Seite 1 von 1

2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 14:33
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

wer kann bei der Bestimmung weiter helfen?
1.Kleinbronze,17 mm, rel dick, 2,8 g.
2. Rest eines Denars, im Fundzustand (nicht gereinigt)

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 15:11
von beachcomber
eine gedenkprägung für konstantinopel, und ein antoninian des gallienus aus der münzstätte köln, rv DEO MARTI.
grüsse
frank

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:05
von Homer J. Simpson
Ich glaube, das ist DEO VOLKANO mit der Zange in der Hand, oder? Gar nicht häufig, wenn man auch so was natürlich gerne in besserem Zustand hätte!

Homer

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:13
von kc
Was für eine Bedeutung hat überhaupt die Zange? Wurden damals schon verschiedene Dinge gegrillt und es hat somit eine Bedeutung in Zusammenhang mit Nahrung/Fruchtbarkeit/Ernte?

Oh Schmiedezange :)

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:15
von ischbierra
Schmiedezange

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:29
von beachcomber
Homer J. Simpson hat geschrieben:Ich glaube, das ist DEO VOLKANO mit der Zange in der Hand, oder? Gar nicht häufig, wenn man auch so was natürlich gerne in besserem Zustand hätte!

Homer
tja, wie's aussieht hast du recht, die darstellung auf dem rv scheint deo volkano zu sein. bloss - die gibt's für gallienus laut Göbl gar nicht!
also sollte es eine hybride sein, oder auf dem av ist doch valerian I dargestellt.(was in köln durchaus möglich ist, da gibt's ein porträt des valerian, das sehr jugendlich rüberkommt)
grüsse
frank

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:32
von quisquam
Valerian passt in meinen Augen.

Grüße, Stefan

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 19:35
von beachcomber
quisquam hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, dass es ein Valerian ist?

Grüße, Stefan
na, eigentlich das porträt. aber wie gesagt, in köln gibt's da dieses jugendliche porträt des valerian, und was von der legende so zu lesen ist kann es durchaus ..rianusp...
statt ...lienusp... heissen.
grüsse
frank

Re: 2 Römer

Verfasst: Do 07.10.10 21:14
von ganimed1976
Gallienus kann es nicht sein, denn bei Gallienus zeigt das Revers: DEO MARTI - Mars in Tempel, steht nach links gewandt, hält zur linken ein am boden stehendes Schild, rechts Speer.

Bei Valerianus I. mit DEO VOLKANO Revers: DEO VOLKANO, Tempel mit Statue des Vulcan, hält Hammer zur rechten und Zange zur linken, links zu seinen Füßen Amboss.

Ganz klar Valerianus I. würde ich behaupten.

sit tibi fausta nox

Re: 2 Römer

Verfasst: Fr 08.10.10 10:39
von ingritmeier
die obere münze sieht mir eher nach einer gußfälschung aus.Die oberflächenbeschaffenheit deutet darauf hin.Tut mir leid!

Re: 2 Römer

Verfasst: Fr 08.10.10 10:57
von Xanthos
Über dem Porträt steht doch ...IANVS... :)