Seite 1 von 3
Lanz Auktion 150
Verfasst: Do 18.11.10 22:34
von emieg1
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Do 18.11.10 22:48
von n.......s
schöne Stücke- aber den Vitellius finde ich nun definitiv überteuert- sooo selten ist der nämlich gar nicht!
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Do 18.11.10 22:56
von emieg1
Aber den hätte ich schon gerne in meiner Sammlung liegen...
[ externes Bild ]
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Do 18.11.10 22:58
von quisquam
Sehr selten hin oder her, der Stil ist schon klasse.
Grüße, Stefan
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Do 18.11.10 23:47
von curtislclay
Lot 231, ich zitiere:
Dedikations-Medaillon 51, Rom. NERONI CLAVDIO DRVSO GERMANICO COS DESIG. Porträtbüste des Nero Caesar im Panzer mit Paludamentum. Rs: EQVESTER / ORDO / PRINCIPI / IVVENT auf Ehrenschild des römischen Ritterstandes, dahinter Lanzenspitze sichtbar. Cohen 99; RIC² 108; H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina Minor und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, 145, N 4 Taf. 25,38. 28,91g. Sehr selten. Sehr schön. Nero wurde am 4. März 51 zum Princeps iuventutis gewählt. Das sesterzgroße Medaillon reflektiert den Brauch, dass die Standesvereinigung der römischen Ritter den Neugewählten mit einem Rundschild (parma) und silbernen Lanzen (hastae argenteae) ausstattete. Das Medaillon greift bildmäßig direkt auf gleichzeitige Denar- und Aurei-Prägungen der Münzstätte Rom (RIC I2, 125 Nr. 78 f.) und letztlich auch auf Aurei und Denare für C. und L. Caesar unter Augustus zurück (RIC I2, 55 Nr. 205-207). Als Prägeort für dieses Medaillon kommt aufgrund der Thematik und der Verankerung der Ritterschaft in der Hauptstadt nur Rom selbst in Frage; Spekulationen über eine Prägung in Thrakien (so H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina Minor und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, 127-166) entbehren jeglicher nachvollziehbaren Grundlage. Da das für Sesterze obligatorische SC fehlt, handelt es sich nicht um ein solches Nominal, sondern um ein Medaillon, das nicht auf Beschluss des Senates geprägt wurde. Auftraggeber dürfte der römische Ritterstand gewesen sein, der auf dem Medaillon im Nominativ genannt ist. Vermutlich wurde es bei einem Fest zu Ehren der Princeps iuventutis-Erhebung Neros ausgegeben.
Trotzdem ist meiner Meinung nach die Zuweisung dieses Sesterzes an Trakien ganz sicher und nicht im geringsten zweifelhaft. Das beweisen erstens der schlechte Stil und zweitens das neuerliche Auftauchen ausgerechnet in Bulgarien von vielen Exemplaren dieses vorher ganz seltenen Sesterzes. Genau dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Sesterze von Britannicus und von Agrippina II.
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 00:04
von emieg1
Ich dachte mir schon, dass dieses "Teil" fragen aufwirft ... aber am Stil hätte ich jetzt nicht gezweifelt
[ externes Bild ]
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 00:10
von beachcomber
nephrurus hat geschrieben:schöne Stücke- aber den Vitellius finde ich nun definitiv überteuert- sooo selten ist der nämlich gar nicht!
meiner ist zwar nicht ganz so gut erhalten, aber dafür war er auch vieel billiger!

grüsse
frank
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 00:16
von emieg1
Tatsache! Zu diesem Preis ein wirklich schönes Stück, Frank.
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 09:55
von Pscipio
Ein "Medaillon aus Rom" verkauft sich eben besser als ein "Sesterz einer Provinz-Prägestätte".
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 15:23
von emieg1
Da hab' ich extra meine Steuerrückzahlung abgewartet und wollte mir endlich diese Münze gönnen:
http://www.vcoins.com/gitbudnaumann/sto ... oduct=2658
Und eben schrieb mir M. Naumann, dass sie bereits verkauft sei...
Jaja, und hier ist sie jetzt wieder zu finden:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=330&lot=389
(Und die Moral von der Geschicht': Wer zögert, kriegt so manches nicht.)
Happy weekend euch allen...
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 17:41
von justus
nummis durensis hat geschrieben:Und eben schrieb mir M. Naumann, dass sie bereits verkauft sei ... Jaja, und hier ist sie jetzt wieder zu finden ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat LANZ das Stück bei G&N gekauft, um es jetzt für den zweifachen Preis (Estimate: 400 EUR) weiterzuverkaufen. Dachte nicht, das
"NUMISMATIK LANZ MÜNCHEN" solche Spielchen zum Nachteil von Sammlern betreibt ! Werde wohl mein zukünftiges Kaufverhalten anpassen müssen ...
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 17:45
von n.......s
justusmagnus hat geschrieben:nummis durensis hat geschrieben:Und eben schrieb mir M. Naumann, dass sie bereits verkauft sei ... Jaja, und hier ist sie jetzt wieder zu finden ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat LANZ das Stück bei G&N gekauft, um es jetzt für den zweifachen Preis (Estimate: 400 EUR) weiterzuverkaufen. Dachte nicht, das
"NUMISMATIK LANZ MÜNCHEN" solche Spielchen zum Nachteil von Sammlern betreibt ! Werde wohl mein zukünftiges Kaufverhalten anpassen müssen ...
letztendlich ist doch sogar fraglich, ob Lanz überhaupt die 200€ dafür bezahlt hat?
Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 17:50
von emieg1
Ich weiss nicht, justus, ob man dies unterstellen kann oder darf?!
Marcus Naumann schrieb mir heute, dass die Münze bereits verkauft ist und er glaubt, dass er in der aktuellen Lanz-Auktion gelandet ist. Vielleicht auch nur ein Spekulant, der sich aber evtl. verzetteln könnte. Ich glaube nicht, dass Lanz sich mit so etwas "abgibt", aber wir haben ja schon so manche Pferde kotzen sehen, gelle...

Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 17:51
von justus
nephrurus hat geschrieben:letztendlich ist doch sogar fraglich, ob Lanz überhaupt die 200€ dafür bezahlt hat?
Das wär ja noch übler. Also so etwas, wie die
"Bildung eines Kartells zum Zwecke kollektiver Preistreiberei".
Wie war doch gleich die Nummer des Bundeskartellamtes ?

Re: Lanz Auktion 150
Verfasst: Fr 19.11.10 17:56
von emieg1
justusmagnus hat geschrieben:nephrurus hat geschrieben:letztendlich ist doch sogar fraglich, ob Lanz überhaupt die 200€ dafür bezahlt hat?
Das wär ja noch übler. Also so etwas, wie die
"Bildung eines Kartells zum Zwecke kollektiver Preistreiberei". Wie war doch gleich die Nummer des Bundeskartellamtes ?

Nu ma' nicht so voreilig, hombre! Die Münze dümpelt schon lange Zeit bei VCoins. Ich hab sie von Zeit zu Zeit immer mal wieder besabbert, aber ich konnte mich nie wirklich entscheiden. Warum sie G & N - selbst heute nach meiner Anfrage - nicht aus dem Programm nimmt, frage ich mich allerdings...
