Gallienus, östliche Münzstätte
Verfasst: Sa 20.11.10 17:45
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
diesen Gallienus - Antoninian habe ich vor zig jahren erworben.
Es ist RIC 606 und zeigt auf der Rückseite die Legende AETERNITAS AVG
Darstellung: Saturn
Nach RIC wurde das Stück im tribunizischen Jahr 267 geprägt in einer asiatischen/östlichen Münzstätte.
Es gehört wohl zu einer Serie von sieben Typen, deren Gemeinsamkeit das PXV im Abschnitt ist
Interessant ist auch, dass das Stück wohl noch gut silberhaltig ist.
Nun meine Fragen: Kann mir ein Gallienus -Experte noch etwas mehr dazu sagen? Was hat es mit der - wie ich meine- ungewöhnlichen Saturndarstellung auf sich?
Welche östliche/asiatische Münzstätte kommt in Betracht? Vermute ich richtig, dass es sich hier um eine Serie handelt? Warum wurden diese Stücke nur in einer östlichen/asiatischen Münzstätte geprägt. Nach RIC sind diese Stücke häufig. Ich habe allerdings auf Börsen und in Auktionen nicht mehr viele davon gesehen.
Alexander20
diesen Gallienus - Antoninian habe ich vor zig jahren erworben.
Es ist RIC 606 und zeigt auf der Rückseite die Legende AETERNITAS AVG
Darstellung: Saturn
Nach RIC wurde das Stück im tribunizischen Jahr 267 geprägt in einer asiatischen/östlichen Münzstätte.
Es gehört wohl zu einer Serie von sieben Typen, deren Gemeinsamkeit das PXV im Abschnitt ist
Interessant ist auch, dass das Stück wohl noch gut silberhaltig ist.
Nun meine Fragen: Kann mir ein Gallienus -Experte noch etwas mehr dazu sagen? Was hat es mit der - wie ich meine- ungewöhnlichen Saturndarstellung auf sich?
Welche östliche/asiatische Münzstätte kommt in Betracht? Vermute ich richtig, dass es sich hier um eine Serie handelt? Warum wurden diese Stücke nur in einer östlichen/asiatischen Münzstätte geprägt. Nach RIC sind diese Stücke häufig. Ich habe allerdings auf Börsen und in Auktionen nicht mehr viele davon gesehen.
Alexander20