Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 21:38
von tribun
hallo...ich komme einfach nicht weiter...kann mir bitte jemand sagen wer auf dieser münze abgebildet ist.

- münze

- münze
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 21:49
von imperator44
Was soll man dazu sagen ? Ich tendiere, obwohl ich eine Fälschung nicht ausschließen möchte, doch noch am ehesten zu einem heftig barbarisierten Follis des Maximianus.
Av.: Kopf des Maximianus, IMP.MAXIMIANUS P.AUG. (müßte es heißen),
Rv.: Moneta, SAC.MON.URB.AUGG.ET CAESS.NN. (müßte es ebenfalls heißen).
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 21:50
von quisquam
Es ist ein Galerius aus der Münzstätte Rom mit Vorderseite MAXIMIANVS NOB CAES und Rückseite SACRA MON VRB AVGG ET CAESS NN und Q Blitzbündel im Abschnitt. An der Vorderseite hat aber leider jemand mächtig herumgeschnitzt.
Grüße, Stefan
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 21:51
von n.......s
die Bilder sind ziemlich klein, mein erster Eindruck beim Anblick dieses Stückes war "Schnitzwerk"...
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 21:59
von imperator44
Schnitzwerk glaube ich eher nicht. Für mich hat das Stück sowohl vorne als auch hinten einen gewaltigen Doppelschlag. Ich glaube eher an echt und barbarisiert.
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 22:05
von quisquam
Von einem Doppelschlag sehe ich wiederum nichts.
Grüße, Stefan
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Di 14.12.10 23:05
von Pscipio
@Andi: das sieht vorne schon nach einem ganz schlechten Schnitzwerk aus. Der Stil ist ja hinten offiziell und einen Doppelschlag seh ich auch nicht.
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Mi 15.12.10 07:11
von alexander20
Guten Morgen werte Sammlerkollegen,
ich habe da eine Verständnisfrage. Warum sollte jemand einen Massenfollis wie diesen noch dazu in unterdurchschnittlicher Erhaltun nachschnitzen. Das Stück war vorher eine Stück im einstelleigen Eurobereich und ist es nach dem Nachschnitzen auch noch. Wo also liegt der Sinn?
Alexander20
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Mi 15.12.10 07:23
von justus
Es tut mir sehr leid, ausgerechnet Andreas, dessen Sachverstand, auf Grund seiner langjährigen Sammlererfahrung ich doch sehr schätze, widersprechen zu müssen. Andreas, das Ding ist auf der Vorderseite nachgeschnitzt. Vielleicht war die Vorderseite dermaßen zerstört, dass ein "Nachwuchsschnitzer" seine ersten Schnitzversuche auf dem Wege zum Herrgottsschnitzer gemacht hat ?
