Seite 1 von 1
Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 19:53
von GnaeusPompeius
Hallo,
wieder einmal finde ich leider nirgends eine passende referenz für diese münze:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... MEWAX%3AIT
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Danke!
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 19:59
von Julianus v. Pannonien
Dürfte ein solches Stück hier sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=247539
RIC II 767
Grüsse
Simon
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:01
von quisquam
RIC 767 ist der entsprechende Sesterz. Der As ist RIC 820, wie der Sesterz im RIC datiert mit 134-138 n. Chr.
Mit 14,2g ein ziemliches Schwergewicht!
Grüße, Stefan
PS: Ich sehe jetzt erst, dass Bilder und Beschreibung nicht zusammenpassen. Dem Augenschein nach dürfte es tatsächlich ein Sesterz sein.
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:03
von Julianus v. Pannonien
Muss ich mir schon ne Brille kaufen ^^
Sorry hab den As übersehen
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:04
von quisquam
Sesterz ist aber wohl richtig, da die Beschreibung falsch ist (drapierte Büste, Legende MONETA AVG mit Salus!!-Darstellung), wie ich auch jetzt erst gesehen habe.
Grüße, Stefan
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:12
von curtislclay
As und Moneta stehen aber beide im Titel, was zum Bild und zu den angegebenen Massen gut passt. Die Grösse wird uns aber Gnaeus wohl mitteilen können.
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:22
von GnaeusPompeius
Erstmal vielen dank für die schnellen antworten!
Das as aus der beschreibung müsste stimmen, der max. durchmesser ist 26mm, das gewicht mit 14.2 g stimmt.
Also ist es dann RIC 820, oder?
Zur zeit erwische ich irgendwie immer münzen, bei denen ich mir im netz nicht weiterhelfen kann....

Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:31
von quisquam
Ja, eindeutig ein As und damit RIC 820.
Grüße, Stefan
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:31
von GnaeusPompeius
Danke!
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:35
von quisquam
Kleine Korrektur/Ergänzung: Wenn das Metall gelblich ist, dann ist es ein Dupondius. Dies ändert aber nichts am RIC-Zitat.
Grüße, Stefan
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:40
von GnaeusPompeius
Guter einwand... Ich finde es schon etwas gelblich, dachte auch an einen dupondius.
Aber hatten sie zu dieser zeit nicht schon alle die strahlenkrone?
Ich hoffe ja, habe ihn gerade einsortiert..

Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:45
von quisquam
Keine Regel ohne Ausnahmen: Die Dupondien von Hadrian aus der späteren Regierungszeit hatten grundsätzlich keine Strahlenkrone. Auch die Schrötlingsform spricht meines Erachtens eher für einen Dupondius. Auch waren Dupondien in dieser Zeit im Mittel etwas schwerer.
Grüße, Stefan
Re: Referenz Hadrian
Verfasst: Di 09.11.10 20:52
von GnaeusPompeius
Danke für den hinweis...Hatte bei acsearch u wildwinds nur dupondien mit strahlenkrone gefunden. Deswegen war ich nicht argwöhnisch....
Die Farbe liegt zw. gelblich und kupfern... Habe jetzt erstmal einen dupondius o as daraus gemacht...
Gruß