Seite 1 von 2

Gelöscht..

Verfasst: Fr 29.10.10 17:22
von Stefan S
Gelöscht...

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 17:34
von kc
Hi Stefan,

ein schicker Sesterz, wobei ich ihn etwas zu stark geglättet finde.

Preislich wird er meines Erachtens nicht so viel bringen. Schätzungsweise 600-700 Euro.


Grüße

kc

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 17:42
von emieg1
Ich gehe erst einmal davon aus, dass er echt ist. Und dann muss er nicht unbedingt geglättet sein, sondern könnte sich wirklich in diesem phantastischen Ursprungszustand befinden. Und dann könnte der Preis bei einer entsprechenden Auktion abgehen wie eine Rakete :)

Fragen: Kann man so perfekt glätten, dass man nicht die geringsten Spuren sieht?! Kann dieser Portrait-Stil tatsächlich so perfekt gefälscht werden?! :roll:

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 17:53
von Notker
Also wenn ich mich hier im acsearch nach dieser Münze umsehe, dann ergibt sich eher das Bild wie es kc beschreibt.
Dieses Exemplar (http://www.acsearch.info/record.html?id=245571), von der Erhaltung her zwar leicht niedriger, hat "nur" 695 $ erzielt. Von daher würde ich auch eher davon ausgehen, dass die ursprünglich gezahlten 1000 Euro kaum übertroffen werden.

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 17:59
von emieg1
Zwischen den beiden Münzen schweben erhaltungmässig allerdings kleine Welten insbesondere in Bezug auf die Vorderseite bzw. das Portrait!

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:04
von kc
Ohne überheblich wirken zu wollen: Irgendwie sehe ich es einer Münze sofort an, ob sie geglättet oder unberührt ist. Hinzu kommt, dass auch auf dem Bestimmungszettel Glättung angegeben ist.

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:06
von Notker
Zwischen 700$ und 1000 Euro liegen (für mich zumindest) auch kleine Welten. Ausserdem hat das verlinkte Stück eine vollständige, schöne grüne Patina und ist sehr schön zentriert, was man von dem oben gezeigten Stück nicht im gleichen Masse sagen kann.

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:10
von emieg1
Sorry kc, die Angabe auf dem Bestimmungszettel hatte ich nicht gesehen. Aber trotzdem: Meisterlich gemacht dann! Aber vielleicht ist es gut so, dass ich keine Bronzen mehr sammele...

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:12
von Stefan S
Hy alle,
also kostet der Sesterz nicht mal mehr 1000€ wie im Auktionshaus vor 20 Jahren???
Gruß Stefan

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:15
von emieg1
Notker hat geschrieben:Zwischen 700$ und 1000 Euro liegen (für mich zumindest) auch kleine Welten. Ausserdem hat das verlinkte Stück eine vollständige, schöne grüne Patina und ist sehr schön zentriert, was man von dem oben gezeigten Stück nicht im gleichen Masse sagen kann.
Das kommt allerdings ganz darauf an, was man bevorzugt. Eine vollständige einheitliche Patina hat sicherlich ihren Reiz genau so wie eine topperhaltene nichtpatinierte Münze.

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:18
von emieg1
Stefan S hat geschrieben:Hy alle,
also kostet der Sesterz nicht mal mehr 1000€ wie im Auktionshaus vor 20 Jahren???
Gruß Stefan
Stefan, das kann man generell nicht sagen! Wenn du ihn denn unbedingt loswerden möchtest, liefere ihn an ein namhaftes Auktionshaus ab. Ich wette allerdings, dass er mehr als 'n Tausender bringen wird...

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:26
von Stefan S
Unbedingt nicht,
Was ist aus deiner Sicht Besser ihn aufzuheben oder ihn zu verkaufen ?

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:31
von kc
Auch wenn deine Frage nicht an mich gerichtet ist:

Ich würde ihn nicht an ein Auktionshaus geben. Da musst du noch ordentlich Abschläge einkalkulieren und wenn der Sesterz wirklich nur 700 Euro bringt, hast du noch weniger. Wenn dir was an römischen Münzen liegt, behalte das gute Stück. Die Preise werden in den nächsten Jahren ansteigen. Dann gehörst du zu den Gewinnern. :)

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 18:35
von Stefan S
Ich Danke euch allen ( besonders kc und nummis durensis ) für eure guten Ratschläge und Antworten 8)

Habe den Endschluss gefasst ihn im Panzerschrank aufzubewahren und nicht zu verkaufen :wink:

Freundliche grüße Stefan

Re: Sesterz Hadrianus

Verfasst: Fr 29.10.10 19:14
von emieg1
Ein Erbstück wie dieses zum Anlass nehmen in eines der interessantesten Hobbys überhaupt einzusteigen ist natürlich die alternativ beste Lösung (aus der Sicht eines numismatisch Infizierten wie mich)! Genau wie kc sagt ist nicht anzunehmen, dass die Preise für antike Münzen in den nächsten Jahren fallen. Trotzdem kann ich dir nur empfehlen - solltest du diese Münze irgendwann mal veräussern wollen - diese in eine Auktion eines namhaften Auktionshauses einzuliefern. Es ist zwar richtig, dass du dort Abschläge einkalkulieren musst. Aber alternativ - beispielsweise bei ebay eingestellt - könnte diese Münze auch nur einen Bruchteil bringen!