Seite 1 von 1

Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Do 23.12.10 10:14
von helcaraxe
Für die Liebhaber der Prägungen des Gordianus III. möchte ich hier diese Münze zeigen:

AR-Antoninian, 242-244, Antiochia?; 3,56 g; 21 mm.
Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. re.
Rv.: VIRTVS AVG; Virtus n. li. stehend, mit der Linken umgekehrten Speer haltend, mit der Rechten auf Schild lehnend.
RIC 229 (s-r?).Num. Chron. 1939, p.24 (Dorchester).

Es handelt sich dabei um einen hybriden Antoninian mt dem Av.aus Serie 3c-5, aber dem Rv. aus Serie 1 (RIC 6).
Im RIC wird ein Exemplar aus dem Fund von Dorchester (vermutlich) zitiert, aber ohne Seltenheitsangabe. Sie dürfte aber recht selten sein. Online war jedenfalls kein weiteres Exemplar zu finden.

Semper pax.

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Do 23.12.10 23:13
von hjk
Hallo helcaraxe,

danke für's Zeigen auch in diesem Forum (obwohl die Münze natürlich besser in den Gordi-Thread gepasst hätte :wink:). Wie ich ja schon geschrieben hatte: auch ich habe dieses Teil noch nirgendwo im Internet gefunden - die IST wirklich selten.

Und dann habe' ich nochmal drüber nachgedacht: diese Hybriden sind wirklich tückisch! Ein stinknormaler Av und ein genauso stinknormaler Rv - die hätte auch ich (als "Spezialsammler") wahrscheinlich nicht bemerkt! Umso bemerkenswerter, dass die Dir aufgefallen ist (wobei ich natürlich annehme, dass Du die nicht zufällig erworben hast). Glückwunsch! Und ich werde mir jetzt mal eine Suchliste für diese "tückischen" Hybriden basteln ...

Schönen Gruß aus Frankfurt + schöne Festtage
hjk :D

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Do 23.12.10 23:34
von nostronomo
Hallo zusammen,
darf ich euch mal fragen was ein Hybrid ist?
Auf eine Münze bezogen ist mir der Begriff neu.

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 00:04
von beachcomber
hybride münzen sind diejenigen, deren (offizielle) av und rv-stempel eigentlich emissionstechnisch nicht zusammenpassen.
grüsse
frank

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 01:35
von ganimed1976
Interessant.....hab ich so auch bisher noch nicht gesehen.

Wie kam es eigentlich zu solchen Prägungen?

Ich besitze einen Philippus I. mit dem Revers eines Philippus II. ....oder besser gesagt, einen Philippus II. mit dem Obvers eines Philippus I., denn er muss ja unter Philippus II. geprägt worden sein. Allerdings handelt es sich dabei auch um einen gefütterten Antoninian mit Kupferkern. Also wohl keine offizielle Prägung.

Gruß,

Gani

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 03:19
von MvdG
Die Münze ist klasse. Herzlichen Glückwunsch zu der Erwerbung. :)

Von der Existenz hybrider Münztypen lese ich auch zum ersten Mal. Man lernt nie aus. :)

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 09:44
von helcaraxe
Vielen Dank für die Blumen.

@hjk:
Nein, diese Münze habe ich tatsächlich in einem Lot (bei einem renommierten Auktionshaus) erworben, eigentlich, weil ein - beschriebener - Aemilian in diesem Lot war und es recht günstig geblieben ist. Den Gordi-Thread habe ich irgendwie übersehen, aber ich hoffe, das ist nicht weiter schlimm... :oops:

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 11:15
von donolli
ich habs jetzt einfach mit dem gordi thread verlinkt.

grüße
olli

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 14:16
von helcaraxe
Jetzt habe ich doch noch ein weiteres Exemplar online finden können:

http://mihalkam.ancients.info/giiiric5.html (ganz unten, die letzte Münze auf der Seite. ;-).

Interessanterweise aus beidseitg anderen Stempeln.

Re: Für die Gordian III.-Liebhaber

Verfasst: Fr 24.12.10 14:36
von hjk
Ooops - und ich dachte, ich hätte Michael Mihalkams Seite komplett ausgewertet. Ich habe nämlich kürzlich die Erlaubnis bekommen, die Bilder dieser Seite auch für mich zu verwenden - obwohl ich den Eindruck habe, dass an dieser Seite nicht mehr gearbeitet wird: auf der Hauptseite funtionieren keine Links und auf den einzelnen Gordianseiten hat sich auch schon jahrelang nichts mehr getan. Ich muss wohl doch noch mal intensiver drüberschauen. Danke für den Hinweis! Und Glückwunsch zu Deinem außergewöhnlichen Glück - so eine Seltenheit per Zufall in einem Lot zu finden - da wäre mir persönlich der Aemilian schon fast egal :wink: