Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Ich lese nicht IMPE II, sondern IMPE gefolgt von 2 Punkten, die die Lücke ausfüllen.
Der Typ ist in dieser IMP II-Ausgabe sehr selten. In meiner Gipssammlung nur noch zwei Exemplare, eines mit INVICTO IMPER und eines mit INVICTO [IMPER]?
Andere Rückseiten mit demselben Vs.Stempel: IOBI VICTO wie bei Wildwinds, LIBER AVG steht l., MART VICTOR schreitet r., VICTOR AVG schreitet l.
Der Typ ist in dieser IMP II-Ausgabe sehr selten. In meiner Gipssammlung nur noch zwei Exemplare, eines mit INVICTO IMPER und eines mit INVICTO [IMPER]?
Andere Rückseiten mit demselben Vs.Stempel: IOBI VICTO wie bei Wildwinds, LIBER AVG steht l., MART VICTOR schreitet r., VICTOR AVG schreitet l.
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Warum sollte der Stempelschneider da zwei Punkte setzen, bloß weil Platz ist
?
Ich würde das, genau wie Rainer, als " IMPE II " lesen.

Ich würde das, genau wie Rainer, als " IMPE II " lesen.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Das erscheint mir auch logisch. Punkte anstelle von Ziffern da zu wenig Platz an dieser Stelle.aquensis hat geschrieben:Warum sollte der Stempelschneider da zwei Punkte setzen, bloß weil Platz ist?
Ich würde das, genau wie Rainer, als " IMPE II " lesen.

Zuletzt geändert von justus am Do 08.08.13 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Vielen Dank für die Referenzen Curtis.
Ich denke auch eher, dass man die Punkte als Wiederholung der imperatorischen Akklamation der Vorderseite sehen kann. Vielleicht darf man als Vergleich das gleiche Rev-Motiv im Emesa-style hinzuziehen? Dort wird in der Revers-Legende das COS II der Vorderseite wiederholt.
Ich denke auch eher, dass man die Punkte als Wiederholung der imperatorischen Akklamation der Vorderseite sehen kann. Vielleicht darf man als Vergleich das gleiche Rev-Motiv im Emesa-style hinzuziehen? Dort wird in der Revers-Legende das COS II der Vorderseite wiederholt.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Punkte, die eine Lücke ausfüllen, sind aber auf diesen syrischen Denaren keine Seltenheit!
II COS am Ende der Rs.Legende ist etwas ganz anders. Hier gehört nämlich IMPE zur Rs.Legende, und es wäre nur ein schlichtes II darangehängt.
II COS am Ende der Rs.Legende ist etwas ganz anders. Hier gehört nämlich IMPE zur Rs.Legende, und es wäre nur ein schlichtes II darangehängt.
Zuletzt geändert von curtislclay am Fr 09.08.13 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Den Typ scheint es wohl auch nur mit einem Punkt zu geben:
IMP .
Hat das eine Bedeutung, ob nur ein Punkt oder zwei? Da wäre ja auch noch Platz für zwei gewesen
IMP .
Hat das eine Bedeutung, ob nur ein Punkt oder zwei? Da wäre ja auch noch Platz für zwei gewesen

Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Die Punkte gibt's auch bei Julchen ... http://www.acsearch.info/record.html?id=124488
Von daher kann ich meine "Idee" mit der Akklamation gleich mal schnell vergessen. Doch die Erklärung als "Lückenbüsser" gefällt mir auch nicht so ganz, aber eine andere habe ich zur Zeit auch nicht.
Jedenfalls wieder etwas gelernt... ich sage "Danke"
Von daher kann ich meine "Idee" mit der Akklamation gleich mal schnell vergessen. Doch die Erklärung als "Lückenbüsser" gefällt mir auch nicht so ganz, aber eine andere habe ich zur Zeit auch nicht.
Jedenfalls wieder etwas gelernt... ich sage "Danke"

- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Was mich interessieren würde:curtislclay hat geschrieben:Andere Rückseiten mit demselben Vs.Stempel: IOBI VICTO wie bei Wildwinds, LIBER AVG steht l., MART VICTOR schreitet r., VICTOR AVG schreitet l.
Haben diese 4 anderen Rückseitenstempel auch die beiden Punkte?
Falls ja, könnte man dann vielleicht die Punktierung als Beginn der "Officina"kennzeichnung ansehen?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Diese anscheinend gar nicht so häufige Minerva habe ich mir in die Sammlung gelegt...
Septimius Severus
Denar
Laodicea ad mare (?) - old style
ca. 196 - 197 n.Chr.
Av.: L.SEPT SEV PE-RT AVG IMP VIII - belorbeerte Büste n.r.
Rev.: MINER VICIRIC - Minerva steht n.l., hält Schild und Speer
2,95 Gramm, Stempelachse 12 h
RIC 483, C.328
Allerdings habe ich bisher kein weiteres Exemplar ausmachen können, weder bei ACSearch, wildwinds noch bei Barry P. Murphy.
Septimius Severus
Denar
Laodicea ad mare (?) - old style
ca. 196 - 197 n.Chr.
Av.: L.SEPT SEV PE-RT AVG IMP VIII - belorbeerte Büste n.r.
Rev.: MINER VICIRIC - Minerva steht n.l., hält Schild und Speer
2,95 Gramm, Stempelachse 12 h
RIC 483, C.328
Allerdings habe ich bisher kein weiteres Exemplar ausmachen können, weder bei ACSearch, wildwinds noch bei Barry P. Murphy.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2386 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Er liest hier VICTRIC obwohl es auch nach VICIRIC aussieht:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-72505
Bei der unterschiedlichern Erhaltung wohl nicht sicher zu sagen, aber evtl. stempelgleich.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-72505
Bei der unterschiedlichern Erhaltung wohl nicht sicher zu sagen, aber evtl. stempelgleich.
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Ich sag' Danke für die Info, shanxi.
Und ja, die sind stempelgleich
PS. Was mich ein wenig verwundert ist die Angabe bei Forum Ancient Coins, dass die Münze in den Hauptwerken nicht verzeichnet sei. IMHO ist es aber eindeutig RIC 483 / C. 328
Und ja, die sind stempelgleich

PS. Was mich ein wenig verwundert ist die Angabe bei Forum Ancient Coins, dass die Münze in den Hauptwerken nicht verzeichnet sei. IMHO ist es aber eindeutig RIC 483 / C. 328

- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Man wird nicht rausgeschmissen, wenn man in seiner Galerie einen Fehler macht. 

-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Ja, ein Versehen, wie wir sie ja alle immer wieder machen!
Cohen 328, nach einem Pariser Exemplar, soll in der Vs.Legende SEVER nicht SEV haben, gleicht daher nicht vollkommen deiner Münze.
Kannst du mir ein Bild deiner Münze schicken, Curtis at hjbltd.com? Die obigen Bilder kann ich aus irgend einem Grund nicht ausdrucken; aus dem Drucker kommt bloss ein leeres Blatt Papier!
Cohen 328, nach einem Pariser Exemplar, soll in der Vs.Legende SEVER nicht SEV haben, gleicht daher nicht vollkommen deiner Münze.
Kannst du mir ein Bild deiner Münze schicken, Curtis at hjbltd.com? Die obigen Bilder kann ich aus irgend einem Grund nicht ausdrucken; aus dem Drucker kommt bloss ein leeres Blatt Papier!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hgwb
-
- 5 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 20 Antworten
- 3557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 30 Antworten
- 5681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder