Seite 1 von 2

Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:19
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,

Für Eure Meinung zu diesem Pupienus Denar wäre ich Euch dankbar.

Vorderseitenlegende:
IMP C M CLOD PVPIENVS AVG

Rückseitenlegende: PAX PVBLICA

Durchmesser: 18mm
Gewicht: 2,14 gr

RIC 4

Vielen Dank im Voraus

alexander20

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:30
von quisquam
Hast Du auch größere Bilder?

Es handelt sich wohl um moderne Stempel, was auf den kleinen Bildern nicht ganz so offensichtlich ist:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-1608
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-9622

Grüße, Stefan

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:40
von antoninus1
Auch meiner Meinung nach modern.

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:44
von Submuntorium
Modern,eindeutig bei diesem Stück. :(

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:47
von gallienvs
Sehe ich genauso,die Serifen im Revers sind doch sehr suspekt.
gruß gallienvs

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 16:59
von Julianus v. Pannonien
Könnte dem Stil nach aus einen Bulgarischen Münzstätte stammen :wink:

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:15
von alexander20
Sehr geehrte vSammlerkollegen,

vielen dank für Eure Ausführungen. Ihr habt natürlich recht, es ist eine Fälschung. Ich habe das Stück vor ca. 20 Jahren in der Türkei erworben. Für 2,50 €! Mir war natürlich klar, dass das kein echtes Stück sein kann. Allerdings glaube ich nicht, dass es aus einer bulgarischen Münzstätte stammt oder waren die vor 20 jahren auch schon aktiv?
Was mich nun aber wirklich noch interssieren würde, Ihr habt alle gleich so eindeutig gesagt, dass es eine Fälschung ist. An welchen Münzkriterien macht Ihr das fest?
Ich denke mir bei solchen Stücken immer "zu schön , um wahr zu sein".

Alexander20

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:17
von Submuntorium
Für mich ist immer die wahnsinnig glatte Oberfläche,von der sich das Münzbild sehr kantig abhebt ein deutliches Zeichen.

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:23
von alexander20
Ist ein gutes Argument submuntorium.
Aber mir sind durchaus echte ! antike Münzen bekannt, die, wenn sie in vorzüglicher Erhaltung oder gar stempelglanz sind, eben auch so glatte Oberflächen aufweisen.

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:28
von emieg1
Ich finde, der Vergleich der Gemeinsamkeiten mit den von Stefan verlinkten Fälschungen gibt doch Gewissheit, oder?!! :roll:

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:30
von Submuntorium
nummis durensis hat geschrieben:Ich finde, der Vergleich der Gemeinsamkeiten mit den von Stefan verlinkten Fälschungen gibt doch Gewissheit, oder?!! :roll:
Rainer,es geht doch darum generell solche Teile auch ohne Internetzugang zu erkennen ;)

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:38
von emieg1
Submuntorium hat geschrieben:
nummis durensis hat geschrieben:Ich finde, der Vergleich der Gemeinsamkeiten mit den von Stefan verlinkten Fälschungen gibt doch Gewissheit, oder?!! :roll:
Rainer,es geht doch darum generell solche Teile auch ohne Internetzugang zu erkennen ;)
Das ist ja schon eine beinahe philosphische Aussage. Klar wäre es fein, mit einem Blick solche Fälschungen ohne den geruhsamen Vergleich im www zu erkennen. Dieser kleine feine Blick lässt sich aber nur hart erarbeiten.... du siehst die Uneinigkeiten selbst hier, bleistiftsweise gerade im Fälschungsthread :D

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:40
von alexander20
Hallo nummis durensis,

dass das Stück falsch ist, ist natürlich völlig unstrittig.
Aber es ist schon wie Submuntorium sagt, es geht natürlich um Kriterien , wei ich so eine Fälschung erkennen kann, wen ich sie gerade in der Hand habe.

Offensichtlich handelt es sich nach den Verlinkungen doch um eine bulgarische Fälschung. Meine Frage : Wie kamen solche Fälschungen aus Bulgarien (als ich die Münze kaufte , lag Bulgarien noch hinter dem eisernen Vorhang) in den westlichen Handel. Dass es da natürlich Schmuggel gab ist mir klar, aber gab es den schon in größerem Umfang?

alexander20

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:51
von emieg1
alexander20 hat geschrieben:
dass das Stück falsch ist, ist natürlich völlig unstrittig.
Soso, also ein "Test" hier ans Forum, den ich - ehrlich gesagt - nicht so besonders prickelnd finde!

Man möchte manchmal sofort losschreien, dass der Stil einfach für eine echte Münze nicht passt... ich jedenfalls habe mir vorschnelle Urteile abgewöhnt. Regelmässig werden falsche Stücke vorschnell für echt befunden; der Umkehrschluss gilt allerdings genau so!

Re: Pupienus Denar

Verfasst: So 07.11.10 17:52
von antinovs
die felder sind aber recht glatt. hmm. seltsamer legendenstil auf dem rv.. sieht irgendwie modern aus. kommt die vielleicht
aus der presse?
so ist mein erster eindruck gewesen. was macht man? man durchforstet datenbanken auf bekannte,
moderne stempel, um seinen verdacht zu verifizieren - wie hier geschehen.

grundsätzlich sind deine bilder aber viel zu detailarm, um die münze auf technische merkmale zu überprüfen.
gut erhaltene münzoberflächen halte ich für vorteilhaft. ich suche dann nach anzeichen einer alterungsbedingten
versprödung, feinen prägelinien an den relief-feld grenzen bzw. in geschützen bereichen oder mineralisierten ablagerungen.
falls vorhanden, beruhigt mich das dann.
stark gereinigte münzen, die derartige kennzeichen nicht mehr erkennen lassen oder münzen mit schlechter/unebener
oberfläche vermeide ich ab initio.

gruss udo