Seite 1 von 1

Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 21:16
von Aeneas
Guten Abend allerseits.

In der letzte CNG Auktion ist mit folgenden Denar des Trajan aufgefallen:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=174068

Nun habe ich eine Frage dazu:
Als Referenz steht RIC 359, RSC 315. Leider habe ich keine entsprechende Abbildung/Preisangabe unter Wildwinds oder ACsearch gefunden. Von der Legende her sehr ähnlich ist wohl RIC 364, RSC 315 wie z.B. auf http://www.forumancientcoins.com/galler ... 594&pos=13, lediglich die Trennung auf dem Revers bei COS VI ist etwas anders.

Nun meine Frage an den Kenner bzw. RIC-Besitzer: um welchen Denar handelt es sich auf die CNG-Homepage? Ist RIC 359 seltener als RIC 364? Wieviel würdet ihr den dort angebotenen Denar schätzen?

Vielen Dank im Voraus.

Mfg, David

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 21:30
von emieg1
Auf einen schnellen Blick: RIC 359 hat PRO AVG im Feld, RIC 364 wie auch der von cng PRO VID! Die av-Legende stimmt auch überein, so dürfte es sich um RIC 364 handeln!

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 22:07
von klausklage
Die PRO AVG-Providentia-Darstellungen sind meinem Empfinden nach seltener als die mit PRO VID. Die CNG-Münze hat Rainer richtig als RIC 364 bestimmt. Das ist einer der häufigsten Denare von Trajan, hier ganz nett von der Erhaltung her, aber $300 hätte ich dafür nicht zahlen wollen, den gibt es auch mal billiger.
Gruß,
Olaf

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 22:18
von n.......s
na ja, die beiden Münzen unterscheiden sich allein in der Erhaltung um Welten. Das Stück bei CNG ist ein sehr schönes Stück - bei dem derzeitigen Dollar-Kurs sind das knapp über 200€- die kann man sicher bezahlen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 22:28
von emieg1
Torsten, kommen bei der Auktion nicht noch mal ein paar Euro hinzu.? Knapp 200 netto wären ja noch gerade ok für diesen Trajan, aber auch keinen Cent mehr - denke ich :D

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Mi 27.10.10 22:37
von areich
So schlecht ist die Münze aus der FORVM-Galerie doch auch nicht, nur das Foto ist gräßlich. Aber die von CNG hat natürlich eine schöne Tönung.

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 08:56
von Aeneas
Vielen Dank!

Dann also RIC 364. Auch wenn die Münze eher häufig ist, ich denke man sieht sie schon nicht jeden Tag in dieser Erhaltung mit dieser prächtigen Tönung, oder?. Ich wäre jedenfalls fast weich geworden... Dazu noch den günstigen USD/CHF Kurs (praktisch 1 zu 1)...

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 10:48
von n.......s
nummis durensis hat geschrieben:Torsten, kommen bei der Auktion nicht noch mal ein paar Euro hinzu.? Knapp 200 netto wären ja noch gerade ok für diesen Trajan, aber auch keinen Cent mehr - denke ich :D
bei CNG kommen noch einmal 12% dazu- trotzdem würde ich das Stück zu diesem Preis kaufen. Wie schon gesagt wurde, ist diese Qualität nicht alltäglich und in einer der nobleren Saalauktionen wird man da sicher mehr zahlen dürfen / müssen.

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 19:50
von Aeneas
Das faszinierende an dieser Münze ist wirklich diese Tönung. Habt ihr viele "Regenbogen-getönte" Denarii in eure Sammlung?! Wenn ja würde ich mich sehr über Bilder freuen. Findet ihr das etwas besonders wertvolles? Wieviel Zuschlag wärt ihr bereit dazuzzuzahlen für eine solche Tönung (auch wenn der Münztyp nicht selten ist)?

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 19:57
von beachcomber
ich denke schon, dass so eine tönung von vielen sammlern extra honoriert wir. allerdings bin ich mir nicht so sicher, ab sie nicht auch auf chemischen wege beschleunigt erreicht werden kann! :wink:
mein einziger denar der mittlerweise so eine patina entwickelt hat (in 10 jahren!) ist der folgende.
grüsse
frank

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 20:28
von drakenumi1
Mit Verlaub, aber ich finde das mögliche Herausheben von Silberlingen mit solchen meist nur stellenweisen leicht bläulich schillernden Oberflächen eher eine Marotte. Da es wohl eher eine in jüngster Zeit (Frank gibt einen Richtwert von 10 Jahren) entstandene chemische Spielerei darstellen kann, egal, ob zufällig oder gewollt, würde ich persönlich dafür wirklich keinen Preiszuschlag ansetzen. Aber natürlich wird es Interessenten geben, die darin das non plus ultra einer Erhaltung sehen. Aber wie beurteilen wir einen Denar, wenn er schon gewisse "Schleifspuren" aufweist und dann trotzdem so irisierend, changierend schimmert? Irgendwie schizophren? Und so etwas habe ich schon gesehen !

Wenn auch zu meinem Traian gleichen Typs wiederum ein meilenbreiter Abstand klafft, ist er mir doch mindestens gleich lieb, mit seiner glaubwürdigen "Gebrauchspatina" und seinem Händler-Preis von 70.- Eur in allerdings 2001.

Grüße von

drake

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 20:34
von emieg1
Eine schöne, alte gewachsene bläuliche Patina bzw. Regenbogenpatina ist sicherlich attraktiv und wertsteigernd. Inwiefern man dieses Zusammenspiel von Metalloxiden, Sulfiden und Karbonaten auf Silber auch künstlich herstellen kann, weiss ich nicht. Ich stelle es mir allerdings schwierig bis unmöglich vor, dieses Spektrum künstlich zu erzeugen, ich bin chemisch allerdings auch nicht sehr bewandert. Allerdings ist diese Patina eher "jünger" einzustufen, jedenfalls in Relation gesehen zum Alter der Münzen! Einige Jahrzehnte reichen da vollkommen aus. Das kann mitunter auch ganz fix gehen: Ich habe vor einiger Zeit einen Sev-Alex-Denar im Tauchbad gereinigt, und innerhalb weniger Tage(!) zeigte sich hell- bis dunkelgelbe Patina. Fotos folgen!

Ich habe einen Republikdenar mit dieser Regenbogen-Patina, die allerdings auf den Fotos bisher nicht genügend zur Geltung. Ich werde versuchen, bessere Fotos zu machen.

Übrigens ist diese Patina auf Fotos ziemlich schwer "einzufangen", und beim cng-Stück tippe ich darauf, dass sie in der Hand noch attraktiver wirkt bzw. schimmert. Aber - wie so oft - sollte man das Stück in der Hand haben.

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 20:56
von kc
Die Regenbogentönung wird in den USA gern auf Morgan-Dollar erzeugt. Sowas bringt dort viel Geld, so bestimmt auch bei römischen Münzen.

Grüße

kc

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 21:05
von emieg1
Was heisst "erzeugt"? Du meinst künstlich? Auf neuzeitlicheren Münzen ist diese Patina ja öfter zu beobachten und sehr begehrt, bei den Antiken ist es doch eher die Ausnahme. So denke ich auch, dass es mit der Materialzusammensetzung zusammenhängen könnte.

Re: Denar des Trajan

Verfasst: Do 28.10.10 21:10
von klausklage
Dann zeige ich meinen auch nochmal, gekauft für 150 € auf einer Münzbörse. Genaugenommen ist es RIC 363, ich hoffe, ihr seht mir das nach.
Eine Regenbogen-Patina sieht man gelegentlich, ich habe zB einen mittelprächtigen Caracalla-Denar der schimmert wie Öl in einer Pfütze, aber habe ihn noch nicht gescannt. Wirklich mehr bezahlen würde ich dafür aber wohl nicht, außer es sieht wirklich spektakulär aus. Aber für mich ist die Tönung auch sonst nicht das ausschlaggebende Merkmal bei Denaren, ich mag sie auch schön glänzend (nur nicht scharf gereinigt).
Olaf