Seite 1 von 4
Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 19:55
von Stefan S
Habe noch was in der Schachtel von meinem verstorbenen Opa entdeckt
Einen Legionersring aus Silber mit Gemme , der darin fassende Stein heist Lapislazuli und ist schon im schlechten aber im originalen Zustand
mein Opa hat auch noch dazu geschrieben der Ring dürfte so um die 2000 Jahre alt sein
Kaufpreis Dorotheum Wien 1987 ---- 4500 Schilling = 321,43€
Was für eine Wert hat der Ring heute
Gruß Stefan
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 20:01
von areich
331,67€
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 20:07
von beachcomber
wie gross bzw. schwer ist er denn?
grüsse
frank
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 20:16
von emieg1
areich möchte dir damit folgendes sagen: Immer diese Preisfragen! Es ist schon schwierig bis unmöglich, für römische Münzen einen Preis zu nennen. Bei Artifakten wie diesem ist es noch unmöglicher. Geht man davon aus, dass der Ring echt ist (Silber ist es wohl sicherlich. Die mangelhafte Erhaltung des Steines ist für einen Lasuriten mit der Härte 5 - 6 (also spröde) nicht untypisch), und ist dieser auch noch als Ring eines römischen Legionärs als echt befunden, kann man trotzdem keinen Preis nennen. Hier gilt dann auch wieder: Auf eine seriöse Auktion werfen und abwarten, was er bringen wird!
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 20:30
von areich
Genau das wollte ich sagen aber nicht bösartig gemeint.

Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:28
von ganimed1976
Ich kann dazu nur folgendes sagen: Hier in Köln gibt es ein Antiquitätengeschäft, welches unter anderem auch solche antiken, römischen Ringe im Angebot hat. Ein etwa vergleichbarer Ring, kostet dort zwischen 500 und 700 Euro.
Allerdings liegen die Ringe schon ewig in diesem Laden. Sie scheinen also zu teuer zu sein.
PS: Wenn ich diesen Ring geerbt hätte, würde ich ihn wohl selbst tragen. Verkaufen würde ich ihn nicht. Aber ich kann halt nur für mich sprechen.
Gruß,
Gani
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:31
von areich
Ist ja nicht für jeden was, so ein Ring. Ob der passt, ist noch eine andere Frage.
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:34
von Stefan S
Hallo ganimed
Also wäre ein richtiger Verkaufspreis 400€
PS: Hab den Ring schon probiert , er ist für meine Würstelfinger zu klein
Ist so ein Ring eigentlich selten oder kommt der Häufig vor ???
Gruß Stefan
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:37
von areich
Das kann man so nicht sagen, das ist doch schon mehrfach in den verschiedenen von Dir geposteten Threads gesagt worden. Es gibt keinen 'richtigen' Preis.
Die Frage, ob römische Ringe selten sind, kannst Du Dir mit etwas Nachdenken wohl selbst beantworten.
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:37
von emieg1
Ich fände es ganz witzig, solch' einen Ring selbst zu tragen... Männer gönnen sich ja schmuckmässig sonst nix
Aber der Lasurit, wenn es denn einer ist (die Fotos erlauben mir keine genaue Bestimmung) sieht arg mitgenommen aus...
Also ich könnte mir die Frage, ob jetzt so ein Ring selten ist oder nicht, nicht selbst beantworten! Leute, die sich intensiv mit diesen Artifakten auseinandersetzen, können darauf vielleicht eine Antwort geben. Die "Bekloppten" hier beschäftigen sich meist nur intensiv mit den Münzlein der Römer, also können da nur spekulieren.
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:44
von Stefan S
Ja der Lapislazuli ist stark spröde
PS: Besitzt ihr auch Römische Ringe
Gruß Stefan
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:49
von n.......s
Stefan S hat geschrieben:Ja der Lapislazuli ist stark spröde
PS: Besitzt ihr auch Römische Ringe
Gruß Stefan
man kann die Frage nach der Seltenheit nicht pauschal beantworten. Es kommt auf die Art, das Material und die Erhaltung an .
Bei ebay werden regelmäßig welche angeboten, auf der Numismata sind Händler, die bieten gleich einen Eimer voll (kein Witz) an zu einem sehr niedrigen Stückpreis. Natürlich darf man hier kein Gold oder keine sehr gut erhaltenen Gemmen erwarten.
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:50
von ganimed1976
Wäre schon cool, einen antiken Ring zu tragen der etwa 2000 Jahre alt ist....sowas hat sicherlich nicht jeder am Finger
Ist sowas selten? Ich würde sagen "Ja". Ich gehe seit Jahren ab und an mal mit einem Metalldetektor auf die Suche, und ich habe so einen Ring aus der Römerzeit bisher noch nicht gefunden. Römische Münzen, einen römischen Schlüssel, und andere Artefakte schon des öfteren, jedoch noch nie einen solchen Ring. Auch in einem Bodenfundfurum, in dem ich angemeldet bin, sind solche Ringfunde die absolute Ausnahme. Meistens sind die Ringe aus dieser Zeit auch eher aus Bronze, und nicht aus Edelmetallen wie Silber oder Gold. Ich würde also schon sagen dass sowas äußerst selten ist, und auf jeden Fall etwas Besonderes.
Preislich ist sowas schwer zuzuordnen. Für mich wäre dieser Ring jedenfalls unbezahlbar (wenn ich ihn besäße).
Gruß
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 21:54
von beachcomber
ich hatte überlesen, dass es sich um silber handelt, auf meinem monitor hätte ich auch gold für möglich gehalten. da es sich nur um silber handelt, wirst du wahrscheinlich noch nichtmal den preis von damals erzielen können, dafür sind mittlerweile zuviele dieser ringe aus dem osten hier auf den markt gekommen.
grüsse
frank
Re: Römischer Legionersring mit Gemme
Verfasst: Sa 30.10.10 22:00
von n.......s
ganimed1976 hat geschrieben:
Ist sowas selten? Ich würde sagen "Ja". Ich gehe seit Jahren ab und an mal mit einem Metalldetektor auf die Suche, und ich habe so einen Ring aus der Römerzeit bisher noch nicht gefunden.
Gruß
ich kann Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Weil Du einen solchen Ring noch nicht gefunden hast, muß er selten sein?
Ich erspare mir jetzt lieber eine Aufzählung von definitiv häufigen Münzen, die Du auch alle noch nicht gefunden hast...