Siberling oder kein Silberling?
Verfasst: Sa 18.12.10 17:35
Hallo Zusammen,
da dies mein erster Beitrag zu einer mir noch völlig unbekannten Materie ist, bitte ich im vorraus um Nachsicht für unprofessionelles Vorgehen und "dumme" Fragen.
Mein Sohn (11) hat dieses Jahr mit Latain angefangen. Ich dachte mir, dass das Sammeln von römischen Münzen, die "tote Sprache" etwas lebendiger machen könnte. Ob es klappt wird sich zeigen. Zum Start habe ich ihm 10 ungereinigte Münzen gekauft (Ich weiß - die Kritiken habe ich erst jetzt im Forum gelesen.)
Vom reinigen und warten was rauskommt verspreche ich mir auch einen gewissen "Schatzsuchereffekt".
Die 3 gezeigten Münzen erscheinen mir am vielversprechensten. Mir geht es jetzt noch nicht unbedingt um eine Bestimmung, wenn die Reinigung klappt stelle ich sie wieder ein. Uns ist aber aufgefallen, dass die rechte Münze (auch auf dem Einzelbild) deutlich dicker (deshalb auch schwerer), kleiner (ca. 15 mm), dunkler und auch irgendwie andres abgenutzt aussieht. Nun stellt sich die Frage: Könnte dies ein silberner Denar sei (Schatzsuche). Vor der Reinigung würden wir das gerne klären. Wenn ich die Reinigungstipps richtig gelesen habe, könnten wir bei Silber schnell zu einen guten Ergebnis kommen, würden aber Münzen aus anderen Materialien mit diesen Methoden eventuell beschädigen.
Nach dem was ich nun über ungereinigte Münzen gelesen habe, hält sich zumindest meine Enttäuschung über einen negative Antwort in Grenzen.
Danke für Eure Antworten
Klaus
da dies mein erster Beitrag zu einer mir noch völlig unbekannten Materie ist, bitte ich im vorraus um Nachsicht für unprofessionelles Vorgehen und "dumme" Fragen.
Mein Sohn (11) hat dieses Jahr mit Latain angefangen. Ich dachte mir, dass das Sammeln von römischen Münzen, die "tote Sprache" etwas lebendiger machen könnte. Ob es klappt wird sich zeigen. Zum Start habe ich ihm 10 ungereinigte Münzen gekauft (Ich weiß - die Kritiken habe ich erst jetzt im Forum gelesen.)
Vom reinigen und warten was rauskommt verspreche ich mir auch einen gewissen "Schatzsuchereffekt".
Die 3 gezeigten Münzen erscheinen mir am vielversprechensten. Mir geht es jetzt noch nicht unbedingt um eine Bestimmung, wenn die Reinigung klappt stelle ich sie wieder ein. Uns ist aber aufgefallen, dass die rechte Münze (auch auf dem Einzelbild) deutlich dicker (deshalb auch schwerer), kleiner (ca. 15 mm), dunkler und auch irgendwie andres abgenutzt aussieht. Nun stellt sich die Frage: Könnte dies ein silberner Denar sei (Schatzsuche). Vor der Reinigung würden wir das gerne klären. Wenn ich die Reinigungstipps richtig gelesen habe, könnten wir bei Silber schnell zu einen guten Ergebnis kommen, würden aber Münzen aus anderen Materialien mit diesen Methoden eventuell beschädigen.
Nach dem was ich nun über ungereinigte Münzen gelesen habe, hält sich zumindest meine Enttäuschung über einen negative Antwort in Grenzen.
Danke für Eure Antworten
Klaus