Seite 1 von 1

EP ICTRW

Verfasst: Do 11.11.10 23:18
von Peter43
Ein Hallo allen Freunden der Provinzialmünzen aus Nikopolis!

Die übliche Legende der signierten Bronzen aus Nikopolis endet üblicherweise mit NIKOPOLITWN PROC ICTRON (von den Einwohnern von Nikopolis ad Istrum), oder ähnlich. Hier habe ich gerade eine Münze ersteigern können mit der seltenen Variante EP ICTRW:

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 28, 11.0
geprägt unter dem Statthalter Ovinius Tertullus
Av.: AV.K.L.CEP - CEVHROC
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: VPA OOVINI TERTVLLO - V NIKOPOLITWN / EP ICTRW
Hera, in langem Gewand und Mantel, n.l. stehend, hält in der vorgereckten Rechten Patera und stützt sich mit der Linken auf das Szepter.
Ref.: a) AMNG I/1, 1271 (1 Ex., Wien)
b) nicht in Varbanov (engl.)
a) Hristova/Jekov No. 8.14.3.3
selten, fast SS, leichte Rauhigkeit

Diese Legendenvariante gibt es nur bei Ovinius Tertullus. Bekannt sind 3 verschiedene Typen für Septimius Severus und die korrespondierenden für Julia Domna:
1) Hera: Severus HrJ 8.14.3.3 (auch bei Pick), Domna HrJ 8.17.3.1
2) Tyche: Severus HrJ 8.14.38.4 und 38.6, Domna HrJ 8.17.38.1 (auch bei Pick)
3) Haimos: Severus HrJ 8.14.43.2, Domna HrJ 8.17.43.1 (auch bei Pick)

Im Griechischen hat die Präposition EPI praktisch dieselbe Bedeutung wie PROC: Zusammen mit dem Dativ meint sie den Ort, mit dem Akkusativ die Richtung. Demnach ist EP ICTRW (also mit Dativ) eigentlich nicht ganz richtig; denn es bedeutet korrekt 'an der Donau', während Nikopolis an einem Nebenfluß der Donau lag, nämlich dort wo die Rusica in die Yantra fließt. Allerdings ist es möglich, daß die Region Nikopolis in der Antike größer war und bis an die Donau reichte.

Mit freundlichem Gruß

Re: EP ICTRW

Verfasst: Mi 24.11.10 14:51
von Peter43
Da niemand auf diese interessante Münze reagiert hat, möchte ich zusätzlich auf ein besonderes detail aufmwerksam machen. Üblicherweise trägt Hera eine Palla, die von den Schultern symmetrisch über den Rücken herabhängt. Hier aber ist dieser Mante asyymmetrisch: Auf ihrer rechten Seite ist er wie immer in einer sanften Kurve gebogen, die linke Seite ist jedoch zu einem Zipfel ausgezogen, der bis zum Szepter reicht. Zusätzlich ist der linke obere Teil so über ihre Schulter geworfen, daß er fast den Eindruck einer Aegis macht. Eine solche Drapierung habe ich bisher noch auf keiner Münze gefunden. Vielleicht gibt es im Forum ja einen Spezialisten, de sich mit antiken Gewändern auskennt und mehr Informationen besitzt.

Jochen

Re: EP ICTRW

Verfasst: Mi 24.11.10 18:30
von Dapsul
Herakleia am Strymon verwendet z. B. auch die Präposition epi vor dem Fluß: http://www.acsearch.info/record.html?id=44757
Das Gewand scheint archaistisch, aber nicht sonderlich gut gelungen zu sein. Ich weiß nicht, wie üblich archaistische Darstellungen auf diesen Münzen sind, da ich mich mit denen überhaußt nicht auskenne.

Gruß - Frank

Re: EP ICTRW

Verfasst: Mi 24.11.10 20:49
von Peter43
Danke. In Nikopolis allerdings ist EPI selten und kommt nur auf einigen Münzen des Tertullus vor.

Mit freundlichem Gruß

Re: EP ICTRW

Verfasst: Di 12.02.13 10:19
von Mithras
Hallo Jochen, kennst du diese Variante schon:

Portrait mit Lorbeerkranz ohne Drapierung, AV-Legende verküzt... AV K L CE - CEVHROC P
28mm, 11g

Kannst du mir mit einer Referenz weiterhelfen?

LG
Mithras

Re: EP ICTRW

Verfasst: Di 12.02.13 12:06
von Peter43
Nein, diese Variante kenne ich nicht. Hübsche Münze. Scheint selten zu sein.

Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
Rs. No.8.14.3.3 (stempelgleich)
Vs. z.B. No. 8.14.9.4 (für Nike, stempelgleich)

Ich würde sie gerne zu Nikopolis Addenda II hinzufügen!

Mit freundlichem Gruß
Jochen

Re: EP ICTRW

Verfasst: Di 12.02.13 12:09
von Mithras
Danke! :-)
Und gerne... ich mache gleich noch mal bessere Bilder, das hier ist heut im ungünstigen Vormittagslicht auf die Schnelle entstanden.

LG
Mithras

Re: EP ICTRW

Verfasst: Di 12.02.13 13:49
von Mithras
...besser bekomme ich das Bild bei den Lichtverhältnissen heute nicht hin.

Dachte mir schon, dass diese Variante wohl seltener ist, habe gestern stundenlang vergeblich im Netz gesucht... aber wir haben ja hier Experten in der Runde! :-)

Ergänzungen:
AV-Legende mit Punkten: AV.K.L.CE - CEVHROC P
Stempelachse: 8 Uhr
Provenienz: Sotheby’s London, J. Morton Nov. 2012

LG
Mithras

Re: EP ICTRW

Verfasst: Di 12.02.13 18:22
von Peter43
Prima!