Seite 1 von 1

Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 21:17
von Donnergott
Guten Abend,

zur Vorgeschichte. Ich habe mal son Klumpen Lehm gekommen. Aus diesem Klumpen hab ich dann diese Dinger befreit. Ich habe die Münzen dann gereinigt mit dieser "gebogenen Löffel Salzwassergeschichte". Das hat Super geklappt. Nun weiß ich aber nicht was das für Münzen sind. Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen. Sind das überhaupt Römer??? Wenn ja woher bekomm ich raus aus welchem Jahr die sind und welchen Zahlwert die damals hatten. Zahlen und Buchstaben entziffern ist schlecht, die sicht man kaum noch.

Danke im Vorraus
Denny

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 21:19
von Donnergott
Upps ich hab da noch ein Bild vergessen :lol:

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 21:27
von areich
Sind alle Römisch und außer 'Münze 1' sicher echt, bei der bin ich skeptisch.
Leider brutal gereinigt. :(

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 21:39
von Submuntorium
ich haber bei keiner der Münzen zweifel an der Echtheit. Zu den einzelnen Münzen: (nach deiner Nummerierung)
Nummer1: ein kleiner Bronzefollis auf die verstorbene Mutter Konstantins des Großen,Helena
Nummer 2: ein Kleinfollis (AE4) des Arcadius,Rückseite Viktoria,
Nummer 3: Wohl ein Follis des Valens
Nummer 4 ein Antoninian des Aurelianus

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 21:53
von Donnergott
Mensch, Ihr seid ja Super. Vielen vielen Dank. Wie alt sind diese Münzen? Welchen Wert hatten diese damals? Ich habe insgesamt 14 Münze da rausgeholt. Darf ich die restlichen morgen mal hier präsentieren? Nur wenn ich Euch damit natürlich nicht nerve. Aber es ist sehr intressant was Ihr mir hier darüber sagen könnt.

Nochmal vielen vielen Dank

MFG
Denny

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 22:05
von Submuntorium
Die Münzen stammen aus der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts nach Christus (Der Aurelianus)und aus dem 4. Jahrhundert nach Christus.Damals waren die Münzen sehr wenig wert,durch die starke Inflation wegen der Instabilität des langsam zerfallenden Reiches musste man sehr viele Münzen prägen,weshalb sie auch heute noch sehr häufig anzutreffen sind.

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 22:14
von areich
Wie sah 'Münze 1' denn vor der Reinigung aus? Die Farbe ist seltsam, silberfarben aber wie Versilberung sieht es auch nicht aus.

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 22:21
von imperator44
Ein bißchen hast Du die Münzen durcheinander bekommen, Submuntorium. Ich probir mal die richtige Reihenfolge:
1) AE3 des Valens oder Valentinian, Rv. Victoria, SECURITAS REI PUBLICAE,
2) AE3 des Valentinian, Rv. Kaiser drückt Gefangenen nieder, GLORIA ROMANORUM,
3) AE4 des Arcadius, Rv. Victoria, SALUS REI PUBLICAE,
4) AE4 der Helena, Rv. Pax, PAX PUBLICA, und
5) Antoninian des Aurelian.

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 22:46
von cepasaccus
imperator44, hast Du Dich auf die Bildunterschriften oder die Bildreihenfolge bezogen?

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 22:52
von Submuntorium
Auf die Bildreihenfolge hat er sich bezogen,ich auf die Nummerierung.Um Missverständnissen vorzubeugen hab ich das extra nochmal vermerkt gehabt ;)

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Mo 27.12.10 23:11
von Donnergott
Nochmals Vielen Dank an alle die geantwortet haben. Ich setzt morgen alle 14 Münzen mit Farbbeschreibung hier rein. Eine war nach der Reinigung rotbraun wie Kupfer die andere wie Gold. Aber für Gold ist sie mir zu leicht. Wie gesagt, morgen hab ich noch frei und ich werde Sie alle mal Makro Fotografieren.

Bis morgen
Denny

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Di 28.12.10 00:16
von areich
Für die zukünftige Reinigung: das grüne ist Patina und sollte in der Regel dranbleiben. Es gibt beim Reinigen keine Abkürzung, die noch ansehnliche Münzen produziert. Besonders Münzen 3 und 5 sind leider völlig ruiniert.

Re: Sind das Römische Münzen???

Verfasst: Di 28.12.10 12:18
von Peter43
Bitte nicht alle 14 Münzen in einem Thread. Das gäbe ein riesiges Durcheinander!

Jochen