Seite 1 von 3
Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 21:04
von richard55-47
Ein schlechter Aurelianus (Nr. 23), der für mich RIC 349 ist. Allerdings hat RIC 349 die Vorseitenlegende Nr. 4 "IMP AURELIANUS AUG", während meine die Nr. 3 "IMP C AURELIANUS AUG" aufweist.
Rv.: Frau überreicht Aurelianus einen Kranz, dazwischen eine Figur. Legende "RESTITUTOR ORBIS" z. T. nur erratbar, im Abschnitt "*H".
Ist RIC 349 richtig?
Der zweite Auri (Nr. 267) ist heute aus England zugereist. Mich hat das Portrait stark fasziniert. Für 8,34 € incl. Porto kann ich nicht meckern, obwohl die Dame, die den Kranz überreicht, enthauptet ist.
IMP AURELIANUS AUG - RESTITUT ORBIS, im Abschnitt "D".
Ist RIC 348 richtig?
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 21:51
von drakenumi1
Das Exemplar mit IMP C AVRELIANVS AVG und RESTITVTOR ORBIS sollte RIC 347 sein, und das mit IMP AVRELIANVS AVG und RESTITVT ORBIS sowie der kleinen Figur zwischen Kaiser und Frauenfigur dagegen RIC 349.
Grüße von
drakenumi1
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 21:56
von Peter43
Das Standardwerk für Aurelian ist Sylviane Estiot, Monnaies d l'Empire romain, XII.1 D'Aurelien a Florien (270-276 J.-C.)
Hier die Zitate:
untere Münze: Estiot No. 1171, Cyzicus, Emission 7 (Herbst 272-Anfang 273). Im Abschnitt steht *A für 1. Offizin
= RIC 349 corr. (Die kleine Figur ist ein Gefangener)
obere Münze: Estiot No. 967, Atelier balkanique indetermine, Emission 2 (Ende Herbst 272-Herbst 273), 1. Phase; Im Abschnitt ein verunglücktes B für 2.
Offizin.
= RIC 399
Mit freundlichem Gruß
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 22:00
von richard55-47
Peter, du bist heute in meinem Nachtgebet. Herzlichen Dank für die Mühe.
Ich sehe gerade, dass auch Drakenumi gesucht hat. Auch du bist in meinem Nachtgebet und herzlichen Dank für die Mühe.
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 22:21
von drakenumi1
Hallo, Peter,
kannst Du noch einmal prüfen:
Nach meiner Sicht auf die Vs. handelt es sich nicht um das Portrait mit Scepter (RIC 399), sondern um das ohne (Umschrift IMP AVRELIANVS AVG), dann also RIC 347. Irre ich mich etwa doch?
drake
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 04.10.10 22:34
von Peter43
Hallo drake!
Estiot No. 967 ist abgebildet und entspricht der Münze von richard. RIC 399 wird von Estiot zitiert. Ein Blick in RIC zeigt aber, daß dort unter #399 3 verschiedene Büsten subsummiert sind: A, F, und die mit dem Szepter. Diese Typen werden von Estiot auseinanderklamüsert.
Mit freundlichem Gruß
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 19:10
von richard55-47
Ein schöner Aurelianus wie ich meine.
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 20:41
von n.......s
Peter43 hat geschrieben:Das Standardwerk für Aurelian ist Sylviane Estiot, Monnaies d l'Empire romain, XII.1 D'Aurelien a Florien (270-276 J.-C.)
Mit freundlichem Gruß
das halte ich für ein Gerücht. Das Standardwerk und am meisten genutzte Zitierwerk - auch von Auktionshäusern- ist nach wie vor der Göbl.
Ich selbst habe 3 Münzen, die nicht in Estiot´s Werk verzeichnet sind, wohl aber im Göbl. Estiot berücksichtigt in ihrem Werk "nur" die Münzen der franz. Nationalbibliothek.
http://cgi.ebay.de/PFJ-BIBL-NATIONALE-D ... _754wt_907
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 22:05
von curtislclay
nephrurus hat geschrieben:das halte ich für ein Gerücht. Das Standardwerk und am meisten genutzte Zitierwerk - auch von Auktionshäusern- ist nach wie vor der Göbl.
Ich selbst habe 3 Münzen, die nicht in Estiot´s Werk verzeichnet sind, wohl aber im Göbl. Estiot berücksichtigt in ihrem Werk "nur" die Münzen der franz. Nationalbibliothek.
Das stimmt nicht. Alle Münzen des Aurelianus, die nicht in der französischen Nationalsammlung vorhanden sind, verzeichnet Estiot mit Quellenangaben in ihren Prägetabellen, S. 277-440. Eine ganze Menge davon bildet sie auch auf ihren Zusatztafeln 73-100 ab.
Nachteile: die Abbildungsdichte bleibt bei Göbl etwas höher, und für die Münzen, die in Paris fehlen, liefert Estiot keine Katalognummer. Man kann nur die Seitenzahl und für die abgebildeten Stücke die Tafel- and Abbildungsnummer nennen.
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 22:15
von n.......s
danke Curtis für Deine Ausführungen.
Das stimmt natürlich alles - ich mag nur derart pauschale Aussagen nicht wie oben, dass Estiot für Aurelian das Standardwerk ist.
Wenn ich mir z.B. acsearch oder coinarchives ansehe, dann wird für Aurelian übewiegend Göbl zitiert. Keines der beiden Werke ist perfekt oder vollständig, ich selbst nutze beide Bücher.
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 22:26
von Homer J. Simpson
Naja, man muß auch differenzieren: Was ist das beste und was das meistgenutzte Zitierwerk? Großenteils sehe ich auf Ebay für Gallienus den RIC zitiert...
Homer
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 22:43
von n.......s
ich rede doch nicht von ebay. bei acsearch und coinarchives reden wir von Auktionshäusern und dort wird für Aurelian überwiegend Göbl zitiert, seltener BN.
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Mo 25.10.10 22:49
von Homer J. Simpson
So wie ich Curtis verstehe, haben beide Werke ihre Vor- und Nachteile, und das Buch von Göbl ist das ältere, mit dem die Profis länger vertraut sind. Also kein Wunder, wenn es öfter zitiert wird.
Homer
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Di 26.10.10 10:06
von McBrumm
Ich bevorzuge den Göbl.
Viele Leute fragen auch nach dem RIC, der überhaupt nicht aussagekräftig ist, aber am besten bekannt ist.
lg
Re: Zitat für Aurelianus
Verfasst: Di 26.10.10 12:38
von Peter43
Das Werk von Göbl stammt, wenn ich mich nicht irre, aus dem Jahr 1993, während Estiot 2004 erschienen ist, ist also 20 Jahre neuer. Aber gut, dann werde ich mich zu Aurelian nicht mehr melden.
Mit freundlichem Gruß