Seite 1 von 3
Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Fr 05.11.10 14:25
von drakenumi1
Vor kurzer Zeit habe ich mich zur Erweiterung meines Sammelgebietes auch auf spätrömische Siliquen durchgerungen !
Und heute kam die dazu gehörige Ersterwerbung von Lanz ins Haus geflattert: Wohl einen der häufigsten dieses Typs und dieser Zeit: Unten abgebildet, die "Schwere Reihe" mit 3,17 Gramm des Constantius II., bei RIC Nr. 18 (Mzst. Sirmium). Beim sinnenden Betrachten kam mir die Idee, einen thread zu eröffnen, der sich einem im Gegensatz zu der früheren Kaiserzeit höchst vernachlässigten Gebiet widmet: Der Schönheit des spätrömischen Portraits auf solchen Münzen und auf unseren Sammlungsstücken.
Zwar haben wir bereits einen fast gleichlautenden thread, aber der ließ sich nach dem waltenden Verständnis, daß unter "Schönheit" nur die möglichst authentische und wirklichkeitsnahe Abbildung der frühen Kaiserportraits zu verstehen sei, soviel wie nicht auf die Spätrömer anwenden. Und das finde ich nicht gerecht! Wir sollten in diesem Sinne den Begriff für "Schönheit" neu definieren und uns mal intensiv diesem Gebiet zuwenden und damit auch die Mitarbeit aller der Neueinsteiger und "Vorsichtig-Investierer" sichern, die mit diesem Gebiet anfangen oder sich schon feste darin verbissen haben. Sollte das nicht lohnenswert sein?
Vieles gilt es da im Vorfeld neu zu definieren, wie eben gerade den Schönheitsbegriff usw.
Bevor wir loslegen, sagt bitte mal Eure Meinung dazu: Kann daraus was werden?
Es grüßt Euch
drake
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Fr 05.11.10 14:53
von Submuntorium
Eine sehr schöne Siliqua, die du hier gleich zum Anfang zeigst! Und ich kann mich deiner Meinung nur anschließen: Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters,man sollte sich vielmehr mit dem Stil römischer Portraits im kunstgeschichtlichen Kontext befassen.Und der ist natürlich nicht nur in der klassischen Kaiserzeit vorhanden,sondern auch bei den Spätrömern.Dort zeigt sich ja auch in besonderem Maße ein Stil,der nur bei wenigen Münzen von der Norm abweicht.Ich werd gleich mal in meinen Münzen kramen,mometan bereite ich noch ein Referat über Wandmalereien in Pompeji vor.

das hat zwar nichts mit Münzen zu tun,aber römische Kunst und Numismatik liegen manchmal recht nah beinander,denke ich.

Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Fr 05.11.10 16:31
von drakenumi1
Danke, Sub.
Gleich noch eine Klarstellung, weil ich wohl nicht präzise genug formuliert habe: Ich meine natürlich in erster Linie Bronzen (Folles, Teile davon, Maiorinae usw.), die hier gezeigt und diskutiert werden sollten ! Mindestens genau so gerne, wie Sliquen und Aurei !
drake
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 06.11.10 10:31
von Submuntorium
So dann folge ich einmal mit einer Münze,die zwar ehrlichgesagt kein sehr ästhetisches Portrait zeigt,aber recht klassisch für Trierer Constantinopelprägungen ist.
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Di 09.11.10 21:23
von Submuntorium
Hat meine erste Münze so abgeschreckt,dass der Thread jetzt droht in den Weiten des Internets zu verschwinden?

Ich geb mal nicht auf und stell ein Portrait des vergöttlichten Constantin rein.

Und die Bestimmung gibts noch oben drauf
Gedenkmünze (Kleinfollis) auf Divus Constantinus
AV: DV CONSTANTI-NUS PT AUGG
Verschleierte Büste des Konstantin nach rechts
RV: linkes Feld: VN rechtes Feld MR (venerata memoria)
Konstantin verschleiert nach rechts stehend
Münzstätte: Antiochia (SMANS) 2.Offizin(an dieser stelle die frage an Jochen: 6.Offizin oder 2.?

)
geprägt 347-348 nach Christus
Kamp: 136.216 RICVIII Antioch 112
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Di 09.11.10 21:46
von richard55-47
Dann will ich mal die zwei Antipoden der constantinischen Aera zeigen:
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Di 09.11.10 23:30
von Peter43
Hallo Submuntorium!
In Antiochia wurde doch Griechisch gesprochen. Also ist das S ein Digamma und bezeichnet die 6. Offizin. Ist übrigens auch LRBC 1397.
Mit freundlichem Gruß
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Di 09.11.10 23:35
von Submuntorium
Peter43 hat geschrieben:Hallo Submuntorium!
In Antiochia wurde doch Griechisch gesprochen. Also ist das S ein Digamma und bezeichnet die 6. Offizin. Ist übrigens auch LRBC 1397.
Mit freundlichem Gruß
Ja,da hätte ich echt draufkommen können

Naja ich hab abends eh immer genug vom lernen,dann schaltet man seinen Kopf nicht mehr richtig ein

Kann man also sagen,dass die Digammaregel dann auch für Nikomedia Alexandria und Thessaloniki sowie für Heraclaea und Constantinopel gilt?(damit ich dass mal ein für allemal weiß

)
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Di 09.11.10 23:50
von Peter43
Für das Digamma müssen die Münzstätten natürlich erst einmal soviele Offizinen haben

. Griechische Zahlen benutzten
Siscia
Thessalonica
Heraclea
Constantinopolis
Nicomedia
Antiochia
Alexandria
Mit freundlichem Gruß
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 13.11.10 19:57
von Submuntorium
Ich zeige mal eine sehr häufige,aber meiner Meinung nach doch wirklich hübsche Portraitmünze des Konstantin aus Ticinum.Es ist mein Lieblingslorbeerkranzstück.

Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 13.11.10 20:47
von Peter43
Und dazu eine schöne, saubere Prägung! Meine hübscheste ist diese aus Trier und zwar deswegen, weil Constantin sich hier ein Lächeln abringt.
Jochen
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 13.11.10 21:39
von Julianus v. Pannonien
Ein sehr hübscher Follis Jochen!
Man sieht die frappante ähnlichkeit zwischen dem Gesicht des Constantin und des Sol
Ich hätte für diese Portraitreihe noch einen Grimmigen Vetranio beizusteuern:
Einen schönen Abend wünscht:
Simon
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 20.11.10 18:00
von alexander20
Guten Abend ,
dann möchte ich hier Euch eines meiner Lieblingsporträts ( weil sehr ausdrucksstark) eines meiner Spätrömer zeigen.
Es handelt sich um einen Großfollis des Constantius. Schaut etwas mürrisch, findet Ihr nicht auch?
Ich hoffe, das Stück gefällt.
alexander20
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Do 25.11.10 19:31
von Laurentius
Hallo
Schaut etwas mürrisch
Richtig böse schaut er aus. Vielleicht hat er aber auch nur einen schlechten Tag
gehabt. Trotzdem schönes und nicht so häufiges Portrait, wie ich finde.
Gruß Laurentius
Re: Die Schönheit spätrömischer Portraits
Verfasst: Sa 27.11.10 22:23
von Marius
Gerne möchte ich zur Wiederbebung des Threads beitragen mit folgendem Neuzugang:
Constantin I AE Follis 3,03g Lyon 323/24 SARMATIA DEVICTA RIC 214
Besonders gefällt mir die Qualität des Porträts und der Reversdarstellung.
Sammlergrüße
Marius