As mit Portraits von Antoninus Pius und Faustina
Verfasst: So 17.10.10 16:14
Hallo,
vor ein paar Tagen erhielt ich dieses äußerst seltene As, das auf der Vorderseite Antoninus Pius und auf der Rückseite Faustina II zeigt.
Bis jetzt ist mir noch nicht gelungen, eine sichere Referenz dafür zu finden. Leider sind die Legenden nicht voll ausgeprägt.
Im RIC gibt es kein Stück mit Faustina II.
Dort ist unter der Nummer 1072 ein As mit Antoninus (bloßer Kopf) und Faustina I aufgeführt, das Cohen 5 (und Strack 57) entspricht.
Av.: ANTONINVS AVG...
Rv.: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII PP
Mein Stück zeigt einen Antoninus mit Lorbeerkranz.
Von der Vs-Umschrift kann ich lesen ANTONINVS AVG PIVS P...
Dann folgen noch mindestens 3 weitere Buchstaben.
Von der Rs-Umschrift erkenne ich nur FAVSTINA...
Es könnte Cohen, S. 412, Nr. 2 sein, mit den Umschriften
ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XII (belorbeerter Kopf nach rechts)
FAVSTINAE AVG PII AVG FIL (Buste nu à droite en cheveux)
Strack (dort Nr. 62) schreibt, dass das nur als Londoner As gesichert sei, "während Gnecchi III p.31,3 noch ungesichert ist".
Ich denke, mit London ist BMC gemeint. Hat jemand die Möglichkeit, da und bei Gnecchi nachzusehen?
vor ein paar Tagen erhielt ich dieses äußerst seltene As, das auf der Vorderseite Antoninus Pius und auf der Rückseite Faustina II zeigt.
Bis jetzt ist mir noch nicht gelungen, eine sichere Referenz dafür zu finden. Leider sind die Legenden nicht voll ausgeprägt.
Im RIC gibt es kein Stück mit Faustina II.
Dort ist unter der Nummer 1072 ein As mit Antoninus (bloßer Kopf) und Faustina I aufgeführt, das Cohen 5 (und Strack 57) entspricht.
Av.: ANTONINVS AVG...
Rv.: FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII PP
Mein Stück zeigt einen Antoninus mit Lorbeerkranz.
Von der Vs-Umschrift kann ich lesen ANTONINVS AVG PIVS P...
Dann folgen noch mindestens 3 weitere Buchstaben.
Von der Rs-Umschrift erkenne ich nur FAVSTINA...
Es könnte Cohen, S. 412, Nr. 2 sein, mit den Umschriften
ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XII (belorbeerter Kopf nach rechts)
FAVSTINAE AVG PII AVG FIL (Buste nu à droite en cheveux)
Strack (dort Nr. 62) schreibt, dass das nur als Londoner As gesichert sei, "während Gnecchi III p.31,3 noch ungesichert ist".
Ich denke, mit London ist BMC gemeint. Hat jemand die Möglichkeit, da und bei Gnecchi nachzusehen?