Ihr lieben, von Herzen danke ich euch für die vielen anteilnehmenden Glückwünsche zum Jahresgedenktag meines Alterungsprozesses.
Schon 44... erst 44. Tatsächlich fühlt man sich mit 44 so "mittendrin". Nicht alt, aber auch nicht jung hat man das wunderschöne Gefühl, dass man einerseits mittlerweile über einigen Dingen steht, bei anderen aber noch beständig dazulernen möchte.
So oder so ähnlich möchte ich dann auch die Forumsarbeit sehen, die natürlich keine Arbeit ist, sondern Vergnügen. Eben so sehr wie ich mich freue, dass ich durch meinen Anteil an Wissen so manchem weiterhelfen konnte, freut es mich noch mehr, dass ich durch die geballte Kraft des Forums meinen Horizont ständig erweitern kann, sei es auf numismatischen, geschichtlichen, aber auch oft auf Randebenen, die zwar erst scheinbar off-topic beginnen, sich aber dann oftmals in einer lehrreichen Offenbarung ergiessen. Hierbei habe ich festgestellt, dass Schopenhauer wieder einmal recht hatte, als er sagte: "Je mehr der Mensch des ganzen Ernstes fähig ist, desto herzlicher kann er lachen." So möchte ich hier auch nicht die vielen Spässe und dergleichen missen, die für mich ebenso dazugehören und nicht zuletzt so manche hitzige Diskussion auf ein wohlig kühlendes Maß abmildern. Steine pflastern oftmals den (numismatischen) Weg, ob gut oder schlecht erkennbar, ob nun scheinbar erschöpfend erforscht oder nicht; wer über sie stolpert, sucht nach Antworten.
So wünsche ich mir oder besser uns allen hier weiterhin viele interessante, lehrreiche, mitunter kontroverse Ausflüge in die römische Numismatik und ihrem ganzen Drumherum.
"Und gib' weiterhin soviel Gas, wie bisher !"
Spontan musste ich dabei gerade an Fontane denken:
"Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist."
In diesem Sinne...
PS. Diese Geburtstagsthreads laufen anscheinend ein wenig quer Feld ein... Lieber KarlAntonMartini, meine herzlichen Glückwünsche an dieser Stelle; und mit Dank für die Forumsarbeit äääh das Vergnügen
