
So, danke für eure Hinweise erst mal, jetzt sieht das so aus:

Vorderseite:

vorn1.jpg

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 17:11
von Roger_Federer
Rückseite:

rueck1.jpg

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 17:35
von quisquam
Es ist ein Carinus mit Elpis-Rückseite.
http://www.acsearch.info/search.html?search=elpis+carin*

Grüße, Stefan

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 17:47
von Roger_Federer
Danke für die rasche Hilfe !

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 18:03
von indiacoins
Waren die 4mm Durchmesser jetzt ein Fehler oder ernst gemeint? Es gibt keine Tetradrachmen in 4mm.

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 19:36
von n.......s
indiacoins hat geschrieben:Waren die 4mm Durchmesser jetzt ein Fehler oder ernst gemeint? Es gibt keine Tetradrachmen in 4mm.
wahrscheinlich hat er die 1 vor der 4 vergessen?

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 15.09.10 19:45
von quisquam
Das wäre aber immer noch etwas wenig.