Seite 1 von 2

Gelöscht.....

Verfasst: Fr 29.10.10 20:13
von Stefan S
Gelöscht.....

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 20:19
von kc
Eine super Münze und scheinbar nur die Rückseite geglättet!

Da das Avers nicht so super erhalten ist, würde ich den Marktpreis auf 400-500 Euro einstufen.


Grüße

kc

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 20:28
von emieg1
mmmh, die Vorderseite scheint mir auch geglättet genau wie die Rückseite, aber nicht unattraktiv bzw. preismindernd. Viele Grossbronzen in dieser Erhaltung sind ein wenig bearbeitet.

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 20:50
von Homer J. Simpson
Da würde ich doch näher an 1000 als an 500 Euro schätzen, meint Ihr nicht?

Homer

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 21:02
von beachcomber
Homer J. Simpson hat geschrieben:Da würde ich doch näher an 1000 als an 500 Euro schätzen, meint Ihr nicht?

Homer
ja, meine ich auch! :)
grüsse
frank

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 21:05
von kc
Hier glaube ich das nicht. Es kommt wohl drauf an, welchen Maßstab man bei der Einschätzung verwendet. Auf einer Börse wird er sicher teurer sein als 500 Euro, ansonsten 500 Euro!!! :wink:

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 23:33
von richard55-47
Für mich die dritte Anfrage nach Werten. Sind wir hier auf einer Einschätzungsstelle? Bei den Werten der vorgestellten Münzen muss doch die Gebühr für die Abschätzung durch ein Auktionshaus oder der Preis für den Kampmann (39,90 €) drin sein, oder?

Wenn nicht: für diesen Caius würde ich als Wert 938,87 € annehmen.

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 23:36
von kc
Ich finde Stefans Anfragen überhaupt nicht schlimm. Es sind zwar mehrere auf einmal, aber dazu ist so ein Forum u.a. auch gedacht oder nicht?

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 23:40
von Submuntorium
kc hat geschrieben:Ich finde Stefans Anfragen überhaupt nicht schlimm. Es sind zwar mehrere auf einmal, aber dazu ist so ein Forum u.a. auch gedacht oder nicht?
Wobei ich zustimmen muss,dass wir uns hier mit Numismatik beschäftigen,nicht nur mit dem Wert von Münzen.Und weil ja Stefan scheinbar gar kein Interesse an den Münzen hat und sich ja nicht für sie interessiert,sind die Zweifel von Richard nicht völlig Fehl am platz! :) Aber solange sich das in Grenzen hält,geht das schon mal in Ordnung,finde ich.

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Fr 29.10.10 23:46
von Homer J. Simpson
Solange wir hier nicht fünfzehn abgelutschte Bronzen der Constantinsöhne vorgesetzt bekommen, verbunden mit der Frage, ob man sich damit zur Ruhe setzen kann, finde ich das eigentlich ganz okay. Die Münzen sind doch wirklich interessant, und auch die Fragestellung: Gekauft vor x Jahren für y Geld, wieviel heute wert?

Homer

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: Sa 30.10.10 23:46
von richard55-47
o.k.
An anderer Stelle wurde mal -glaube ich mich zu erinnern - eine andere Meinung vertreten. Was solls?

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: So 31.10.10 00:02
von kc
Richard, du musst doch nicht die Meinung anderer vertreten, bleib bei deiner eigenen! :)

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: So 31.10.10 08:30
von emieg1
richard55-47 hat geschrieben:o.k.
An anderer Stelle wurde mal -glaube ich mich zu erinnern - eine andere Meinung vertreten. Was solls?
Da sollte man aber schon differenzieren. Wenn hier jemand ankommt und sich unter dem Vorwand des Münzsammelns und Interesses an Römern peux a peux zig mittelprächtig erhaltene Spätrömer bis ins drittletzte Beizeichen von links bestimmen lässt UND man diese mühevollen Bestimmungen dann anschliessend a la "Copy & paste" in seinen ebay-Auktionen wiederfindet, kann man schon ein wenig unlustig werden.

Ehrlich klingende Fragen nach dem heutigen Wert einer Münze sind aber m.M.n. vollkommen legitim - vor allem für jemanden, der sich nicht damit auskennt. Würde ich beispielsweise morgen 'ne Sammlung von alten Steiff-Tierchen erben, wäre mein erster Schritt auch ein entsprechendes Internetforum, wenn mich denn der heutige Marktwert interessierte... :)

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: So 31.10.10 11:37
von Homer J. Simpson
Das ist ein guter Vergleich, finde ich.

Homer

Re: Sesterz Caligula Germanica

Verfasst: So 31.10.10 11:57
von richard55-47
Da es mehrere Plattformen gibt, bei denen der Preis über den Markt fliegt, wie Obelix so schön sagte, hat man aussagekräftige Anhaltspunkte für das Kräftespiel zwischen Angebot und Nachfrage. Klar, dort gibt es keine Aussage über den Wert derjenigen Münze, die man in der Hand hält. Aber man erhält Anhaltspunkte an Hand der Vergleichsstücke.
In unserem Forum finde ich Anfragen, die sich nur mit dem Preis beschäftigen, deplatziert. Steiff-Tiere hin, Steiff-Tiere her.