Vielen Dank für deinen Link zum FAC.
Die postings von Curtis Clay zum Thema "Emesa" sind sehr interessant und aufschlussreich!
Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 427
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 400 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Das finde ich auch.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 14.04.20 14:03Die postings von Curtis Clay zum Thema "Emesa" sind sehr interessant und aufschlussreich!
Übrigens ist deine Münze wohl wirklich eine ganz frühe Ausgabe. Vom Portrait, besonders vom Bart fast schon ungewöhnlich. Wüsste ich es nicht besser, hätte ich da (ohne weitere Informationen) fast auf eine barbarische Imitation getippt.
Grüsse
Rainer
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 427
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Danke für deine Bestätigung der frühen Prägezeit.
Anhand der Legendenbuchstaben bei diesem Severus möchte ich demnächst noch Niger-Denare vergleichen, ob Rückschlüsse auf ein und demselben Stempelschneider möglich sind.
Ich finde diese östlichen Prägungen trotz des groben Stils interessant und die noch ungeklärten Fragen bzgl. der Münzstätten äußerst spannend.
Anhand der Legendenbuchstaben bei diesem Severus möchte ich demnächst noch Niger-Denare vergleichen, ob Rückschlüsse auf ein und demselben Stempelschneider möglich sind.
Ich finde diese östlichen Prägungen trotz des groben Stils interessant und die noch ungeklärten Fragen bzgl. der Münzstätten äußerst spannend.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 400 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Hier der link zum posting von Franz mit dem Bild: viewtopic.php?p=362109#p362109aquensis hat geschrieben: ↑Do 09.02.12 17:25Der nächste Denar aus Emesa.
Septimius Severus (193 - 211)
Denar, Emesa, 194 - 195
RIC 424 var. ( COS I statt COS II ); C 675
AV: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS I
RV: VICT • AVG •
Gew.: 3,068 gr.; Dm.: 17 - 18 mm; 12:00
Bei der AV Umschrift ist nur COS I statt II vorhanden !
Dieser Fehler scheint wohl mehrmals vorgekommen zu sein, denn RIC merkt zu der Nr. 430A an :
Obv. COS .I or II ( with second stroke lost on bust ) - ?
Grüsse Franz
Ich habe jetzt auch so ein Stück erwischt. Es ist aber tatsächlich eine COS I , denn der Platz unter der Büste, wo das zweite I manchmal zu finden ist, bleibt hier eindeutig leer. Vorderseitig übrigens stempelgleich.
Grüsse
Rainer
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 427
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Ein schönes Stück der Gruppe I https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=41113.0
Glückwunsch!
Gruß
Lucius Aelius
Glückwunsch!
Gruß
Lucius Aelius
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Habe mir wieder einmal eine Münze aus Emesa eingefangen.
Bei dieser Münze ist mir das R vor BINCIPI aufgefallen.
Wie häufig ist diese Variante?
Bei dieser Münze ist mir das R vor BINCIPI aufgefallen.
Wie häufig ist diese Variante?
Gruß Fortuna
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Mo 06.07.20 23:02
-
- 6 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 16.05.20 23:09
-
- 11 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Di 28.01.20 17:52
-
- 6 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Mo 21.12.20 14:26
-
-
Frage zum Silbergehalt bayerischer Denare
von mjbn1977 » Sa 13.02.21 17:57 » in Deutsches Mittelalter - 1 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Sa 13.02.21 18:49
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast