Fragment einer Münze ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Tequila
Beiträge: 149
Registriert: Do 20.08.09 18:43
Wohnort: 67165 Waldsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fragment einer Münze ?

Beitrag von Tequila » So 21.11.10 15:51

Hallo,

beim katalogisieren meiner Münzen bin ich auf dieses
Teil gestoßen, das ich eigentlich schon als "Münzfragment"
in die "Grabbelkiste" gelegt habe.
Vermutlich gehört es auch wirklich dort hin, aber mir ist
aufgefallen, dass diese (vermeintlich ursprüngliche Münze)
beiderseits und ungewöhnlicherweise ausgerechnet an den
Portraits "ausgebrochen" ist.
Gibt es dafür eine Erklärung? Oder ist dieses Fragment
möglicherweise gar nicht nicht Bestandteil einer Münze gewesen?
Daher möchte ich euch also um eure Meinung bitten:
Ist es tatsächlich ein Münzfragment, oder gibt es eine andere Erklärung für
diesen - für mich etwas seltsamen - "Münzbruch?
Das Material: Silber
Der Durchmesser: 14 mm x 10 mm
Das Gewicht: 0,84 gramm

Danke und Gruß
Pierre

P.S.
Ob meine Anfrage tatsächlich zu den "Römern" gehört, oder eher in eine
andere Unterabteilung (Griechen, Asiaten) des Forums, vermag ich nicht zu
beurteilen. Daher: Falls ich in ein falsches Forum gepostet habe, bitte ich um
Nachsicht, und um Verschiebung des Threads.
Dateianhänge
1.b.jpg
1.a.jpg

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von cepasaccus » So 21.11.10 16:26

Ein etwas flach geklopftes Gusskluempchen?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Tequila
Beiträge: 149
Registriert: Do 20.08.09 18:43
Wohnort: 67165 Waldsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von Tequila » So 21.11.10 16:53

Hallo,

wie schon erwähnt, ist dieses kleine Teilchen aus Silber.
Ein "...etwas flach geklopftes Gusskluempchen?" kann es daher
wohl nicht sein.
Trotzdem danke für die rasche Antwort.

Gruß Pierre

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von cepasaccus » So 21.11.10 17:05

Ein etwas flach geklopftes Silbergusskluempchen?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Tequila
Beiträge: 149
Registriert: Do 20.08.09 18:43
Wohnort: 67165 Waldsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von Tequila » So 21.11.10 17:19

Hallo cepasaccus,
cepasaccus hat geschrieben:Ein etwas flach geklopftes Silbergusskluempchen?
Eher nicht, wenn man die vorhandene Prägung betrachtet - eigentlich vom Feinsten,
wenn es denn eine Münze wäre! Ein Klümpchen ? - Ja! Aber flach geklopft ...???

Gruß Pierre

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von beachcomber » So 21.11.10 17:32

diese 'prägung' ist ja wohl eher ein zufallsprodukt. :wink:
ich denke auch, dass es sich um einen silbernen gussklumpen handelt. es gibt auf der iberischen halbinsel hacksilber aus dem 5.jh vor, das sieht so ähnlich aus.
grüsse
frank

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von Julianus v. Pannonien » So 21.11.10 17:33

Hatten nicht die Inder sowas Münzähnliches Silbernes Undefinierbares so ums 18. Jahrhundert?
"VICTORIOSO SEMPER"

Tequila
Beiträge: 149
Registriert: Do 20.08.09 18:43
Wohnort: 67165 Waldsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragment einer Münze ?

Beitrag von Tequila » So 21.11.10 18:13

Hallo,
es stimmt wahrscheinlich: Es ist wohl tatsächlich ein Zufallsprodukt der Iberer oder Inder.
Also: Rätsel gelöst - Danke!
Gruß Pierre

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Subaerates Fragment
    von OckhamsR » » in Römer
    1 Antworten
    226 Zugriffe
    Letzter Beitrag von OckhamsR
  • Münzbestimmung: Fragment 15xx?
    von Eric_der_Sammler » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1278 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Fragment, Silber, gotische Schrift
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Unbestimmte Münze Keltische Münze
    von seppel » » in Kelten
    1 Antworten
    785 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münze A9
    von Numis-Student » » in Griechen
    4 Antworten
    2341 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]