Seite 1 von 4
Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:05
von justus
gelöscht
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:14
von quisquam
Ich glaube den Gallienus haben wir hier im Forum mal als moderne Fälschung entlarvt.
Grüße, Stefan
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:15
von emieg1
Diese Bleiabschläge sind sicher nicht uninteressant...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0505267404
Dieser ist, wie ich glaube, immer noch zu haben... für ein paar Euro weniger wäre ich ja interessiert.
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:22
von quisquam
Hier der Link zum Gallienus-Fake:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=12621
Ist es nicht viel naheliegender, dass es sich bei obigen Beispielen um Siegel/Verschlussmarken handelt? Die These, dass es sich um Probeprägungen handelt halte ich doch für sehr gewagt.
Grüße, Stefan
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:28
von justus
quisquam hat geschrieben:Ist es nicht viel naheliegender, dass es sich bei obigen Beispielen um Siegel/Verschlussmarken handelt?
Die beiden Septimius-Severus-Bleiabschläge befinden sich im RLM Trier und wurden dort von den Mitarbeitern begutachtet und bestimmt.
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:35
von Iulia
Abb.3 (Sept. Sev.) zeigt mit Sicherheit ein Siegel mit den typischen zwei Löchern für den Ein- und Ausgang des Fadens.
Gruß, Iulia
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:39
von emieg1
Wenn man sich andere Bleisiegel so anschaut, scheinen mir diese aber ungleich "plump" und grob daher zu kommen. Zumindest bei dem Galli hätte ich meine Zweifel. Der Sept Sev zeigt IMHO aber Spuren einer Nutzung als Siegel.
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:41
von kc
Dieses Medaillon halte ich nach wie vor für falsch. Der abgehackte Schrötling lässt eher an moderne Probemedaillen erinnern!
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:42
von n.......s
also bei drei der oben gezeigten Stücke denke ich ebenfalls, dass es sich um Siegel handelt- über den Gallienus braucht man eigentlich keine weiteren Worte verlieren.
War das ein Test?
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:46
von emieg1
kc hat geschrieben:
Dieses Medaillon halte ich nach wie vor für falsch. Der abgehackte Schrötling lässt eher an moderne Probemedaillen erinnern!
Das ist aber kein Medaillon! Und welche moderne abgehackte Probemedaille führst du hier an?
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:50
von Stefan S
Hab mal bei Gartenarbeiten so ne Bleiplombe gefunden, denke aber das die nicht aus der Römerzeit stammt sondern eher vom Mittelalter oder so!!
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:54
von justus
In diesem Zusammenhang möchte ich auf eine Publikation zum Thema "Bleiblomben" aus dem "Petermännchen Verlag" der Trierer Münzfreunde hinweisen ----->
H.-J. Leukel, Römische Bleiblomben aus Trierer Funden 1995 - 2001, in: Wissenschaftliche Reihe der Trierer Münzfreunde e.V., Band 4, Trier 2002.
Zu beziehen über die Trierer Münzfreunde (siehe Link unten).
Plomben.jpg
Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 21:55
von emieg1
Stefan S hat geschrieben:Hab mal bei Gartenarbeiten so ne Bleiplombe gefunden, denke aber das die nicht aus der Römerzeit stammt sondern eher vom Mittelalter oder so!!
oder so? Na dann mal her mit dem Bild

Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 22:00
von Stefan S
Werd das Bild morgen hochladen!!
Heute ist es schon zu spät muss morgen nämlich wieder zeitig in die Berufsschule, also bis morgen ihr lieben

Re: Plumbei – Bleiabschläge
Verfasst: Mi 08.12.10 22:03
von kc
@nummis
Ich hatte schon öfters Probemedaillen gesehen mit solchen mehrkantigen Schrötlingen.
Ansonsten sind natürlich die Klippen sehr ähnlich.
http://cgi.ebay.de/ST-GALLEN-Doppelduka ... 563600e642
http://cgi.ebay.de/4-Kreutzer-1766-Scho ... 588b3e4271
Für die römische Zeit ist so eine klippenartige Münze schon sehr ungewöhnlich.