Hi Stefan,
weil Du immer nach dem "heutigen Preis" fragst: Diese Münzen sind alle so um die 1900 Jahre alt. Selbst wenn also seit dem Erwerb beim Dorotheum nochmal 20 Jahre vergangen sind, kannst Du Dir vorstellen, dass das im Prinzip nicht viel ändert am Gesamtalter einer Münze und damit auch nicht an ihrem Wert. Bislang fand ich bei allen vorgestellten Münzen den angegebenen Schätzpreis ok, vielleicht kann man noch 20 % als Inflationsausgleich draufschlagen.
Wieviel Du allerdings dafür bekommen würdest, hängt von vielen anderen Faktoren ab, die gar nicht unbedingt mit der Münze zu tun haben.
a) Angenommen Du brauchst dringend Geld und willst sie so schnell wie möglich verkaufen: Dann bietest Du sie einem Händler an. Der gibt Dir sagen wir mal 50 € und hofft, sie irgendwann für 100 € weiterverkaufen zu können. Er will ja schließlich auch leben. Für Dich waren die Münzen dann 50 € wert, für ihn 100 €.
b) Alternativ kannst Du sie bei eBay reinstellen, Startpreis 1 €. Aber Deine Photos sind unscharf, Du hast keine Reputation als Münzenverkäufer, und der Artikelstandort Österreich schreckt vielleicht einige Käufer ab, weil von dort viele Fälschungen vom Balkan angeboten werden. Es ist also ein Glücksspiel, aber ich spektakuliere mal wild und sage, mit den Photos könntest Du 60-80 € realisieren.
c) Oder Du gibst sie bei einem Münzhändler in Kommission, der sie bei eBay für Dich verkauft, zB bei Lanz oder Grotjohann. Der erzielt mit seiner Reputation und professionellen Photos für Dich vielleicht 120 €, behält davon aber 40 % als Provision ein. Ergebnis: 72 € für Dich.
d) Schließlich kannst Du die Münzen auch zum Festpreis von 100 € anbieten, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du sie auch nach fünf Jahren noch nicht los geworden bist.
Die Wertangaben sind subjektiv, vielleicht schätzen einige Forumsmitglieder sie auch noch leicht höher ein (dann würde ich sie ihnen an Deiner Stelle zum Verkauf anbieten

). Es soll Dir aber auch nur beispielhaft verdeutlichen, dass Du in der Regel nicht den vollen Wert bekommen wirst, sondern irgendwo ein Händler mitverdient.
Olaf