Seite 1 von 1

Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 20:02
von nostronomo
Hallo zusammen,
ich habe meine ersten „GROSSEN“ Münzen gekauft, Ich muss sagen,
es ist schon ein anderes Gefühl so ein Stück in die Hände zu halten
als eine kleine spät römische.

Vor dem Kauf habe ich die Bilder auf der Auktion mit den von echten verglichen
um sicher zu gehen dass es sich um originale handelt.

Da die Bilder aber nicht besonders gut waren und der Auktionstext sehr dürftig war:
(römische Münze 23g und 26g, gebraucht)
(Follis Ticium Maximianus)
bin ich nicht sehr weit gekommen, habe sie aber trotzdem gekauft.

Bezahlt habe ich für die beiden Antoninus 60.- Euro,
für die Maximianus 15.- Euro,

Da ich öfters Schauergeschichten von wegen Touristenkopien und Gussfälschungen lese,
möchte ich das Gefühl los werden dass es sich bei meinen auch um solche handeln könnte,
daher bitte ich euch um eure Expertise.

ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
APOLLINI AVGVSTO S-C
RIC 598 ?
IMG_2226.JPG

ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXIII
PIETATI AVG COS IIII
RIC 1031 ?
IMG_2228.JPG

IMP C MAXIMIANVS PF AVG
GENIO POPVLI ROMANI
RIC VI Ticinum 33b ?
IMG_2230.JPG
Gruss Juan

Re: Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 20:09
von nostronomo
Ich habe vergessen das Gewicht und den Ø anzugeben,
hier die Daten:

23g Ø32

26g Ø33

11g Ø28

Re: Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 20:24
von areich
Von den Bildern sehen die alle gut aus. Die Preise sind auch ok, 60€ für beide Piusse?

Re: Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 20:30
von nostronomo
ja für beide zusammen.

Wollte noch Fargen, bei den "Piusse" handelt es um ein As oder?
Gibt es spätrömische auch in dieser Grösse ?

Ist Follis der Währungstyp der Maximianus?

Re: Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 21:18
von areich
Das sind Sesterzen, keine Spätrömer sind so groß. Sogenannte Großfolles (mehrzahl von Follis) sind das größte, was man noch spätrömisch nennen kann aber die wiegen nur ca die Hälfte. Der Maximianus (könnte aber auch Galerius sein?) ist so ein Follis aber hier bin ich gar nicht in meinem Element. Andere wissen sicher ohne zu recherchieren ob's nun ein Galerius oder Maximianus ist.

Re: Expertenmeinung.

Verfasst: Do 02.12.10 23:49
von quisquam
Mit Recherche: Es ist ein Maximianus Herculius und das RIC-Zitat ist auch korrekt.

Grüße, Stefan