Frage zur Echtheit!
Verfasst: Sa 18.12.10 12:45
Liebe Münzfreunde,
mal wieder muss ich Euren geschätzten Rat in Anspruch nehmen und Euch mit einer Frage zur Echtheit quälen.
Heute haben wieder ein paar Münzen den Weg zu mir gefunden, bei einer dieser Münzen bin ich mir, was die Echtheit betrifft, sehr unsicher. Es ist ein Alexandriner des Hadrian. Vom Stil der Münze habe ich keine Probleme, was mir Sorgen bereitet ist der Rand, er sieht für mich geschliffen aus und hat eine sehr merkwürdige Einkerbung die um die Münze läuft. Auch die Oberfläche sieht mir geschliffen aus.
Hadrianus 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 130/131 (Jahr 15)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ
Rv.: Hadrianus nach links stehend, die Rechte ausgestreckt und Zepter in der Linken, gegenüber die Stadtgöttin Alexandria mit Elefantenskalp, Kornähren überreichend und Vexillum haltend.
Förschner 449
Durchmesser beträgt 22 mm, da meine Waage Probleme macht, konnte ich mit der Küchenwaage ungenau ein Gewicht von 9 g feststellen, aber der Gewichtsunterschied ist ja bei Alexandrinern manchmal recht stark.
Hier noch 2 andere Münzen die ich für recht wenig Geld noch mit ersteigern konnte, bei diesen habe ich aber keine Bedenken. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe, wenn ich erst später antworten kann, liegt es daran das ich erst heute Abend von Arbeit wieder komme.
Beste Grüße
Robert
mal wieder muss ich Euren geschätzten Rat in Anspruch nehmen und Euch mit einer Frage zur Echtheit quälen.
Heute haben wieder ein paar Münzen den Weg zu mir gefunden, bei einer dieser Münzen bin ich mir, was die Echtheit betrifft, sehr unsicher. Es ist ein Alexandriner des Hadrian. Vom Stil der Münze habe ich keine Probleme, was mir Sorgen bereitet ist der Rand, er sieht für mich geschliffen aus und hat eine sehr merkwürdige Einkerbung die um die Münze läuft. Auch die Oberfläche sieht mir geschliffen aus.
Hadrianus 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 130/131 (Jahr 15)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ
Rv.: Hadrianus nach links stehend, die Rechte ausgestreckt und Zepter in der Linken, gegenüber die Stadtgöttin Alexandria mit Elefantenskalp, Kornähren überreichend und Vexillum haltend.
Förschner 449
Durchmesser beträgt 22 mm, da meine Waage Probleme macht, konnte ich mit der Küchenwaage ungenau ein Gewicht von 9 g feststellen, aber der Gewichtsunterschied ist ja bei Alexandrinern manchmal recht stark.
Hier noch 2 andere Münzen die ich für recht wenig Geld noch mit ersteigern konnte, bei diesen habe ich aber keine Bedenken. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe, wenn ich erst später antworten kann, liegt es daran das ich erst heute Abend von Arbeit wieder komme.
Beste Grüße
Robert